Heute beobachtete Eyes on Animals das Einfangen und Verladen von Masthähnchen in der MBO-Schule von Aeres in Barneveld (NL). Das Einfangen und Verladen war Teil einer Feldstudie von Aeres, bei der zwei verschiedene Fangmethoden verglichen wurden: die konventionelle Fangmethode (kopfüber an einem Bein halten) und eine alternative Methode. Aeres nennt diese alternative … [Mehr...] about Feldversuch von Aeres zum Einfangen von Masthähnchen muss verbessert werden
chicken transport
Schulung für Geflügelgreifer, NL
Heute Nachmittag wurde Eyes on Animals von einem großen und fortschrittlichen Hühnerfangunternehmen gebeten, eine Tierschutzschulung für seine Mitarbeiter durchzuführen. Ziel war es, die Fänger über die Verhaltensweisen, die Empfindungsfähigkeit und die Physiologie von Geflügel aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie man Geflügel fängt, indem man es in aufrechter Position … [Mehr...] about Schulung für Geflügelgreifer, NL
Niederländisches Gericht entscheidet: Greifen der Vögel an den Beinen ist illegal und die Behörden müssen Maßnahmen ergreifen
Ein niederländisches Gericht hat heute entschieden, dass das Einfangen von Hühnern an den Beinen gemäß EU-Recht 1/2005 verboten ist und dass die niederländische Lebensmittelbehörde (NVWA) dies durchsetzen muss. Die Klage wurde von der Organisation Wakker Dier eingereicht. Bis jetzt hat die NVWA nur Verwarnungen an Fangunternehmen ausgesprochen, die Hühner an den Beinen … [Mehr...] about Niederländisches Gericht entscheidet: Greifen der Vögel an den Beinen ist illegal und die Behörden müssen Maßnahmen ergreifen
Gespräch mit Peer Systeem zur Teilautomatisierung des Einfangens und Verladens von Legehennen
Eyes on Animals hat heute ein Brainstorming mit dem Vorsitzenden von Peer Systeem. durchgeführt. Peer Systeem hat ein automatisiertes System zum Einfangen, Verladen und Transportieren von Masthähnchen entwickelt. Das System wird derzeit in einem tschechischen Geflügelschlachthof angewendet. Die Masthähnchen werden maschinell eingefangen und über ein Förderband zu einem … [Mehr...] about Gespräch mit Peer Systeem zur Teilautomatisierung des Einfangens und Verladens von Legehennen
Immer mehr Hühnerfangbetriebe weigern sich, ermutigt durch den niederländischen Dachverband, Vögel aufrecht einzufangen
Seit mehr als sechs Jahren schulen wir die Hühnerfängerbetriebe mit Erfolg in der Methode des schonenden Einfangens von Federvieh und fangen gemeinsam mit mehreren Eier- und Geflügelproduzenten die Vögel aufrecht ein, anstatt sie kopfüber an den Beinen zu packen. Das behutsame Einfangen in aufrechter Position konnte nicht in allen Geflügelbetrieben in den Niederlanden … [Mehr...] about Immer mehr Hühnerfangbetriebe weigern sich, ermutigt durch den niederländischen Dachverband, Vögel aufrecht einzufangen