• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Gute Nachrichten » Rinderschlachthaus Flanders führt Verbesserungen nach unserem Besuch ein: Teil 2

Rinderschlachthaus Flanders führt Verbesserungen nach unserem Besuch ein: Teil 2

Juli 28, 2018

Am 28. März berichteten wir unter Good News Teil I über die ersten Verbesserungen, die in diesem Schlachthaus gemacht wurden. Jetzt haben wir neue Nachrichten von Flanders bekommen – es wurden weitere Verbesserungsvorschläge von uns umgesetzt.

New chin liftBei unserem vorherigen Besuch, gab es an der Betäubungsfalle keine Halterung für das Bolzenschussgerät (mit dem die Tiere vor dem Kehlschnitt betäubt werden). Deshalb wurden die Bolzenschussgeräte auf einem Stuhl abgelegt, der 1-2m weiter weg von der Betäubungsfalle stand. Das bedeutete für jedes Tier eine zusätzliche Wartezeit und mehr Stress. Jetzt wurde eine Halterung an der Betäubungsfalle angeschweißt (siehe Foto rechts), sodass die Bolzenschußgeräte und Patronen in unmittelbarer Reichweite sind.

Auch das Design der Kopffixierung wurde verbessert, sodass die Rinder ihren Kopf leichter durchstecken können und weniger zögern.

Hoses to reduce noiseBei unserem ersten Besuch fiel uns auf, dass die Betäubungsfalle durch ihre vielen pneumatisch beweglichen Teile, laute und abrupte Geräusche machte. Diese Geräusche ängstigen die Tieren sehr. Jetzt wurden Schläuche an der Pneumatik angebracht, um die irritierenden lauten Zischgeräusche des Luftdrucks von der Betäubungsfalle weg zu leiten. Der Geräuschpegel ist jetzt deutlich geringer.

Es wurde auch ein Blech an der Rückhaltebox angeschweißt, sodass die Seitenwand jetzt bis zum Boden geschlossen ist. Die Rinder können sich ihre Hufe in dem Spalt nicht mehr einklemmen.

This panel has now been fully repaired
Cattle are no longer getting their hooves caught underneath

Bei unserem ersten Besuch funktionierte auch die Platte zum Auswerfen der Tiere aus der Betäubungsbox nicht richtig. Es ist aber sehr wichtig, dass die betäubten Tiere so schnell wie möglich aufgehängt und ausgeblutet werden, um ein wieder Aufwachen zu vermeiden. Die Tatsache, dass die gerade betäubten Rinder manchmal in der Rückhaltebox feststeckten, bedeutete dass es viel zu lange dauerte bis sie entblutet werden kommen. Damals mussten die Rinder sogar noch in der Box den Kehlschnitt bekommen, was für Tier und Mitarbeiter gefährlich war. Dieses Panel und sein Mechanismus wurden jetzt vollständig repariert.

Flanders has sealed gap with black panel

Ein Spalt in der Betäubungsbox führte dazu, dass die Rinder abgelenkt wurden (sie konnten sehen was außerhalb des Treibgangs/Betäubungsfalle passiert) und liefen deshalb sehr zögerlich in die Betäubungsfalle. Jedes Zögern und jede Angst überträgt sich auf die Rinder in der Warteschlange dahinter. Flanders hat deshalb den Spalt mit einer schwarzen Platte geschlossen, sodass die Rinder die Falle jetzt viel gelassener und ruhiger betreten.

Zusätzlich zu diesen Verbesserungen, wurden alle Betäubungsgeräte gereinigt sowie kontrolliert und das Schlachtpersonal erhielt eine Auffrischungsschulung für den Gebrauch und die Wartung.
Die Mitarbeiter wurden auch darin geschult, wie sie die Bewusstlosigkeit kontrollieren können, um sicher zu stellen, dass auch jedes Tier vor dem Ausbluten ordnungsgemäß betäubt ist. Es gibt jetzt eine Checkliste an die sich alle Mitarbeiter von Flanders halten müssen.

Wir freuen uns, dass Flanders diese Verbesserungen umgesetzt hat. Somit konnten Stress und Leid für die Tiere verringert werden!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
17 Juli

🐖🤔 Biggetjes die in Nederland niet geschikt bevonden worden om af te mesten, gaan levend op transport naar verre landen om daar aan het spit geregen te worden…
#veetransport #biggen

Auf Twitter antworten 1945778764132081904 Retweet auf Twitter 1945778764132081904 8 Auf Twitter liken 1945778764132081904 15 Twitter 1945778764132081904
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juli

🐄🔥 Stalbrand in Vianen onder controle, koeien onderzocht door veearts - RTV Utrecht #stalbrand #koeien

Auf Twitter antworten 1945491228298002620 Retweet auf Twitter 1945491228298002620 2 Auf Twitter liken 1945491228298002620 3 Twitter 1945491228298002620
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15 Juli

🚛 On the road together with our colleagues of ⁦@AWF_Germany⁩ #livestocktransport

Auf Twitter antworten 1945213293808783464 Retweet auf Twitter 1945213293808783464 Auf Twitter liken 1945213293808783464 3 Twitter 1945213293808783464
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan