• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » Beobachtungen beim Fangen und Verladen von Masthähnchen in Grefte in Zieuwent

Beobachtungen beim Fangen und Verladen von Masthähnchen in Grefte in Zieuwent

August 13, 2020

Heute beobachteten wir das Fangen und Laden von Masthähnchen auf dem Geflügelbetrieb Grefte in Zieuwent. Jeroen van den Hurk, Geflügelsektorleiter bei der Rabobank, lud uns ein um gemeinschaftlich Paul Grefte, den Besitzer eines innovativen Masthähnchenbetriebes zu besuchen. Paul wollte uns eine Reihe von Innovationen auf seinem Hof zeigen. Um den Hitzestress bei Masthähnchen zu reduzieren, werden sie abends und nachts beladen.

Neben dem Geflügeltransporter standen große Lüftungswände, um Hühner während des Wartens mit frischer Luft zu versorgen. Paul Grefte ließ diese Lüftungswände speziell für die Sommerzeit bauen. Die Ventilatoren hatten eine sehr hohe Leistung; sogar auf der Rückseite des Lkw konnte man den Wind spüren. 

In der Scheune wird die einströmende Luft durch ein Rohrsystem in der breiten Hohlraumwand an der Seite der Scheune mit Grundwasser gekühlt. Mit Hilfe von Ventilen wird automatisch geregelt, wie viel kühle Luft eindringt. Die Luft, die in die Scheune einströmte, fühlte sich in der Tat kühl an. Paul zeigte, dass die Temperatur in der Scheune tagsüber etwa 5 Grad kühler ist als draußen. Seiner Meinung nach  ist dies nicht nur besser für das Wohlergehen der Hühner, sondern sorgt auch dafür, dass sie schneller wachsen. Darüber hinaus wurde ein Rohrnetz unterirdisch angelegt, um die für den Winter erzeugte Wärme zu speichern. Auf diese Weise wird minimale Energie verbraucht.  

Obwohl das Kühlsystem eine signifikante Senkung im Vergleich zur Außentemperatur verursacht, sahen wir immer noch eine Reihe von Hühnern, die mit offenen Schnäbeln atmeten (ein Symptom von leichtem Hitzestress). Wir sind daher besorgt über die Hühner, die in Unterkünften untergebracht sind, in denen es kein Kühlsystem gibt.

Um die Hühner zu fangen, wurde die Apollo Generation 2 Fangmaschine eingesetzt. Die Hühner werden auf einem Förderband „aufgeschaufelt“ und dann über einen kleinen Durchgang in die Transportboxen transportiert. Die Maschine wurde auf eine niedrige Geschwindigkeit eingestellt, so dass der Fang relativ ruhig verlief. 

Der Durchgang der Apollo Generation 2 (siehe blaue Pfeile) ist ausserdem breiter als bei der vorigen Apollo-Generation – so dass mehr Hühner gleichzeitig transportiert werden können und die Bandgeschwindigkeit somit reduziert werden konnte.  

Um den Brandschutz in den Scheunen der Masthähnchen zu verbessern, hat Paul eine intelligente Lösung gefunden. Die Regeleinrichtung für elektrische Anlagen (wo das Feuer oft ausbricht) ist in einem Schiffscontainer neben den Scheunen untergebracht. Dadurch wird die Verbreitung bei einem Brandausbruch minimalisiert.  

Schließlich sprachen wir auch noch über die Tötung kranker und verletzter Masthähnchen, die auf vielen Betrieben durch Genickbruch erfolgt. Nächsten Monat werden Paul Grefte und Eyes on Animals Anoxia einen Besuch abstatten – einem Unternehmen, das humanere Euthanasiemethoden mit Stickstoffschaum entwickelt hat, um zu sehen, ob dies auch etwas für sein Unternehmen ist. 

Wir sind beeindruckt von den Innovationen bei Grefte. Paul Grefte ist eindeutig fortschrittlich bei der Suche nach Problemlösungen in Bezug auf Hitzestress und Brandschutz – was zu Verbesserungen im Tierschutz führen wird. 

Paul hält jedoch immer noch schnell wachsende Masthähnchen. Wir glauben, dass schnell wachsende Masthähnchen aufgrund ihrer Genetik eine sehr schlechte Lebensqualität haben. Masthähnchen sind Jungtiere, die laufen, spielen, scharren, Staubbäder nehmen wollen – aber aufgrund ihres schnellen Wachstums und des schweren Brustgewebes sind sie stark eingeschränkt, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Nach ein paar Wochen können sie nicht viel mehr tun, als zu sitzen, ein paar Schritte zu gehen, zu essen und zu trinken. Außerdem sind Hühner natürlich Waldtiere – sie sitzen gerne hoch oben in den Bäumen und sind stundenlang auf der Suche nach Nahrung. Aber in den Schuppen gibt es wenig Lebensraum (20-21 Hühner pro m2) und keine Beschäftigung. Wir hoffen daher, dass Paul (und andere Masthähnchenbetriebe) irgendwann zu einer langsamer wachsenden Hühnerrasse wechseln und die Ställe abwechslungsreicher gestaltet werden, zum Beispiel mit Strohballen, Scharrflächen und Schalen. Sehen Sie sich zum Beispiel diesen Masthähnchenstall in Norwegen an:   

https://www.facebook.com/animalia.norge/videos/487449082018570

Wir möchten Paul Grefte dafür danken, dass er uns den Zugang zu seinem Hof ermöglicht hat, und dass er wichtige Verbesserungen sowohl für die Umwelt als auch für den Tierschutz entwickelt und umgesetzt hat. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

thijskuiken Thijs Kuiken @thijskuiken ·
10h

Vanavond 20.30 uur op @NPO2: “De onhoudbare vogelgriep.”Uitgebreide rapportage van @ZEMBLA @BNNVARA over hoog-pathogene #vogelgriep, waarin verschillende mensen worden geïnterviewd die betrokken zijn bij het probleem in pluimvee, wilde dieren en mensen.

https://www.bnnvara.nl/zembla/artikelen/patstelling-pluimveesector-en-overheid-over-vaccinatie-vogelgriep

Reply on Twitter 1641326524073639936 Retweet on Twitter 1641326524073639936 12 Like on Twitter 1641326524073639936 19 Twitter 1641326524073639936
hartvnl Hart van Nederland @hartvnl ·
59m

Salmonella-uitbraak in Nederland door besmet kippenvlees, tientallen besmettingen https://www.hartvannederland.nl/advies-en-tips/waarschuwen/salmonella-uitbraak-nederland-besmet-kippenvlees

Reply on Twitter 1641467329916682242 Retweet on Twitter 1641467329916682242 4 Like on Twitter 1641467329916682242 1 Twitter 1641467329916682242
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
33m

👍 De toekomst wordt plantaardig.
Sowieso fijner voor de dieren!
-Ontbossing en klimaat: pensioenfondsen trekken zich terug uit vleesindustrie #plantaardig https://fd.nl/financiele-markten/1471471/ontbossing-en-klimaat-pensioenfondsen-trekken-zich-terug-uit-vleesindustrie

Reply on Twitter 1641473838776037378 Retweet on Twitter 1641473838776037378 Like on Twitter 1641473838776037378 3 Twitter 1641473838776037378
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan