• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » EonA in den Medien » EoA in den Medien – Radio

EoA in den Medien – Radio

2023

  • 10. Juli 2023: Eyes on Animals, L214 und Ethical Farming Ireland haben ihren Bericht und einen Film über das Schicksal ungewollter Kälber aus der irischen Milchindustrie veröffentlicht, die eine lange Reise zu Mastbetrieben in den Niederlanden hinter sich haben. Medien aus ganz Irland, Frankreich und den Niederlanden berichteten darüber. Siehe unten:
    RTE radio:
    Investigation reveals major animal welfare breaches for Irish dairy calves
    Radio 1:
    Het gruwelijke transport van kalfjes van Ierland naar Nederland
    Radio France:
    Les journaux de France Culture
  • 12. Juli 2023: Tierschutzbotschafterin Karen Soeters, der biodynamische Geflügelzüchter Kees Sijbenga und der LTO-Vorsitzende Kees de Jong diskutieren auf NPO Radio 1 über das Einfangen von Hühnern und das Verbot, Hühner ab 2024 an den Beinen zu packen. Kees Sijbenga erklärt, dass die von Eyes on Animals befürwortete Methode des aufrechten Einfangens bei ihm gut funktioniert; die Hühner haben weniger Stress und die Atmosphäre im Stall ist während des Einfangens viel ruhiger.

2022

  • 24. Juli 2022: NPO1 Radio 1 interviewt Frederieke Schouten, Direktorin von Varkens in Nood und Tierärztin, zu den von Eyes on Animals festgestellten Missständen im Schweineschlachthof VION während der extrem heißen Tage.

2021

  • 05. Juli 2021: Social Enterprise veröffentlicht ein Interview mit Jaap Korteweg dem Gründer von The Vegetarian Butcher (verkauft an Unilever für Millionen) in Form eines Podcast. Am Ende des Podcasts spricht er über Eyes on Animals.

2020

  • 05. Dezember, 2020: Der niederländische Radiosender “Nieuwsweekend” von NPO Radio 1 interviewt Eyes on Animals zum Wohlergehen männlicher Zicklein in der Ziegenmilchindustrie.
  • February 23, 2020: RTE radio Ireland discusses Eyes on Animals‘ findings showing that the trade of unweaned calves from Ireland to Cherbourg, France and onwards is illegal because feeding intervals are not respected plus the decision The Netherlands, Austria and parts of Germany took to ban exports to non-EU countries requiring animals to rest for 24hrs at control-posts because these posts were only on paper but NGOs and some official vets proved they don’t even exist. Listen HERE.

2019

  • 26. Juli 2019: Das nationale niederländische Radio NOS begleitete Eyes on Animals auf einem Einsatz bei Hitze, um Tiertransporte zu kontrollieren, die bei 41 Grad in einem niederländischen Schlachthaus ankamen. Hören Sie HIER.
  • 8. Mai 2019: Newstalk interviewt Nicola Glenn von EonA über den Umgang mit nicht abgesetzten Kälbern auf dem Transport von Irland in die Niederlande. Hören Sie HIER.
  • 14. Februar 2019: Radio RFI strahlt eine Sendung aus in der unsere Direktorin Lesley Moffat mit Brigitte Gauthiere und Sebastien Arsac von  L214 über unser neu erschienenes Buch sprechen. HIER geht es zu Link.
  • 3. Februar 2019: EonA Inspektor Madelaine Looije wurde von Studio040 Eindhoven (NL) zum letzten Stallbrand in Biezenmortel interviewt, bei dem 3.000 Schweine umkamen. Madelaine hat ihre Doktorarbeit über Stallbrände gemacht. Moderne Luftfilter stellen ein großes Risiko dar – in den Lüftungskanäle bilden sich auf Grund von Staubansammlung leicht entzündliche giftige Gase. Durch einen Funken kann sich so das Feuer rasch im gesamten Stallkomplex ausbreiten.

2018

  • 11. September 2018: BBC Radio strahlt eine Sendung aus über die traurige Wahrheit beim Transport unerwünschter schottischer Milchkälber aus der Milchindustrie in ferne Länder. Eyes on Animals hatte darüber recherchiert und Nicola von Eyes on Animals ist zu hören. HIER geht es zum Link.
  • 10. September 2018: InterFrance Radio spricht über die Recherche von Eyes on Animals und CIWF Frankreich vom letzten Sommer, bei der gravierende Missstände bei Rinderexporten aus Frankreich in die Türkei aufgedeckt wurden. Um die Sendung zu hören klicken Sie HIER.

2017

  • 19. August 2017: Die bekannte niederländische Radiosendung “Newsshow” von NPO Radio 1 interviewt Eyes on Animals über die großen Stallbrände in den Niederlanden, deren Auswirkungen auf die Tiere und die dringende Notwendigkeit strengerer Brandschutzvorkehrungen. Um die Sendung zu hören klicken Sie HIER.
  • 01. Juni 2017: Die NOS Radio Nachrichtensendung gab Eyes on Animals die Gelegenheit, den Unmut gegen die Entscheidung der Niederländischen Behörden auszudrücken, Langstreckentransporte von säugenden Kälbern unter zwei Monaten erneut zu erlauben. Hören Sie das Interview ab Minute 36:20 HIER.
  • 23. Februar 2017: RSI, ein schweizerisch-italienischer Radiosender, interviewt Iris Baumgärtner zu den Einsätzen und Beobachtungen von Eyes on Animals und TSB|AWF bei Tiertransporten aus Europa in die EU und den anhaltenden massiven Tierschutzproblemen, die von der EU und den Mitgliedsstaaten weiterhin ignoriert werden. Klicken Sie bitte HIER.

