Heute war Eyes on Animals in Deutschland unterwegs, um deutsche und niederländische Schweinetransporte zu kontrollieren, die per LKW im Schlachthof Simon in Wittlich ankommen. Wir haben mit der deutschen Nichtregierungsorganisation Animal Welfare Foundation zusammengearbeitet. Es war brütend heiß und sehr schwül draußen. Wir wollten sehen, ob der Schlachthof Simon über … [Mehr...] about Hitzestress-Kontrollen beim Schweineschlachthof Simon in Deutschland
live animal transports
Hitzestress-Kontrolle beim Schweineschlachthof Van Rooi in Helmond (NL)
Heute ( bei 31°C im Schatten und 35°C in der Sonne) haben wir den Schweineschlachthof Van Rooi in Helmond besucht. Obwohl die Nachmittagsschicht wegen der Hitze abgesagt wurde, was positiv zu werten ist, herrschte bis mindestens 16.00 Uhr reger Betrieb. Bis zu neun mit Schweinen beladene Lastwagen warteten unter der Überdachung. Die Wartezeiten betrugen eine Stunde und … [Mehr...] about Hitzestress-Kontrolle beim Schweineschlachthof Van Rooi in Helmond (NL)
Inspektion von Transportern im Schlachthof Vion in Boxtel, NL
Es ist heute heiß und sehr schwül, deshalb war EonA vor Ort, um die Ankunft der Schweine bei Vion in Boxtel zu kontrollieren. Die gute Nachricht ist, dass die Überdachung, die Vion vor etwa sechs Jahren gebaut hat, immer weiter verbessert wird. Es wurde ein weiterer Sonnenschutz angebracht, um auf der anderen Seite für Schatten zu sorgen, und es wurden zusätzliche … [Mehr...] about Inspektion von Transportern im Schlachthof Vion in Boxtel, NL
EonA spricht vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
Asalet von Eyes on Animals ist in Berlin. Er wurde eingeladen, vor dem Deutschen Bundestag eine Rede über das Schicksal von Nutztieren aus der EU zu halten, die in die Türkei exportiert und dann dort geschlachtet werden. Er hat aussagekräftiges Bildmaterial über unsere Inspektionen mit der AWF an der Grenze zwischen der EU und der Türkei und aus allen türkischen … [Mehr...] about EonA spricht vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
Siebtes Treffen der Arbeitsgruppe „Kälberwohl“ zur Beratung des flämischen Tierschutzministers
Auf der Tagesordnung stand erneut die Formulierung und Entwicklung von Empfehlungen zur Förderung einer tiergerechten und wirtschaftlich tragfähigen Kälberhaltung in Flandern. Keine leichte Aufgabe, zumal sowohl Tierhalter/Mäster, Kälberbranche, Veterinäre, Forschungsinstitute und natürlich Tierschützer (letztere vertreten durch GAIA und Eyes on Animals) vertreten … [Mehr...] about Siebtes Treffen der Arbeitsgruppe „Kälberwohl“ zur Beratung des flämischen Tierschutzministers