Heute besuchte das Team von WACPAW/EonA Bodom in der ghanaischen Region Bono East, um gemeinsam mit Mariah Walton (USAID-Freiwillige des Friedenskorps) unser Schulungsprogramm zum Thema Tierschutz fortzusetzen. Wir haben 60 Landwirte, darunter 16 weibliche Landwirte, darüber aufgeklärt, wie sie das Wohlergehen ihrer Nutztiere verbessern können. Die Landwirte waren … [Mehr...] about Tierschutzschulung für Bauern in Bodom, Ghana
Landwirtschaftliche Betriebe
Behandlung und Impfung verletzter Tiere in der Farmgemeinschaft Tugu Yapalsi in Ghana
Das WACPAW/EonA-Team ist mit starker Unterstützung des Tamale Metro Veterinary Department nach Tugu Yapalsi zurückgekehrt. Wir haben unser Versprechen, die Tiere zu behandeln und zu impfen, erfüllt: 340 Schafe, 323 Ziegen, 500 Hühner, 160 Tauben, 204 Perlhühner und 2 Hunde wurden in der Gemeinde durchgeimpft, entwurmt und versorgt. Diese Initiative ist Bestandteil unseres … [Mehr...] about Behandlung und Impfung verletzter Tiere in der Farmgemeinschaft Tugu Yapalsi in Ghana
Tierschutz-Workshop in der Farmgemeinschaft Tugu Yapalsi, Ghana
WACPAW/EonA veranstaltete eine Gemeinschaftsinitiative in Tugu Yapalsi, einer Farmgemeinschaft in Tamale, Ghana. Die Gemeinde wurde ausgesucht, nachdem man dort die Bedingungen für die Haltung, den Gesundheitszustand und das Wohl der Tiere überprüft hatte. Mit Unterstützung von Victoria (Puumaya), einer US-amerikanischen Freiwilligen, hatte man festgestellt, dass die … [Mehr...] about Tierschutz-Workshop in der Farmgemeinschaft Tugu Yapalsi, Ghana
Sechstes Treffen der Arbeitsgruppe ‚Kälberwohl‘ zur Beratung des flämischen Tierschutzministers in Brüssel
"Tierschutz" klingt so selbstverständlich und sollte auch die normalste Sache der Welt sein, genauso wie ein respektvoller Umgang zwischen Mensch und Tier. Die Realität sieht leider anders aus, wirtschaftliche und politische Motive stehen dem Tierschutz oft im Weg. Im Namen von Eyes on Animals nahm Ronald Rongen heute in Brüssel am sechsten Treffen der Arbeitsgruppe … [Mehr...] about Sechstes Treffen der Arbeitsgruppe ‚Kälberwohl‘ zur Beratung des flämischen Tierschutzministers in Brüssel
Besichtigung von Betrieben, auf denen Kälber von Kalverliefde nach dem Absetzen kommen können
Als unabhängige Auditoren von Kalverliefde hat Eyes on Animals heute zwei Betriebe besucht, in die Kälber von Kalverliefde gehen oder in Zukunft gehen könnten. Bei Kalverliefde bleiben die weiblichen Austauschkälber mindestens drei Monate bei ihrer Mutter in der Milchviehherde und die männlichen und restlichen weiblichen Kälber mindestens 35 Tage. Das ist ein großer … [Mehr...] about Besichtigung von Betrieben, auf denen Kälber von Kalverliefde nach dem Absetzen kommen können