2016

  • 21. September 2016: The Norwegian public radio channel P2 produced a 30-minute piece on their show EKKO about EU farm animal-welfare policies and legislation and the suffering many animals experience during transport. An interview with Eyes on Animals about our inspections with TSB|AWF of livestock exports from Europe to Turkey can be heard as of minute 15:10 into the show.
  • 28. August 2016: Der niederländische Radiosender Vroege Vogels begleitete Eyes on Animals bei Tiertransportkontrollen während der Hitzewelle. HIER der Link zum Bericht.
  • 26. August 2016: Die beliebte Radiosendung De Ochtend interviewt Eyes on Animals und Henk Bleker zum aktuellen niederländischen Transport-Protokoll und dessen Ineffektivität bei hohen Temperaturen. HIER der Link zum Interview.
  • 02. August 2016: SP4, ein schwedischer Radiosender, diskutiert über die gravierenden Missstände bei EU-Lebendtierexporten in die Türkei, die Eyes on Animals und TSB|AWF dokumentiert haben. Hören Sie HIER die Sendung.
  • 10. Juli 2016: Vroege Vogels, die beliebte niederländische Radiosendung am Sonntagmorgen, interviewt Eyes on Animals und PiepVandaag über die Transportkontrollen bei EU-Lebendviehexporten in die Türkei. Hören Sie HIER das Interview.
  • 29. Juni 2016: Ingrid Ramaan, Inspektor für Pferde bei Eyes on Animals, wurde vom Lokalsender Tynaarlo zu Tierschutzfragen beim Pferdemarkt Zuidlaren interviewt. Hören Sie HIER ab Minute 11:00 das Interview.
  • 17. April 2016: Lichtstad Live! – In der Radiosendung des niederländischen Senders Studio 040 wurde Madelaine von Eyes on Animals interviewt. Thema waren Brandrisiken in Stallgebäuden und die dringende Notwendigkeit von strengeren Brandschutzvorschriften, auch für Gebäude die vor 2014 erbaut wurden. Derzeit sind nur bei Neubauten ab 2014 zusätzliche Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Jedes Jahr gehen in den Niederlanden an die 30 Ställe in Flammen auf. Dabei leiden Hunderttausende Tiere und sterben einen qualvollen Tod.
    https://www.eyesonanimals.com/wp-content/uploads/2016/04/stalbrand.mp3
  • 27. Februar 2016: Die 5-Jahres-Recherche von Eyes on Animals und TSB|AWF über Missstände bei Tiertransporten aus der EU in die Türkei wurde im bulgarischen Radiosender ’BNR Horizon’ diskutiert.
  • 22. Februar 2016: Der polnische Radiosender TOK.FM widmet einen Teil seiner Sendezeit um über die eklatanten Missstände und systematischen Rechtsverstöße bei Tiertransporten aus der EU in die Türkei zu diskutieren. Polnische Tiertransportunternehmen sind in großem Maße auf dieser Exportroute tätig und verantwortlich für extremes Tierleid. HIER geht es zur Sendung.

2013

  • 20. August 2013: Ein kurzes Interview von Eyes on Animals im BNR Radio. Die Niederlande planen wieder den Export von Kälbern in die Türkei. Klicken Sie bitte HIER um das Interview zu hören (nur auf holländischer Sprache verfügbar).
  • 05. April 2013: Ein Interview mit einem EonA-Inspektor im Radiosender Omroep Tilburg. Thema ist der Zugang zu Tieren während des Transportes und das Treffen mit den Niederländischen Behörden über die Notwendigkeit von strengeren Kontrollen diesbezüglich. Hören Sie HIER das Interview.

2011

  • November 2011: EonA-Inspektoren werden vom Radiosender Magnifique über die jüngsten Kontrollen von Tiertransportern und die Lobbyarbeit an der bulgarisch/türkischen Grenze interviewt. Klicken Sie HIER um das Interview zu hören (nur auf Niederländisch).

2010

  • November 2010: “Radio Magnifique”, ein holländischer Radiosender hat einen Kontrolleur von Eyes on Animals interviewt. Thema waren unsere Kontrollen von Europas grösstem Pferdemarkt in Hedel (NL). Viele der Tiere wurden schlecht behandelt, zwei Ponys mussten sogar eingeschläfert werden, Wir hoffen, dass sich die Zustände im nächsten Jahr verbessern. Klicken Sie HIER.
  • August 2010: “Radio Magnifique” ein holländischer Radiosender hat einen Inspektor von Eyes on Animals interviewt. Thema waren Tiertransporte allgemein sowie der Fall der 300 erstickten Ferkel auf einem Transport nach Spanien während der Hitzewelle im Juli. Klicken Sie HIER für Teil I und klicken Sie HIER für Teil II.

2009

  • Juli 2009: EonA/PMAF und die Gendamerie kontrollieren einen spanischen Transporter, der dehydrierte Kälber an Bord hat. Klicken Sie HIER.

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan