• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » EonA berät EGO Schlachthaus für Schweine

EonA berät EGO Schlachthaus für Schweine

Dezember 15, 2016

Heute besuchte ein Team von Eyes on Animals ein Schlachthaus für Schweine in der Nähe von Osnabrück. Da das Schlachthaus umgebaut werden soll, können unsere Vorschläge zur Verbesserung des Tierschutzes direkt in die Umbaupläne miteinbezogen werden. Ebenso an dem Umbau beteiligt ist das Friedrich-Loeffler-Institut, einschließlich des Experten Dr. Marahrens, der heute auch anwesend war.

In dem Schlachthof werden die Schweine elektrisch betäubt. Dafür wird ein Schwein von der Gruppe getrennt, manuell in einen Treibgang getrieben und danach durch ein Förderband zur Betäubung befördert. Der Teil des manuellen Separierens verursacht viel Stress. Erstens möchten Schweine nicht von der Gruppe getrennt werden, zweitens weiß das Schwein nicht wohin es gehen soll, da es zu viel Ablenkung im Betäubungsraum gibt, wie Geräusche, Licht, sich bewegende Mitarbeiter und zu viele bauliche Hindernisse. Der Treibgang zur Betäubung sieht wie eine Sackgasse aus, deshalb gerät das Schwein in Panik und möchte rückwärts laufen. Unter optimalen Bedingungen sollte das Schwein sich sicher fühlen, wenn es in die richtige Richtung läuft und nicht durch einen Mitarbeiter gezwungen werden und das Betäuben sollte unerwartet passieren. Einer der Vorschläge die wir gemacht haben, ist den Treibgang kurvig zu gestalten. Wenn Schweine in einem Treibgang laufen, der kurvenförmig ist, können sie nicht sehen was vor ihnen passiert und glauben, dass sie wieder in die Richtung laufen, aus der sie gekommen sind. Sehen Sie hier den kurvigen Treibgang beim Schlachthaus Thönes Natur.

Positiv ist, dass es an verschiedenen Stellen im Schlachthaus Kameras gibt, sodass jederzeit der Umgang mit den Tieren und der Betäubungsvorgang beobachtet werden kann. In den Gehegen war es bemerkenswert ruhig. Es gab kaum Rangkämpfe. Allerdings war ein Gehege zu voll. Nachdem wir eine Bemerkung darüber machten, reagierte der Mitarbeiter des Stalls sofort und stallte ein Paar Schweine in ein anderes Gehege um. In einem Gehege waren nur Sauen. Diese wurden gesammelt, um später in ein anderes Schlachthaus transportiert zu werden. Die Sauen hatten zwar viel Platz, aber der Boden war durch einen tropfenden Tränkenippel feucht, sodass sie keine trockene Stelle zum Liegen hatten. Da Schlachtsauen oft in schlechtem Zustand sind und sie einige Stunden im Schlachthaus ausharren müssen, ist ein guter Ruheplatz besonders wichtig.

Nach Absprache mit den Managern des Schlachthauses, wurden folgende Verbesserungen vereinbart:

  • Die Sauen bekommen eine weichere und trockene Unterlage zum Liegen, wie Sägespänne, Gummimatten oder Fußbodenheizung.
  • Die Dichte in den Gehegen wird reduziert, damit alle Schweine sich hinlegen können, an die Wassertränken kommen und Rangkämpfe vermieden werden.
  • Sowohl die Schweine als auch die Sauen in den Gehegen bekommen Maiskörner. Schweine lieben Maiskörner und es ist eine gute Ablenkung, sodass sie weniger kämpfen und weniger durch die neue Umgebung gestresst sind.
  • Der gesamte Betäubungsbereich wird vollständig angepasst, um sicherzustellen, dass der Stress bei der Beförderung zur Betäubung und beim Betäubungsprozess so gering wie Möglich ist. Zum Beispiel wird das Licht angepasst, der Lärm wird verringert und das Design wird so angepasst, sodass die Schweine freiwillig in die richtige Richtung laufen und deshalb nicht von Mitarbeitern gezwungen werden müssen. Eyes on Animals wird das Schlachthaus in den kommenden Wochen noch ausführlicher beraten.

In einigen Monaten wird Eyes on Animals wieder zurückkommen, um zu sehen, wie die Umbaumaßnahmen vorangehen und die Manager des Schlachthauses wollen uns auf dem Laufenden halten.

Wir danken EGO für ihr Engagement, die Transparenz und ihre Bereitschaft, das Wohl der Tiere zu verbessern, und für die Zusammenarbeit. Wir danken auch Dr. Marahrens, dass er dabei war und so engagiert ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, pig slaughterhouse, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

vermistzwkater Zwart/Wit ⚫️🔵⚫️ @vermistzwkater ·
2h

@Nieuwsuur Het werd eens tijd dat het dierenwelzijn op 1 staat ! Dat geldt niet alleen voor Nederland maar voor de hele wereld ! #dierenwelzijn @Eyes_on_Animals @HouseAnimals_nl Meer ruimte en meer vrijheid voor de dieren en het kalf bij haar moeder laten !

Reply on Twitter 1619801789464731649 Retweet on Twitter 1619801789464731649 2 Like on Twitter 1619801789464731649 8 Twitter 1619801789464731649
nieuwsuur Nieuwsuur @nieuwsuur ·
2h

Het kan het einde betekenen van de veehouderij zoals we die kennen in Nederland. Door een nieuwe wet moet dierenwelzijn voorop staan: varkens moeten vrij kunnen wroeten en koeien en kalveren samen kunnen leven. Althans, dat wil de Tweede Kamer.

#Nieuwsuur

Reply on Twitter 1619799890380341248 Retweet on Twitter 1619799890380341248 43 Like on Twitter 1619799890380341248 110 Twitter 1619799890380341248
ruudbodem Ruud Hendriks @ruudbodem ·
28 Jan

Daar zou Gandhi anders over hebben gedacht. "Bijna alles wat je doet is onbelangrijk, maar het is heel belangrijk dat je het doet".
https://www.tijd.be/ondernemen/voeding-drank/voedingswetenschapper-louise-fresco-wie-stopt-met-vlees-eten-omwille-van-het-klimaat-overschat-zijn-impact/10443375.html

Reply on Twitter 1619423522123845633 Retweet on Twitter 1619423522123845633 13 Like on Twitter 1619423522123845633 67 Twitter 1619423522123845633
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan