• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » Schweinefarm und Schlachthof Pokrom, Ostregion Accra, Ghana

Schweinefarm und Schlachthof Pokrom, Ostregion Accra, Ghana

Dezember 8, 2022

Am späten Nachmittag besuchte das Team von WACPAW und Eyes on Animals eine zweite große Schweinefarm in der Ostregion von Accra in Ghana. Der Gesundheitszustand der Schweine in diesem Betrieb war nicht gerade gut. Viele waren ausgemergelt und hatten schwere Bisswunden an den Ohren. Außerdem lahmten mehrere Schweine schwer und waren krank. Eine Sau hatte sich sogar die Wirbelsäule gebrochen, als sie versucht hatte, sich in ihrer Made in China“ Abferkelbox umzudrehen. Sie wurde in ihren ausgetrockneten Exkrementen liegen gelassen. Sie war noch nicht mal in der Lage, sich selbst zu den Wassernippeln zu bewegen und hatte daher nicht nur starke Schmerzen, sondern war auch völlig dehydriert.

Die Mastschweine hatten ausreichend Platz, aber die Jungsauen und Sauen wurden in Einzelboxen gehalten, in denen sie nur liegen oder stehen konnten, genau wie in westlichen Mastbetrieben. Auch gab es nicht genügend Wassernippel und der Wasserdruck war sehr niedrig. Leider hatten die Tiere auch kein Futter – sie werden auf Betonböden gehalten. Positiv an diesem Betrieb ist jedoch, dass die Tiere vor Ort geschlachtet werden, anstatt sie auf schlechten Lastwagen stundenlang zu weit entfernten Schlachthöfen zu transportieren. Die Schlachtbank befindet sich jedoch auf dem Betriebsgelände im Freien und es gibt keinen Treibgang, der die Schweine zu ihr führt. Die Schweine werden daher von den Arbeitern mit rauen und erschreckenden Methoden wie Ziehen an den Beinen und Reißen an den Ohren aus dem Betrieb gebracht. Außerdem haben sie keine „humane“ Ausrüstung, um die Schweine sofort und schmerzfrei zu betäuben, bevor sie ihnen die Kehle durchschneiden und sie ausbluten lassen. Deshalb verwenden sie Holzknüppel, mit denen sie den Schweinen wiederholt auf den Kopf schlagen, bis sie bewegungsunfähig sind (wie in Ghana und vielen anderen Ländern der Welt üblich). 

Wir zeigten dem Manager und seinen Mitarbeitern, wie ein Bolzenschussgerät funktioniert, und erklärten ihnen, wie wichtig es ist, die Tiere auf humane Weise zu betäuben, bevor sie grob behandelt werden oder ausbluten. Wir bestanden dann darauf, dass sie die Sau mit der gebrochenen Wirbelsäule betäuben und nottöten, da es völlig inakzeptabel war, sie in einem solchen Zustand zu lassen. Da die Sau ohnehin bald sterben würde und sie das Fleisch verlieren würden, stimmte der Betriebsleiter zu. Roy, unser freiwilliger Berufsschlachter, erlöste sie schnell von ihrem Elend. Später schickten uns die Arbeiter Videos davon, wie sie die Bolzenschusspistole bei anderen Schweinen während der Schlachtung einsetzten. Sie machten einen guten Job. Wir schenkten dem Manager ein Betäubungsgerät und eine Schachtel mit 500 Patronen. Der Betriebsleiter bestätigte auch, dass hochwertigeres Futter angeliefert wurde, da er wusste, dass viele seiner Schweine aufgrund der schlechten Ernährung krank waren, und der Wasserstand des Wasserreservoirs wurde überprüft, damit der Wasserdruck erhöht werden konnte.

WACPAW wird in Kürze einen Folgebesuch durchführen, um sicherzustellen, dass neue Kartuschen geliefert werden und der Tierschutz hier verbessert wird. Wir möchten dem Betriebsleiter und den Arbeitern dafür danken, dass sie unseren Besuch so ernst genommen haben und mit Begeisterung mehr über das Wohlergehen von Schweinen lernen wollten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

nos NOS @nos ·
11h

Onderzoekers: klimaatverandering maakte Europese hittegolf drie keer zo dodelijk

Auf Twitter antworten 1942796437592396098 Retweet auf Twitter 1942796437592396098 11 Auf Twitter liken 1942796437592396098 28 Twitter 1942796437592396098
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8 Juli

Activisten bezetten slachterijen in Apeldoorn en Nieuwerkerk, meer dan 40 arrestaties | de Volkskrant

Auf Twitter antworten 1942508705183928404 Retweet auf Twitter 1942508705183928404 Auf Twitter liken 1942508705183928404 Twitter 1942508705183928404
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8 Juli

🐖🤔 En waarom kiest u eigelijk niet voor het welzijn en belang van de varkens , @_NVWA en kiest u de kant van de mens? Dit is géén retorische vraag overigens. Veel mensen willen daar een antwoord op! #varken #dierwaardig

Auf Twitter antworten 1942507779425731037 Retweet auf Twitter 1942507779425731037 11 Auf Twitter liken 1942507779425731037 28 Twitter 1942507779425731037
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan