• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Immer mehr geschlossene Viehtransporter sind auf den niederländischen Straßen unterwegs und stellen eine Gefahr für den Tierschutz dar

Immer mehr geschlossene Viehtransporter sind auf den niederländischen Straßen unterwegs und stellen eine Gefahr für den Tierschutz dar

November 9, 2021

Bereits 2013 haben wir Behörden in den Niederlanden und in Europa sowie Interessenvertreter aus der Branche, die mit Tiertransporten und Schlachtungen zu tun haben, auf das Phänomen der geschlossenen Viehtransporter aufmerksam gemacht, die vor allem in den Niederlanden immer häufiger anzutreffen sind. Diese Lkw verstoßen gegen das europäische Transportrecht, da sie jede Sichtkontrolle der Tiere einschränken oder verhindern, den Zugang zu den Tieren einschränken oder ganz verhindern und das Wohlergehen der Tiere gefährden, wenn die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit im Inneren steigen. Diese Lastwagen sind nicht klimatisiert, sondern verfügen lediglich über in die festen Wände eingebaute Ventilatoren.

Wir haben 2013 einen Bericht veröffentlicht, der sich mit der Bedeutung des Zugangs zu den Tieren an Bord von Tiertransportern befasst. Ohne Zugang zu den Tieren an Bord eines Lastwagens kann der Fahrer sie nicht ordnungsgemäß füttern, manuell tränken oder behandeln (z. B. ein Neugeborenes, das versehentlich an Bord geboren wurde, oder ein Tier, das umfällt und unter den anderen Tieren eingeklemmt wird oder sich verletzt…). Bei unseren Inspektionen sahen wir immer wieder, wie Tiere stundenlang unnötig litten, einige sogar starben, weil es keine Möglichkeit gab, sie im Inneren des Lastwagens zu erreichen, und es keinen Platz gab, um die Tiere einfach auszuladen. Manchmal bemerkte der Fahrer dies nicht einmal, bis es zu spät war. Wir erhalten auch immer mehr Rückmeldungen von Chauffeuren, dass sie Schwierigkeiten haben, den Hitzestress in geschlossenen Lastwagen zu kontrollieren, wenn sie an heißen und schwülen Sommertagen Tiere darin transportieren. Bei unseren eigenen Inspektionen, insbesondere von niederländischen Schweinen, die in geschlossenen Lastwagen zu niederländischen Schlachthöfen transportiert wurden, haben wir auch beobachtet, dass die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in diesen Lastwagen viel höher waren als in herkömmlichen Lastwagen. Wenn wir die kleinen Gucklöcher öffneten, sahen wir, dass die Schweine sehr schnell atmeten, Schaum vor dem Mund hatten und verzweifelt versuchten, ihren Kopf ins Freie zu stecken. Einige waren völlig lahm und lagen flach auf dem Boden. Aus diesem Grund veröffentlichten wir 2017 einen Bericht über die fehlenden wissenschaftlichen Informationen oder Bestandsaufnahmen zu diesen geschlossenen Lastwagen und stellten in Frage, warum sie auf den Straßen zugelassen sind, wenn zu wenig darüber bekannt ist, ob sie die Tiere an heißen und feuchten Tagen ausreichend schützen. Im Sommer 2021 bestätigte ein Schlachthof gegenüber Eyes on Animals, dass an einem Tag 16 Schweine tot an Bord eines geschlossenen LKWs ankamen. Aus einem anderen Betrieb hörten wir, dass an tropisch warmen Tagen tatsächlich mehr tote Tiere in geschlossenen LKWs eintrafen als in konventionellen LKWs. 

