• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » News » Das Gericht entscheidet: Hühner kopfüber an den Beinen zu fangen ist gesetzeswidrig

Das Gericht entscheidet: Hühner kopfüber an den Beinen zu fangen ist gesetzeswidrig

April 29, 2021

Die Art und Weise, wie die meisten Hühner in den Niederlanden eingefangen und verladen werden, ist nicht nur unmenschlich, sondern auch gesetzeswidrig. Die Verordnung 1/2005 des Europäischen Rates besagt, dass es verboten ist, Hennen an den Beinen hoch zu heben oder zu ziehen oder ihnen unnötige Schmerzen oder Leiden zuzufügen. (Anhang I, Kapitel III, 1.8.d)

„Es ist verboten, Tiere an Kopf, Ohren, Hörnern, Beinen, Schwanz oder Fell hoch zu zerren oder zu ziehen oder so zu behandeln, dass ihnen unnötige Schmerzen oder Leiden zugefügt werden“

Letztes Jahr haben wir die Tierschutzorganisation Wakker Dier darauf aufmerksam gemacht, welche daraufhin einen Vollstreckungsantrag bei der NVWA (der niederländischen Behörde für die Durchsetzung von Tierschutzbestimmungen) gestellt hat. Da die NVWA sich weigerte, den Antrag zu bearbeiten, leitete Wakker Dier ein Gerichtsverfahren ein, um einen Richter zu veranlassen, die NVWA zur Handlung zu zwingen. Und das mit Erfolg! Heute hat der Richter zugunsten von Wakker Dier entschieden: Die Ratsverordnung verbietet das Hochheben von Hennen an den Beinen und daher wurde die NVWA angewiesen, den Vollstreckungsantrag von Wakker Dier zu bearbeiten.

Seit 2016 setzt sich Eyes on Animals dafür ein, das Wohlergehen von Hennen beim Einfangen und Verladen zu verbessern. Die konventionelle Methode, bei der 3 bis 5 Hennen auf einmal, kopfüber hängend an einem Bein gefangen und in Kisten gestopft werden, verursacht viel Stress, Schmerzen, Atemprobleme und oft Verletzungen. Wir haben mehrere Greifteams ausgebildet, um die Hennen auf humanere Weise einzufangen, und wir haben auch 6 große Eierproduzenten davon überzeugt, ihre Hennen mit unserer aufrechten Methode zu fangen. Unsere Bemühungen haben auch dafür gesorgt, dass Transportkisten, die die Vögel verletzen können, nicht mehr verwendet werden. Vor kurzem hat KASSA, eine niederländische Fernsehsendung, über unsere Bemühungen berichtet. Hier ansehen >>

  • Konventionelle Fangmethode
  • niederländische EonA Fangmethode

Gemeinsam mit Wakker Dier können wir einen weiteren Riesenerfolg für die Hennen feiern. Durch die Zusammenarbeit werden wir hoffentlich bald sehen, dass die konventionelle Fangmethode eingestellt wird und niederländische Hennen nur noch mit der aufrechten niederländischen EonA Fangmethode gefangen werden. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

joswabe Dr Jo Swabe 💙💛 @joswabe ·
8m

Completely insane. Dutch government to raise VAT on #plantbased milk, but not cow's #milk or chocolate milk. 🤦‍♀️

They're treating these sustainable plant-based products like soft drinks, irrespective of whether they contain sugar or not. https://nos.nl/l/2469528

Reply on Twitter 1641503059158130693 Retweet on Twitter 1641503059158130693 2 Like on Twitter 1641503059158130693 2 Twitter 1641503059158130693
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
19m

👎😳 Een schandalig voornemen.
Midden in een klimaatcrisis en dan zo’n besluit.
We zijn verbijsterd. #belasting

Reply on Twitter 1641500270860328976 Retweet on Twitter 1641500270860328976 4 Like on Twitter 1641500270860328976 3 Twitter 1641500270860328976
dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
6h

Nee. Gewoon nee. Geen piepjonge kalfjes op het vliegtuig zetten.
Voormalig @minlnv @ministerlnv Schouten vond dit in 2021 al een slecht plan vanwege #dierenwelzijn en #klimaatcrisis @VanDrieGroup @paligroup https://www.trouw.nl/ts-be0a3f1f via @trouw

Reply on Twitter 1641420406312558595 Retweet on Twitter 1641420406312558595 15 Like on Twitter 1641420406312558595 34 Twitter 1641420406312558595
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan