• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Tamale Schlachthaus, Ghana

Tamale Schlachthaus, Ghana

Oktober 24, 2018

Sehr enttäuschende Nachrichten an unserem letzten Tag in Ghana: Nachdem wir eine Woche lang deutliche Verbesserungen erreicht hatten, stießen wir heute auf eine Mauer.

Die Vorstandsmitglieder, die das Schlachthaus Tamale beaufsichtigen, informierten uns gestern davon, dass sie die wissenschaftlichen Vorteile und den Tierschutz nachvollziehen können, die Tiere zu betäuben, bevor man ihnen die Kehle durchschneidet und man entsprechend modernisieren möchte. Sie akzeptierten unser Bolzenschussgerät und baten uns, die Metzger in ihrem Betrieb über die Anwendung zu schulen, damit die Tiere weniger leiden. Roy, der Schlachter aus den Niederlanden, der uns ehrenamtlich in Ghana half, betäubte am nächsten Morgen drei Rinder, bei dem alle zuschauten und lernten. Dies war, bevor ein Fleischhändler ärgerlich wurde und meinte, er würde Kunden verlieren. Das machte alle nervös und so wurde das Betäuben abgesetzt.

Pre stunning

Der Norden von Ghana, und besonders Tamale, ist überwiegend von Muslimen bewohnt, die sehr traditionell sind und wenig Zugang zu neuen Technologien haben. WACPAW wird mehr Zeit brauchen, um die Methode und Vorteile der Betäubung zu erläutern, damit mehr Menschen dies verstehen und akzeptieren. Wir können verstehen, dass Betäubung etwas ist, das mehr Zeit braucht, um von traditionellen Muslimen verstanden zu werden. Aber was schockierend war, ist der Umfang an Leiden, das toleriert wurde. Rinder werden geschlagen und in das Schlachthaus getrieben. Während dieses schrecklichen Vorgangs stolpern und fallen die Rinder in offene Gräben. Viele brechen sich die Beine und stehen nie wieder auf. Die Arbeiter ziehen sie dann an ihren Schwänzen und Hälsen heraus. Liegende Tiere die im Wagen ankommen, werden buchstäblich vom Lastwagen geschoben und dann an ihrem Schwanz und Hals in die Anlage gezogen. Einige dieser Leiden müssen wir sofort reduzieren.

Falling cow
Workers drag them out by their tails and neck
Downer dragged by their tail and head

Nachdem wir das Schlachthaus verließen, gingen wir zu einem Metallbaubetrieb und baten ihn, umgehend dauerhafte Grabenabdeckungen anzufertigen. Diese werden dann auf allen offenen Gräben platziert, damit die Tiere sicher darüber laufen können ohne ihre Beine zu brechen, bevor sie geschlachtet werden.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, animal welfare trainings, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan