• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Featured » Eyes on Animals in der niederländischen Fernsehsendung Kassa

Eyes on Animals in der niederländischen Fernsehsendung Kassa

April 3, 2021

Legehennen verbringen durchschnittlich 18 Monate in den Legeställen, bevor sie ausgestallt, in Transportkisten verladen und zur Schlachtung transportiert werden. Wie werden die zu Tausenden gehaltenen Hühner eigentlich eingefangen? Von „Hühnergreifern“, die sie an den Beinen packen, kopfüber halten, 3-4 Vögel pro Hand und dann in die kleinen Öffnungen der Transportkisten stopfen. Der Job ist hart, die Bezahlung minimal und der Fokus liegt immer auf Geschwindigkeit. Infolgedessen kommen tausende ausgediente Legehennen mit schweren Verletzungen im Schlachthof an. Außerdem sind die Stresshormone der Hennen während des Fangens extrem erhöht, da der gesamte Prozess sehr traumatisch sein kann. Aus diesem Grund hat Eyes on Animals vor 5 Jahren damit begonnen, Hühnergreifern Schulungen zum humaneren Fangen und Verladen von Hühnern anzubieten – der sogenannten niederländischen EonA Fangmethode. Darüber hinaus hat Eyes on Animals immer mehr niederländische Eierproduzenten erfolgreich davon überzeugt, auf diese humanere Fangmethode umzusteigen.

Wir sehen den Hühnerfang als einen ernstzunehmenden Beruf, bei dem die Greifer ausgebildet und angemessen bezahlt werden müssen und der Fokus nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auf humanem und tierfreundlichem Umgang liegt. Wissenschaftler, Ökonomen und sogar Eierproduzenten sehen die Vorteile dieses Wandels und unterstützen ihn zusehends mehr.

Erfahren Sie mehr darüber, indem Sie sich die Folge von Kassa (übersetzt ins Englische von Eyes on Animals), die am 3. April 2021 ausgestrahlt wurde, ansehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Featured Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
5h

De Raad van State stuurt de minister terug naar de tekentafel. De doelstelling van het amendement Vestering wordt door de minister van @minlnv afgezwakt en dat mag niet! https://twitter.com/leonievestering/status/1622635533389246465

Reply on Twitter 1622640129029308423 Retweet on Twitter 1622640129029308423 4 Like on Twitter 1622640129029308423 6 Twitter 1622640129029308423
bonusvegan Bonusvegan @bonusvegan ·
11h

De vegan aanbiedingen van week 6 staan online. Doe er je vegan voordeel mee. 🌱🛒 https://bonusvegan.nl/vegan-aanbiedingen-week-6-2023/

Reply on Twitter 1622555202405400578 Retweet on Twitter 1622555202405400578 2 Like on Twitter 1622555202405400578 2 Twitter 1622555202405400578
_investico Investico @_investico ·
5 Feb

Ons land is uniek kwetsbaar voor een grote menselijke vogelgriepuitbraak, in 2003 overleed al eens een Nederlandse dierenarts aan de ziekte. Toch heeft de overheid daar niets van geleerd, we zijn ernstig onvoorbereid. Lees ons onderzoek terug: https://www.groene.nl/artikel/we-zijn-nog-steeds-niet-voorbereid @DeGroene

Reply on Twitter 1622214386415714304 Retweet on Twitter 1622214386415714304 31 Like on Twitter 1622214386415714304 34 Twitter 1622214386415714304
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan