• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Gute Nachrichten » Polnisches Pferde-Schlachthaus führt Verbesserungen ein

Polnisches Pferde-Schlachthaus führt Verbesserungen ein

Dezember 23, 2016

Wie viele von Euch wissen, haben wir 2014 mit unseren Partnern bei TSB|AWF Recherche-Filmmaterial veröffentlicht, das die schreckliche Behandlung von Pferden bei Auktionsverkäufen, Transport und Schlachtung in Kanada, den USA, Mexiko und einigen südamerikanischen Ländern zeigt (siehe Tros-Radar-Programm HIER: http://radar.avrotros.nl/uitzendingen/gemist/24-03-2014/).

Infolgedessen beschlossen viele Nahrungsmittelfirmen und Supermärkte in den Niederlanden damit aufzuhören, Pferdefleisch aus diesen Ländern zu importieren. Andere beschlossen, den Verkauf von Pferdefleisch für eine Weile zu stoppen. Für diejenigen, die befürworteten, den Import von Pferdefleisch zu stoppen, war es uns immer wichtig zu wissen, dass ihre künftigen EU-Zulieferer die EU-Gesetzgebung respektierten und alles taten, um sicherzustellen, dass Leid und Stress so weit wie möglich reduziert wurden. Aus diesem Grund haben wir, beauftragt von einer Lebensmittelfirma, eine Reihe von Pferdeschlachthäusern in Europa überprüft. Mehrere scheiterten sofort, aber eines in Polen zeigte, dass man das Wohlergehen ernst nahm und bereit war, uns alles zu zeigen. Trotzdem hatten wir ernste Besorgnis über die von ihnen verwendete Rückhaltebox, da sie für die großen Zugpferde viel zu kurz war, die hier auch geschlachtet wurden. Die hintere Tür der Rückhaltebox senkte sich nämlich auf die Kruppe dieser großen Pferde, wodurch sie stürzten und dabei ihren Kopf in die vordere Ecke der Box einquetschten. Damit wurde es für den Mann, der für die Betäubung der Pferde verantwortlich war, schwierig, richtig zu zielen. Die Pferde waren in diesem Zustand natürlich auch extrem verängstigt. Außerdem bestanden die Trennwände, die im Treibgang verwendet wurden, aus großen Stahlstangen, die unnötigen Lärm verursachten und die Pferde erschreckten.

Die gute Nachricht als Ergebnis unserer Prüfung und den Gesprächen mit dem Direktor ist, dass man die Rückhaltebox jetzt so umänderte, um zwei rückseitige Türen zur Verfügung zu haben. Die eine ist für kleinere Pferde und die andere, jetzt 25 cm länger, für die großen Zugpferde. Man hat auch alles mit einem Material ummantelt, das Lärm reduziert. Ebenso wurden die Trennwände im Treibgang mit einem Lärm reduzierenden Material versehen, um die Pferde nicht mehr zu erschrecken, die in der Reihe stehen. Wir werden bald zu diesem Betrieb zurückkehren, um die Änderungen zu begutachten und um sicher zu stellen, dass sie genauso effektiv sind wie sie klingen. Zusammen mit der Lebensmittelfirma und dem Schlachthaus werden wir auch dafür sorgen, dass die Qualität der Herkunft, aus der die Pferde stammen, einen angemessenen Standard hat, so dass die Lebensqualität der Pferde unter einigen Wohlfahrts-Kontrollen liegt.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: animal welfare improvements, horse slaughterhouses, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan