• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » EonA und WACPAW besuchen den Schweineschlachthof Feenstra in Drachten (NL)

EonA und WACPAW besuchen den Schweineschlachthof Feenstra in Drachten (NL)

Mai 25, 2022

Heute haben wir zusammen mit Safian Abdul Rahman (Direktor der ghanaischen Organisation WACPAW) den Schlachthof Feenstra in Drachten (NL) besucht. Feenstra ist ein kleiner Schlachthof, in dem die Schweine in Ruhe behandelt und in ihrer jeweiligen Gruppe manuell betäubt werden. Auf diese Weise wird der Stress auf ein Minimum reduziert. Wir wollten Safian dies zeigen, damit er dieses Wissen mit nach Ghana nehmen kann. In ghanaischen Schlachthöfen werden die Schweine oft mit einer Metallstange erschlagen. Die elektrische Betäubung könnte ein großer Gewinn für das Wohlergehen der Tiere sein.

Safian war sehr beeindruckt von der Ruhe im Schlachthof und bei den Schweinen – ein himmelweiter Unterschied zu den Schlachthöfen in Ghana. Wir sprachen über die Herausforderungen der elektrischen Betäubung in Ghana. So ist beispielsweise eine stabile Stromversorgung nicht gewährleistet, und die richtigen Einstellungen (Stromstärke, Frequenz und Spannung) sowie die Position der Elektroden (die zwischen den Ohren und den Augen platziert werden müssen) sind entscheidend. Bei unsachgemäßer Anwendung können die Tiere sehr stark leiden. Dies ist einer der Gründe, warum wir in Ghana hauptsächlich mit Bolzenschussgeräten anstelle von Strom arbeiten. 

Beschäftigungsmaterial im Gehege

Wir haben auch mit Futter im Betäubungsgehege experimentiert. Auf unseren Rat hin installierte Feenstra Heuraufen im Betäubungsstall. Heu sorgt für eine positive Ablenkung, so dass der Mitarbeiter die Betäubungszangen genauer platzieren kann. Heute haben wir andere Futtersorten mitgebracht, z. B. Äpfel, Karotten und Salat, um zu sehen, ob dies noch besser funktioniert. Wir stellten jedoch fest, dass die Schweine sie etwas weniger interessant fanden, wahrscheinlich weil sie diese Lebensmittel nicht kennen. Die Neugierde nahm zu, wenn das Futter auf dem Boden platziert wurde. Feenstra experimentiert auch mit Gummimatten im Stall, damit die Schweine es wärmer und bequemer haben, wenn sie sich hinlegen. Die Matten bieten auch eine positive Ablenkung (sie können sie zerbeißen und daran ziehen). 

utter im Betäubungsstall zur positiven Beschäftigung und optimalen Platzierung der Betäubungszangen

Bei Feenstra wird sehr viel Wert auf das Wohlbefinden der Tiere gelegt. Im Stall gibt es mehrere Ablenkungsmaterialien, und die Schlachtgeschwindigkeit ist sehr niedrig (20-25 pro Stunde); die Schweine müssen nicht gehetzt werden und können in einer ruhigen Umgebung bewegt und betäubt werden. Wir haben ein paar Tipps gegeben, um den Betäubungsprozess weiter zu optimieren.
Wir möchten uns bei Feenstra für ihre Zeit und Transparenz und ihre Bemühungen um den Tierschutz bedanken. Sie haben sich Zeit genommen, um mit uns über Schlachthöfe in Ghana zu sprechen und sind immer offen für unsere Ratschläge.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, pig slaughterhouse, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan