• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Eyes on Animals tritt aus der Arbeitsgruppe „Geflügelfang“ aus

Eyes on Animals tritt aus der Arbeitsgruppe „Geflügelfang“ aus

März 1, 2023

Eyes on Animals hat beschlossen, aus der Arbeitsgruppe “ Geflügelfang “ auszutreten. Die in der Arbeitsgruppe vertretenen Branchenvertreter (u.a. NVPSB, Nepluvi und LTO) setzen sich nicht für eine Umstellung auf eine Fang- und Verlademethode ein, bei der die Vögel in einer aufrechten, natürlichen Position gehalten werden. Obwohl wissenschaftliche Studien, die Empfehlungen der EFSA und ein Gerichtsurteil zu dem Schluss kommen, dass die Vögel in aufrechter Position bleiben sollten, um Stress und Verletzungen zu verringern, sind die Interessenvertreter der Branche nach wie vor der Meinung, dass das Einfangen von Vögeln an den Beinen und das Halten kopfüber ein „akzeptabler Ausgangspunkt“ ist.

Eyes on Animals ist stets bestrebt, sein Fachwissen und seine praktischen Erfahrungen mit den Interessenvertretern der Branche zu teilen, die bereit sind, sich zu verbessern. Gemeinsam mit innovativen Geflügelzüchtern und Fangbetrieben haben wir immer wieder bewiesen, dass das aufrechte Einfangen von Vögeln möglich ist, ob in kleinen oder großen Betrieben. Die Teilnahme an der Arbeitsgruppe fühlte sich an, als würde man Wasser in den Ozean schütten; eine sinnlose Aufgabe. Unsere Treffen endeten in Diskussionen, mit wenig oder gar keinem Willen zur Veränderung.

Wir wissen, dass die Umstellung auf eine aufrechte Fangmethode einige Herausforderungen mit sich bringt und nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist. Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, und leider fehlt dieser „Wille“ nach wie vor. Die Atmosphäre war geprägt von Ablehnung, Hinhaltetaktik und Widerständen. Eyes on Animals zieht es vor, seine Energie auf Interessengruppen zu verwenden, die wirklich motiviert sind, über Lösungen nachdenken und bereit sind, positive Maßnahmen zu ergreifen. Wir haben daher beschlossen, aus der Arbeitsgruppe auszutreten.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: chicken transport, chicken-catching, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan