• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Einsatz im Halal Schlachthaus Wouters in De Hoef (NL)

Einsatz im Halal Schlachthaus Wouters in De Hoef (NL)

Februar 22, 2018

Wouters Halal slaughterhouse in De HoefAm 22. Februar besuchte ein Team von Eyes on Animals das Halal Schlachthaus Wouters in De Hoef (NL). Wouters schlachtet 1000 Tiere in der Woche, vorwiegend Schafe und Rinder. Die Tiere werden nach dem Kehlschnitt betäubt (nachbetäubt). Das bedeutet, dass der Schnitt bei vollem Bewusstsein gesetzt wird und die Tiere danach betäubt werden, so verringert sich zumindest die Zeit in der die Tiere leiden. 

Bei unserem Besuch konnten wir nur die Schlachtung der Rinder beobachten. Sie wurden in Ruhe zur Schlachtbox getrieben, wo der Schlachter zügig und ordnungsgemäß den Kehlschnitt setzte, um sie anschließend zu betäubt. 
Wir gaben noch einige Empfehlungen, wie man das Leiden weiter verringern kann. Zum Beispiel sollte an der Vorderseite der Rückhaltebox eine Metallplatte angeschweißt werden, damit beim Fixieren der Hals nicht überstreckt wird. Zudem sollte der Boden der Box rutschfester sein, der Geräuschpegel durch die Gatter (Metallgeräusche) gesenkt werden und dröhnende Musik aus dem Radio, wie bei unserem Besuch sollten vermieden werden. 
Wouters war an unseren Empfehlungen interessiert und möchte in Zukunft weitere Verbesserungen durchführen. Sie haben bereits selbst Verbesserungen an ihrer Rückhaltebox gemacht. Wir möchten Frans danken, dass er sich für uns Zeit genommen hat und dass er Interesse daran hat, das Leiden der Tier zu verringern.  
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan