• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Kontrolle von Hitzestress im Schweineschlachthof VION in Apeldoorn

Kontrolle von Hitzestress im Schweineschlachthof VION in Apeldoorn

Juli 19, 2022

Im Zusammenhang mit dem extrem heißen Wetter haben wir heute einen unangekündigten Besuch beim Schweineschlachthof von VION in Apeldoorn gemacht. VION nahm sich sofort Zeit, um uns herumzuführen. Wir haben den Zustand der Schweine (in den Lastwagen, unter der Überdachung und beim Entladen) überprüft und die Temperaturen gemessen. Die Überdachung wurde im Jahr 2021 auf unseren Rat hin errichtet. Davor standen alle Lastwagen in der prallen Sonne, während sie auf die Entladung warteten. Unter der Überdachung ist es ein paar Grad kühler als außerhalb der Überdachung. Allerdings ist die Überdachung nicht groß genug, denn sie bietet nur Platz für zwei Lkw. Außerdem waren die Lastwagen zu dicht nebeneinander geparkt, was die natürliche Luftzirkulation behinderte. Die Schweine in den Lastwagen zeigten starke Anzeichen von Hitzestress. Außerdem befanden sich ein oder zwei Lastwagen außerhalb der Überdachung. Obwohl sie an einer Mauer (mit etwas Schatten) geparkt waren, brannte die Sonne direkt auf das Dach.

Die Schweine litten in den Lastwagen extrem unter Hitzestress. Die Atemfrequenz lag bei über 100 pro Minute

Wir notierten die Wartezeiten von zwei Lastwagen (von der Ankunft bis zur Entladung). Lkw 1 stand 80 Minuten lang still unter dem Vordach. Lkw 2 stand bei voller Sonneneinstrahlung auf sein Dach nicht weniger als 120 Minuten still. Bei Temperaturen von 35-38 Grad in der direkten Sonne und einer Luftfeuchtigkeit von 30 % sind diese langen Wartezeiten für uns völlig inakzeptabel. 

Einer der beladenen Lastwagen stand 2 Stunden lang draußen, während die Sonne auf sein Dach brannte. 

Außerdem war die Anzahl der Ventilatoren unter der Überdachung unzureichend. Wir raten dazu, auf allen Ladeebenen mehr Ventilatoren aufzustellen, damit auch die erste und zweite Ladeebene gut belüftet werden. VION erklärte, dass sie sich an die Arbeit machen werden, um hier Abhilfe zu schaffen. Sie werden auch prüfen, wie die Wartezeit verkürzt und zusätzliche schattige Bereiche geschaffen werden können. Bis diese Empfehlungen umgesetzt sind, sollte VION unserer Meinung nach die Fahrer anweisen, die Lkw in Betrieb zu halten. Dies ist jedoch eine schwierig zu lösende Aufgabe, da die Fahrer wegen der Treibstoffkosten zögern, dies zu tun.

Das Entladen wurde im Allgemeinen gut durchgeführt. Bei VION in Apeldoorn dürfen beim Entladen nur Plastiktüten als Treibmittel verwendet werden. Das finden wir sehr positiv. Die Tüten machen nur ein wenig Lärm und können nicht zum Schlagen der Tiere eingesetzt werden. Außerdem wird Ende dieses Monats eine Überdachung gebaut, damit die Lastwagen beim Entladen im Schatten stehen und die Schweine nicht von der Sonne geblendet werden, die in die Lastwagen scheint.

Wir beobachteten das Entladen von zwei Lastwagen. In einem Lkw (in dem wir sahen, wie die Schweine unter starkem Hitzestress litten) war ein Schwein verendet. Das Tier hatte lila Flecken am Hals, ein Zeichen dafür, dass es wahrscheinlich an der Hitze erstickt war. Zwei weitere Schweine waren zusammengebrochen und konnten nicht mehr laufen (Organversagen); ihr Leiden wurde an Ort und Stelle mit einem Elektroschocker beendet, anschließend wurden sie ausgeblutet.

Der letzte Lkw wurde um 13:10 Uhr entladen. Viele Schlachthöfe stellten heute früh die Arbeit ein, da für den Nachmittag Temperaturen von über 35 Grad im Schatten erwartet wurden. Dann sind Transporte verboten. Unsere Beobachtungen (viel Hitzestress, erschöpfte Schweine und ein totes Schwein) zeigen jedoch, dass der Transport schon viel früher verboten werden sollte. Wir schlagen eine Höchsttemperatur von 27 Grad vor, denn das entspricht etwa 32 Grad in der direkten Sonne.

Wir schätzen die transparente Vorgehensweise von VION Apeldoorn; sehr lobenswert ist die Tatsache, dass sie uns kurzfristig Zugang zu allen Bereichen gewährt haben. Es ist auch sehr positiv, dass sie unsere Empfehlungen umsetzen werden. Wir sind jedoch der Meinung, dass Maßnahmen zur Verringerung der Hitzebelastung schon viel früher hätten ergriffen werden müssen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan