• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Kontrolle Grenzübergang Kapikule, Türkei

Kontrolle Grenzübergang Kapikule, Türkei

Oktober 20, 2014

20141020_TR_SG_23_Interexpres_RO-CJ14FYZ_Sabrina (2)

Heute fahren sieben Tiertransporter mit Zuchtrindern aus Österreich und Tschechien über die türkische Grenze bei Kapikule. Unser AWF/EonA-Team dokumentiert die Transportbedingungen und die Wartezeiten an der Grenze. In fünf der Fahrzeuge ist genügend Stroh vorhanden, auch wenn es z.T. ziemlich verschmutzt ist. Viele trächtige Färsen haben sich hingelegt und ruhen sich aus. In den zwei Fahrzeugen der polnischen Firma Amsyl hingegen ist kaum Einstreu vorhanden und die Böden sind übermässig verschmutzt. Wir sehen keine Tiere, die sich auf diesen dreckigen und harten Böden hinlegen. In den meisten Fahrzeugen sind die Trennwände ungeeignet, da sie nicht ganz bis zum Boden reichen, und stellen eine hohe Verletzungsgefahr dar. In einem Transporter ist ausserdem die Deckenhöhe zu niedrig und die Tiere haben zu wenig Kopffreiheit. Wir werden bei den zuständigen Behörden Beschwerden einreichen.


Die meisten Transporter sind bereits um 4.00 Uhr nachts an der Grenze angekommen. Zwischen 14.00 und 15.30 Uhr passieren sie die türkische Grenze und fahren zur nahegelegenen Versorgungsstation. Kein einziger Transporter entlädt die Tiere, aber zumindest werden sie im Fahrzeug gefüttert und getränkt. Die Fahrer eines Amsyl-Transporters tränken die Rinder manuell mit Wassereimern und erklären uns, dass das Tränkesystem des Fahrzeuges nicht gut funktioniert. Die Tiere scheinen sehr durstig zu sein und kämpfen um den Platz am Wassereimer.

In einem Fahrzeug entdecken wir eine Kuh, die heftig und laut keucht. Die türkische Amtsveterinärin, die den Transporter an der Grenze kontrolliert hat, hat dies bemerkt und angeordnet, dass die Kuh abgeladen und ein Tierarzt gerufen wird. Das hinterste Abteil, in dem sich die Kuh befindet, wird bei der Versorgungsstation entladen. Ein Tierarzt aus der nahegelegenen Stadt Edirne ist in Kürze vor Ort und untersucht die Kuh. Er stellt fest, dass sie hohes Fieber hat, und verabreicht ihr Antibiotika und einen Entzündungshemmer. Der Tierarzt entscheidet, dass sie transportfähig ist, auch weil der Bestimmungsort nur noch 300 km weit entfernt liegt, und die kranke Kuh wird zusammen mit den anderen wieder verladen.

Fünf der Transporter fahren abends weiter. Die trächtigen Färsen haben noch zwischen 300 und 1‘400 km vor sich. Zwei Transporter jedoch müssen noch länger warten und wir erfahren, dass der Käufer der Tiere den Importzoll noch nicht überwiesen hat. Verschärft wird die Situation durch die Tatsache, dass sich die kranke Kuh auf einem dieser Fahrzeuge befindet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: live animal transports, Turkey

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
18h

👍🐄🌱 Deze zuivelfabriek stapt over op 100 procent vegan: 'Van plant naar mens is veel logischer dan via koe'. #plantaardig

Auf Twitter antworten 1944422410674978895 Retweet auf Twitter 1944422410674978895 13 Auf Twitter liken 1944422410674978895 59 Twitter 1944422410674978895
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
12 Juli

Hoe de vlinder verdween uit Nederland ⁦@jpgeelen⁩ @volkskrant 🦋☠️

Auf Twitter antworten 1943900278756966830 Retweet auf Twitter 1943900278756966830 18 Auf Twitter liken 1943900278756966830 57 Twitter 1943900278756966830
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13 Juli

“Vier ministeries willen met behulp van reclamebureaus het imago van bestrijdingsmiddelen verbeteren. Terwijl ze een gevaar zijn voor het insectenrijk en een risico voor onze eigen gezondheid. Nee, dan heb je er echt niets van begrepen.”

Auf Twitter antworten 1944305892238725481 Retweet auf Twitter 1944305892238725481 22 Auf Twitter liken 1944305892238725481 51 Twitter 1944305892238725481
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan