• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Unangekündigte Besuche von Schlachthäusern der Ost-Niederlande

Unangekündigte Besuche von Schlachthäusern der Ost-Niederlande

Mai 2, 2017

Am 2. Mai 2017 besuchten wir fünf Schlachthäuser: Gosschalk in Epe, das Geflügel-Schlachthaus Remkes in Epe, Jan van ‘Ee in Stroe, Van Bor in Nijkerkerveen und das Schlachthaus für Enten Tomassen Duck in Ermelo.

Es waren unangekündigte Besuche, die für uns das Risiko mit sich bringen, dass man für uns keine Zeit hat, sowie auch die Aussicht, nicht willkommen zu sein. Wir nehmen dieses Risiko in Kauf, weil es wichtig ist, unangemeldete Besuche vorzunehmen, um ein wahres Bild der Situation zu erhalten. Außerdem ist es immer nützlich, mit Betriebsleitern und Arbeitern zu reden.

Bei Gosschalk in Epe hatte der Betriebsleiter wegen eines anderen Termins keine Zeit für uns. An diesem Tag sendete er uns jedoch später eine Nachricht per E-Mail. Hoffentlich wird dies letztlich dazu führen, dass wir in der Anlage willkommen sind, um die Bedingungen zu überprüfen und Vorschläge für Verbesserungen zu machen, wenn nötig.

Bei Remkes war der Direktor zum Zeitpunkt unseres Besuches auf dem Weg zu einer anderen Niederlassung. Doch als die Sekretärin ihn über unseren Besuch informierte, beschloss er, zurückzukehren und uns zu treffen. Wir führten ein offenes und nützliches Gespräch über Tierschutz während des Transports, die Betäubung und über Möglichkeiten an Verbesserungen.

Remkes schlachtet hauptsächlich Masthähnchen und Legehennen. Sie verwenden dort ein CO2 Betäubungssystem von Anglia Autoflow und sehen sicherlich einen Vorteil zur Wasserbad-Elektrobetäubung, weil die Hühner nicht bei lebendigem Leib aufgehängt werden müssen. Der Direktor sagte, er würde einen zukünftigen Besuch von Eyes on Animals in seinem Schlachthaus in Betracht ziehen. Normalerweise ist man gegenüber Besuchen zögerlich, aber er erkannte den Mehrwert eines Besuchs von Eyes on Animals.

Wir sprachen auch kurz über Tierschutz und Möglichkeiten an Verbesserungen im Schlachthaus Jan van ‘Ee. Jan van ‘Ee schlachtet Hühner und wie bei Remkes verwendet man dort auch ein Anglia Autoflow CO2-Betäubungssystem. Jan kündigte an, dass man über einen Besuch von EonA in der Firma nachdenke. Im Geflügel-Schlachthaus von Bor war niemand von der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt unseres Besuchs anwesend, wir erhielten die Kontaktdaten des Direktors.

Zum Schluss besuchten wir Tomassen-Duck – das einzige Schlachthaus für Enten in den Niederlanden. Wir hatten eine intensive Diskussion mit dem Betriebsleiter über das Einfangen und Betäuben der Enten. Anders als bei Hühnern – die meist an den Beinen eingefangen werden – werden Enten an den Hälsen gepackt. Der Betriebsleiter gab an, dass Enten einen sehr starken Hals haben. Eyes on Animals möchte dies in der Praxis sehen, um diese Handhabung besser beurteilen zu können. Die Enten werden mit einem Elektro-Wasserbad-System betäubt. Bei Schlachthühnern kommt das Elektro-Wasserbad aus Tierschutzgründen nicht in Betracht, weil die aufgehängten Tiere oft vorher einen Schock erleiden oder nicht genügend betäubt werden. Es wird oft behauptet, dass man Enten nicht mit Gas betäuben kann, aber eine Untersuchung hat gezeigt, dass dies möglich ist. Eyes on Animals würde gerne mit Tomassen über die Möglichkeiten sprechen, auf das Gas-System umzusteigen. Wir würden ebenso gerne die Betäubung der Enten bei Tomassen-Duck in der Praxis sehen. Der Betriebsleiter informierte uns, dass er dies mit dem Direktor besprechen und uns bald eine Antwort geben will, ob es uns erlaubt ist oder nicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare inspection, pig slaughterhouse, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
5h

Nee. Gewoon nee. Geen piepjonge kalfjes op het vliegtuig zetten.
Voormalig @minlnv @ministerlnv Schouten vond dit in 2021 al een slecht plan vanwege #dierenwelzijn en #klimaatcrisis @VanDrieGroup @paligroup https://www.trouw.nl/ts-be0a3f1f via @trouw

Reply on Twitter 1641420406312558595 Retweet on Twitter 1641420406312558595 13 Like on Twitter 1641420406312558595 33 Twitter 1641420406312558595
thijskuiken Thijs Kuiken @thijskuiken ·
11h

Vanavond 20.30 uur op @NPO2: “De onhoudbare vogelgriep.”Uitgebreide rapportage van @ZEMBLA @BNNVARA over hoog-pathogene #vogelgriep, waarin verschillende mensen worden geïnterviewd die betrokken zijn bij het probleem in pluimvee, wilde dieren en mensen.

https://www.bnnvara.nl/zembla/artikelen/patstelling-pluimveesector-en-overheid-over-vaccinatie-vogelgriep

Reply on Twitter 1641326524073639936 Retweet on Twitter 1641326524073639936 12 Like on Twitter 1641326524073639936 19 Twitter 1641326524073639936
hartvnl Hart van Nederland @hartvnl ·
2h

Salmonella-uitbraak in Nederland door besmet kippenvlees, tientallen besmettingen https://www.hartvannederland.nl/advies-en-tips/waarschuwen/salmonella-uitbraak-nederland-besmet-kippenvlees

Reply on Twitter 1641467329916682242 Retweet on Twitter 1641467329916682242 6 Like on Twitter 1641467329916682242 3 Twitter 1641467329916682242
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan