• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Tiertansportkontrollen Grenzübergang Ungarn/Türkei

Tiertansportkontrollen Grenzübergang Ungarn/Türkei

November 13, 2014

13.11.2014_HU_VetExpress_DEheifers_Ko-kavics  (14)

Heute Morgen beobachtet das Eona/AWF-Team die Abfahrt von drei Tiertransportern, die deutsche tragende Färsen geladen haben. Sie wurden gestern an der Kontrollstelle Vet Express in der Nähe der ungarisch/rumänischen Grenze für 24 Stunden entladen. Alle drei Transporter gehören zum ungarischen Transportunternehmen ko-Kavics. Die Endstation für die Rinder ist in der Nähe von Konya, Türkei- weitere 1900 Kilometer entfernt! Vor der Abfahrt kontrolliert unser Team die Ladebedingungen und die Versorgung der Tiere. Die Fahrzeuge sind gut mit Stroh eingestreut und es ist zusätzliches Heu geladen. Die Fahrer haben eine Leiter und Wassereimer dabei. Jeder Transporter ist mit seitlichen Türen ausgestattet, durch die die Tiere versorgt und kontrolliert werden können.

13.11.2014_HU_VetExpress_DEheifers_Ko-kavics (3)

Dennoch macht sich unser Team große Sorgen um die Tiere, da die Transporter wahrscheinlich am türkischen Grenzübergang Probleme haben werden, da die EU für Ungarn, Rumänien und Bulgarien die Blutzungenkrankeit deklariert hat. Die Kontrollstelle Vet Express und Global Horse in Ungarn haben deshalb Vorsorgemaßnahmen eingeleitet und u.a. Moskitonetze aufgehängt und Antimückenlotion auf den Tieren aufgetragen. Die ungarischen Behörden meinen, dass diese zusätzlichen Maßnahmen ausreichen, um die Kontrollstellen weiterhin zu nutzen und Langstreckentransporte über Ungarn in die Türkei durchzuführen. Aber wir bleiben besorgt, weil wir in der Vergangenheit so häufig Tiertransporter auf Grund mangelnder Kommunikation mit den Grenzbehörden und fehlender Begleitpapiere im Niemandsland zwischen den beiden Grenzposten haben festsitzen sehen… Von der EU sowie der Türkei haben wir hierzu noch keine klare Antwort erhalten.

Die Fahrer versprechen, uns zu informieren, wenn sie die Grenze erreicht haben.

Später trifft sich unser Team noch mit dem Besitzer von Global Horse. In seinem Auftrag sind mehrere polnische Tiertransporter der Spedition Amsyl mit Rindern in der Kontrollstelle. Vor einigen Wochen hatten wir Rindertransporter der Firma Amsyl am türkischen Grenzübergang kontrolliert. Diese waren in sehr verdrecktem Zustand (siehe Fotos vom 17. Oktober 2014). Wir habe mit ihm über die Missstände dieses Transportunternehmens gesprochen und ihn gebeten, die Transporter zu prüfen, bevor sie die Kontrollstelle verlassen und den zweiten Teil des Langstreckentransports fortsetzen- auf ausreichend Einstreu, Heu und Wassereimer zum Tränken der Tiere.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

On March 8th, 2021 we found a truck parked at Lunteren assembly centre with two seriously injured … [Read More...] about Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan