• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Präsentation für die NVWA zum Ausstallen von Hühnern

Präsentation für die NVWA zum Ausstallen von Hühnern

Juni 8, 2023

Heute haben wir einem Team der niederländischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (NVWA) unsere „Geflügelfänger-Schulung“ gegeben. Dabei haben wir unsere Bedenken hinsichtlich der Konstruktion der derzeit verwendeten Transportkisten und -container erläutert. Das Design von Containern und Kisten ist entscheidend für die Minimierung von Verletzungen und Kollisionen und trägt dazu bei, dass das Einfangen für die Arbeiter körperlich weniger anstrengend ist. Die Behälter von Meyn bestehen beispielsweise aus Metall, wodurch mehr Verletzungen entstehen, wenn Vögel hineingeworfen werden. Wenn das Metall verbogen oder beschädigt wird, haben die Fänger außerdem größere Schwierigkeiten beim Schließen der Schubladen und können sich die Finger einklemmen, was wiederum Ärger und Frustration verursacht. Auch die 5-Schubladen-Behälter gefallen uns nicht im Vergleich zu den 4-Schubladen-Behältern. Sie machen es komplizierter und schwerer, die Vögel auf humane Weise zu laden. Die 5-Schubladen-Behälter werden von vielen Herstellern angeboten, z. B. Meyn, Marel/Stork, Anglia Autoflow und Linco. Ein weiteres Problem bei diesem Behältertyp ist die geringe Kopffreiheit, die zu deutlich mehr Verletzungen beim Beladen führt (mehr Kollisionen und Vögel, die brutal hineingestoßen werden), und auch die Gefahr von Hitzestress aufgrund schlechter Belüftung ist größer.

Wir haben unsere Bedenken bezüglich der derzeitigen Fangmethode (kopfüber, an einem Bein gehalten) und unsere Erfahrungen aus der Praxis mitgeteilt. Eyes on Animals hat die Hühnerfänger darin geschult, die Tiere aufrecht einzufangen, indem sie die Flügel mit den Händen umfassen. Diese aufrechte Fangmethode wird inzwischen von mehreren Geflügelzüchtern erfolgreich angewendet. Wir sprachen auch die Probleme der Arbeiter an, darunter die hohe Arbeitsbelastung, die enorme Anzahl von Vögeln und die harten Arbeitsbedingungen, die ein sorgfältiges Einfangen der Hühner fast unmöglich machen, was wiederum zu einer „Mitleidsmüdigkeit“ führt (die Fänger verlieren das Mitgefühl für die leidenden Vögel). Die Tierärztin Kitty de Vries ging ausführlich auf die geltenden Vorschriften, die Durchsetzungsmaßnahmen und die Bewertung von Verletzungen beim Einfangen von Geflügel ein.

Es war ein sehr anregender und interessanter Tag! Wir hoffen, dass unsere Beobachtungen und Empfehlungen für die NVWA bei ihren Inspektionen nützlich sind und ihnen zusätzliche Sicherheit bei der Durchsetzung der Vorschriften geben.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: chicken transport, chicken-catching, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

🩷🐷
De ballenjongens van boer Kees ;-)
#varkens #dierwaardig @KeesScheep

Auf Twitter antworten 1934604881123565929 Retweet auf Twitter 1934604881123565929 1 Auf Twitter liken 1934604881123565929 6 Twitter 1934604881123565929
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

Aanrader, dit artikel!
- Grazend gebraad – De Groene Amsterdammer

Auf Twitter antworten 1934508486462689780 Retweet auf Twitter 1934508486462689780 Auf Twitter liken 1934508486462689780 2 Twitter 1934508486462689780
apollo_93742460 Apollo 🇺🇦  @apollo_93742460 ·
13 Juni

Oceaanverdrag mist nog tien goedkeuringen, ook die van Nederland ontbreekt

Dat kun je onderhand ook geen verrassing meer noemen.

via @NOS

Auf Twitter antworten 1933629170044608568 Retweet auf Twitter 1933629170044608568 2 Auf Twitter liken 1933629170044608568 5 Twitter 1933629170044608568
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan