• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Treffen mit der TSE und der World Halal Union, um das schreckliche Leid in türkischen Schlachthöfen aufzuzeigen

Treffen mit der TSE und der World Halal Union, um das schreckliche Leid in türkischen Schlachthöfen aufzuzeigen

November 14, 2023

Heute Nachmittag trafen wir uns mit Ahmet Gelir, der für die World Halal Union und TSE (Turkish Standards Institute) arbeitet. TSE hat für die 37 islamischen Länder, die der World Halal Union angehören, ein Protokoll für die Schlachtung von Tieren erstellt, das als Grundlage dient. In ihrem Protokoll gibt es einen Absatz, der besagt, dass Tiere während der Schlachtung nicht betäubt werden dürfen. Die einzige Ausnahme gilt für Tiere, die sich wehren; diese Tiere können elektrisch “ betäubt “ werden, um “ ihre Bewegungsfähigkeit zu bremsen „. Die zulässigen Stromstärken sind jedoch niedrig, so dass die Tiere nicht immer ausreichend lange oder vollständig betäubt werden können, um das Risiko zu vermeiden, dass sie Schmerzen haben oder während des Ausblutens wieder erwachen. Möglicherweise verursacht gerade der Elektroschock bei so geringen Stromstärken mehr Leiden. Diese Vorschrift gegen die Betäubung und die Höchstwerte für die Stromstärke sowie die Ausnahmen sind weder im Koran noch in den Hadithen zu finden, sie sind frei erfunden. Diese Ansichten sind eine Konsequenz aus Ereignissen vor Jahrhunderten, als Aas („längst tote Tiere“) gegessen wurde und gesundheitliche Probleme verursachte. Der Verzehr von Aas ist im Islam aus gutem Grund verboten (haram)… aber leider wurde dies im Laufe der Jahre so übersetzt, dass man davon ausgeht, dass Tiere auch in dem Moment, in dem ihnen die Kehle durchgeschnitten wird, bei vollem Bewusstsein und wach sein müssen! Als also vor 60 Jahren Bolzenschussgeräte und richtige Elektroschocker erfunden wurden, bestanden islamische Gelehrte darauf, dass sie nicht halal seien. Dies ist unbegründet und hat dazu geführt, dass den Tieren, die bei vollem Bewusstsein geschlachtet werden, schreckliche Schmerzen und große Angst zugefügt werden. Den Tieren Schmerzen zuzufügen, entspricht ganz und gar nicht den Lehren des Propheten, die besagen, dass man Tieren kein Leid zufügen soll. Das TSE-Protokoll verstößt gegen die Lehren des Propheten. Islamische Schlachthofbetreiber und ihre Kunden glauben nicht, dass es erlaubt ist, Tiere während der Schlachtung zu betäuben. Viele Schlachthofbetreiber in islamischen Ländern wie der Türkei wollen die Betäubung eigentlich einführen, da sie für die Arbeiter sicherer ist, den Tieren weniger Leid zufügt und zu einer besseren Fleischqualität führt, aber sie fühlen sich in die Enge getrieben. Wenn sie ein Betäubungsgerät einsetzen, riskieren sie, ihre Kunden zu verlieren (z. B. große Supermärkte), die von ihren Fleischlieferanten Halal-Zertifikate auf der Grundlage der TSE-Normen verlangen. Das Heuchlerische daran ist, dass laut TSE auch das Hochziehen bei lebendigem Leib verboten ist, aber das scheint nicht durchgesetzt zu werden!!! Siehe Fotos.

A man in a slaughterhouse is hoisting a sheep alive.

Wir haben Ahmet Gerlir unsere Videos gezeigt, die zeigen, wie sehr die Tiere in türkischen Schlachthöfen leiden. Er hatte Verständnis für unsere Bedenken und zeigte sich aufgeschlossen gegenüber unseren Argumenten, kann aber die Vorschriften in den Normen nicht allein ändern. Er schlug vor, ein Treffen in Bursa zu organisieren, an dem Imame, türkische und europäische Wissenschaftler und Amtsträger teilnehmen, um dieses Thema zu erörtern, wissenschaftliche Tests vor Ort (in der Türkei) durchzuführen, um zu zeigen, wie die Betäubung funktioniert, und dann als gemeinsame Gruppe auf eine Änderung hinzuwirken. Das klingt nach einem vernünftigen Plan, aber wir hoffen, dass er in die Tat umgesetzt wird. Asalet wird in Kontakt bleiben und alles Mögliche tun, um Veränderungen zu erreichen. Es ist frustrierend, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nicht nur ein muslimisches Problem ist. In nicht-islamischen Schlachthöfen, wie z. B. in großen Schweineschlachthöfen in westlichen Ländern, erleiden die Schweine während der Betäubung mit CO2-Gas 15 bis 20 Sekunden heftige Qualen und Schmerzen. Wenn geschlachtet werden soll, sollte die Betäubung immer erfolgen, aber sie muss schmerzlos und unmittelbar sein, sonst verfehlt sie ihren Zweck. Alle Länder und Kulturen müssen sich bessern und anfangen, mehr Respekt vor dem Leben der Tiere zu zeigen. Die Bedingungen sind fast überall, wo wir hinkommen, so schlecht. Wir ermutigen die Menschen, sich vegan zu ernähren, da das Vertrauen in die Nutztierindustrie sehr gering ist. TSE in der Türkei, wir erwarten von Ihnen, dass Sie Ihren Teil dazu beitragen, dieses schreckliche Leiden in türkischen Schlachthöfen zu beenden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: halal, slaughterhouse design, slaughterhouses, Turkey

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

dairy_truth Dairy-Truth @dairy_truth ·
18 Juni

🎨 🌱 Dairy marketing often shows cows grazing peacefully in lush, green fields, suggesting care, comfort, and freedom.

💔 The truth is far harsher 👉 https://l8r.it/h1DR

#dairytruth #milk

Auf Twitter antworten 1935156398171591068 Retweet auf Twitter 1935156398171591068 6 Auf Twitter liken 1935156398171591068 6 Twitter 1935156398171591068
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

🩷🐷
De ballenjongens van boer Kees ;-)
#varkens #dierwaardig @KeesScheep

Auf Twitter antworten 1934604881123565929 Retweet auf Twitter 1934604881123565929 1 Auf Twitter liken 1934604881123565929 7 Twitter 1934604881123565929
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

Aanrader, dit artikel!
- Grazend gebraad – De Groene Amsterdammer

Auf Twitter antworten 1934508486462689780 Retweet auf Twitter 1934508486462689780 Auf Twitter liken 1934508486462689780 2 Twitter 1934508486462689780
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan