• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch im Ziegen- und Schafschlachthof Mulder, NL

Besuch im Ziegen- und Schafschlachthof Mulder, NL

September 7, 2023

Heute hat der Besitzer des Mulder Schlachthofs Eyes on Animals um ein Gespräch gebeten, um Ideen zu diskutieren, wie der Betrieb in Zukunft dazu beitragen kann, die Angst und die Schmerzen von Ziegen und Schafen beim Schlachten zu verringern. Vor einiger Zeit brannte der Schlachthof Mulder und ein großer Teil der Anlage wurde beschädigt. Deshalb musste der Betrieb geschlossen werden und befindet sich jetzt mitten im Wiederaufbau – eine perfekte Gelegenheit, um mit neuen und besseren Ideen von vorne anzufangen. Wir diskutierten über einen Coral Crowd Pen für den neuen Treibgang, der auf einer Skizze von Dr. Temple Grandin basiert. Mit diesem Entwurf wird das Treiben der Schafe und Ziegen aus einer Gruppe in einen einzelnen Treibgang (um dann betäubt zu werden) wahrscheinlich reibungsloser und ruhiger vonstatten gehen. Wir sprachen auch über den Einsatz von großformatigen Fotos und positiven Klängen im Bereich des Laufgangs, damit die Tiere beim Durchgehen weniger Angst haben und sich nicht „alleine“ fühlen. Außerdem sollten alle Tore mit Gummibelägen versehen und ein dB-Monitor installiert werden, um unerwünschte Geräuschpegel im Auge zu behalten und den Lärm zu reduzieren. Wir sprachen auch über die Beleuchtung, die Vermeidung von Schatten und ein striktes Protokoll, um die Elektrobetäubungsgeräte stets sauber und funktionstüchtig zu halten, sowie über ordnungsgemäße Schnittführungen, um das Risiko eines erneuten Erwachens oder von Blutgerinnseln zu verringern. Es wurde eine neue Frau eingestellt, die viel Erfahrung im Umgang mit Ziegen hat und großen Respekt vor ihnen hat, eine Art „Ziegenflüsterin“, die dabei helfen wird, neue Ideen auszuprobieren, um die Tiere ruhiger vorwärts treiben zu können. Das ist sehr positiv, denn in vielen anderen Schaf- und Ziegenbetrieben, die wir im Ausland besucht haben, werden die ersten Ziegen oder Schafe oft gezerrt oder mit Elektrostößen angetrieben, damit die anderen Tiere folgen.

Solange die Ziegenmilchindustrie so sehr auf Milch und nicht auf Fleisch ausgerichtet ist, werden männliche Ziegenkitze in einem sehr jungen Alter geschlachtet… Wir müssen daher heute alles tun, um ihre Schlachtung so „human“ wie möglich zu gestalten. Wir sind Daniel, Rene und Annette vom Betrieb dankbar für die offene Diskussion ihrer neuen Pläne und dafür, dass sie all die neuen Tierschutzideen, die wir heute gemeinsam entwickelt haben, ernsthaft in Betracht gezogen haben. Schlachthofbetreiber, die über das Verhalten der Tiere nachdenken und ihr Konzept verbessern, müssen gelobt werden, denn ihre Anlagen verursachen viel weniger Leid als solche, bei denen nur der Profit im Vordergrund steht. Wir werden in ein paar Monaten wieder eingeladen, um die Fortschritte zu sehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

Thanks to donors like you, we have been able to greatly intensify our efforts in Turkey.

We have been busier than ever giving animal-welfare training sessions at slaughterhouses.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan