Heute unternahmen wir wegen der extremen Hitze einen unangekündigten Besuch beim Geflügelschlachthof in Zevenhuizen (NL). Clazing ist ein Schlachthof mit einer Halal-Zertifizierung. Die Hühner werden in einem elektrischen Wasserbad reversibel betäubt. Die Behälter (mit lebenden Hühnern darin) werden zuerst ausgekippt und dann werden die Tiere manuell kopfüber an Schlachthaken aufgehängt. Danach werden sie zur Betäubung durch ein elektrisches Wasserbad gezogen. Um etwas Stress während der Lebendhängung zu verringern, brachte Clazing eine Brustunterstützung unter der Hängevorrichtung an. Man justierte außerdem das Design der Rutsch nach, damit das Auskippen der Hühner weniger abrupt verläuft.
Wegen der Hitze begann Clazing an dem Tag unseres Besuchs früher mit der Schlachtung (3 Uhr statt 5 Uhr). Dies muss eine Woche vorher bei der NVWA beantragt werden (da die NVWA verpflichtet ist, den Schlachtprozess zu überprüfen). Grundsätzlich ist man mit der Zusammenarbeit zufrieden. Durch ein Luftkühlungssystem wird die Temperatur im Innern des Stallungen bei etwa 20 Grad Celsius gehalten. Um Hitzestress zu reduzieren, werden die Behälter nach 11 Uhr maximal zweifach gestapelt; damit ist die Belüftung ausreichend. In der Stallung gibt es 40 Ventilatoren. Außerdem verfügen sie über einen Anhänger mit sechs Ventilatoren darauf. Dieser Anhänger wird dann neben den Laster gestellt, der mit Hühnern beladen ist, um die Belüftung zu verbessern und Hitzestress zu reduzieren.
Während unseres Besuchs sahen wir keine Geflügellaster ankommen und konnten noch nicht das Geflügelhaus betreten. Der Geschäftsführer sagte uns, dass er mit seinem Team unseren Vorschlag besprechen will, ein weiteres Mal den Schlachthof zu besuchen, um Ratschläge zu geben, wie man das Leiden reduzieren kann. Er sagte, er wird in Kontakt bleiben, um uns ihre Entscheidung mitzuteilen. Wir hoffen, bald eine Einladung zu erhalten.