Wir haben auch nur die Spitze des Eisbergs gesehen und gehört – wie viele andere Schweine an heißen und feuchten Tagen wohl tot ankamen, von denen Eyes on Animals nichts gesehen oder gehört hat? Wie viele Schweine lebend ankamen, aber schwer unter dem Hitzestress gelitten haben, und deren Leiden überhaupt nicht von den Beteiligten und den Behörden registriert wurde? Im Jahr 2021 haben wir erneut die Hitze- und Luftfeuchtigkeitswerte in geschlossenen und konventionellen Lastwagen gemessen und unsere Ergebnisse und Fotos veröffentlicht, um den Ernst der Lage zu veranschaulichen. Wir trafen uns auch mit einem der Hersteller der geschlossenen Lastwagen, der zugab, dass keine für die Öffentlichkeit zugängliche wissenschaftliche Untersuchung von dritter Seite darüber durchgeführt wurde, wie diese Lastwagen an heißen und feuchten Tagen Schweine in zufriedenstellend schützen können. Die niederländischen Behörden haben auch nicht verlangt, dass diese Lastwagen zunächst einen Test bestehen, um zu beweisen, dass sie geeignet sind. Sie sind einfach auf dem niederländischen Markt aufgetaucht und haben sich auf den niederländischen Straßen unkontrolliert ausgebreitet. Kein anderes europäisches Land stellt solche Lkw her oder setzt sie in diesem Umfang ein, viele Länder sagen sogar, sie würden sie verbieten. Besonders besorgniserregend ist, dass einer der Hersteller seine Konstruktion jetzt so angepasst hat, dass der zuvor geschlossene LKW jetzt einstellbar ist und wieder geöffnet werden kann. Er kann auf geschlossen und offen eingestellt werden, anstatt permanent geschlossen zu sein.

Dies zeigt, dass sich die Beteiligten in der Branche in all den Jahren Sorgen über die Bedingungen in geschlossenen Lkw gemacht haben und nun die Möglichkeit haben wollen, sie zu öffnen. Es ist eine Schande, dass all diese Jahre ohne wirkliche Standards oder Überwachung verstrichen sind. Wir haben uns heute erneut mit den NVWA-Behörden getroffen, um sie zu bitten, dieses Anliegen ernst zu nehmen und in diesem Sommer eine Bestandsaufnahme zu machen, um zu zeigen, ob es einen Zusammenhang zwischen den Tieren, insbesondere den Schweinen, die mit Anzeichen von Hitzestress in den Schweineschlachthöfen ankommen, und der Art des Transportfahrzeugs gibt. Sie teilten uns mit, dass sie dies zu gegebener Zeit für den nächsten Sommer in Betracht ziehen werden, sofern ihre begrenzte Zeit und ihre Ressourcen dies zulassen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

theanimalreader The Animal Reader @theanimalreader ·
6h

Bird flu update: Outbreaks at farms in Slovakia, Nepal and Bolivia, chickens vaccinated in Ecuador #news https://www.theanimalreader.com/2023/02/07/bird-flu-outbreaks-slovakia-nepal/

Reply on Twitter 1623089252853592075 Retweet on Twitter 1623089252853592075 1 Like on Twitter 1623089252853592075 Twitter 1623089252853592075
janneke_vink Janneke Vink @janneke_vink ·
15h

De Afdeling advisering v/d Raad van State is zeer kritisch over de manier waarop de Minister poogt alternatieve invulling te geven aan het Amendement Vestering (@LeonieVestering ) bij de Wet dieren. E.e.a. is zowel inhoudelijk als procedureel discutabel, aldus de RvS. 1/6

Reply on Twitter 1622941005191254018 Retweet on Twitter 1622941005191254018 15 Like on Twitter 1622941005191254018 29 Twitter 1622941005191254018
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16h

😳🐓 Dit zegt een man tegen de kip die hij gaat slachten in Volkskrant Magazine: “Bedankt dat we je mogen eten.” Wij zijn benieuwd of de kip in kwestie dit zal beamen….. #slacht

Reply on Twitter 1622925423578427392 Retweet on Twitter 1622925423578427392 3 Like on Twitter 1622925423578427392 26 Twitter 1622925423578427392
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan