• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » News » Bei Rondeel Wintelre wurden Hennen teilweise nicht aufrecht ausgestallt

Bei Rondeel Wintelre wurden Hennen teilweise nicht aufrecht ausgestallt

Oktober 25, 2021

Heute Abend führte ein Team von EonA eine stichprobenartige Kontrolle bei Rondeel in Wintelre durch, als die ausgedienten Hennen ausgestallt wurden. In der vergangenen Woche haben wir mehrmals versucht, den Direktor von Rondeel zu erreichen, was uns jedoch nicht gelang. Schließlich hinterließen wir ihm eine Sprachmitteilung, in der wir unseren Plan für einen Besuch ankündigten. Wir würden uns nicht am Einfangen beteiligen, wie in den drei Jahren zuvor, sondern lediglich beobachten, um sicherzustellen, dass die zwischen Rondeel und EonA vereinbarten Techniken angewandt werden.
Zu unserer großen Enttäuschung mussten wir feststellen, dass die Hühner mit der altmodischen und brutalen Methode gefangen wurden (5 Hühner, kopfüber, in einer Hand) und grob in die Kisten gestopft wurden.

Rondeel hatte sich nämlich bereit erklärt, seine Hühner nach der EoA-Methode zu fangen (aufrecht, mit nicht mehr als zwei Hennen gleichzeitig), was weniger Stress und Schmerzen für die Hühner bedeutet. Wir sahen auch viele tote Hühner in verschiedenen Stadien der Verwesung. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass der Landwirt entweder nicht täglich in den Stall geht oder die toten Tiere einfach liegen lässt, was in beiden Fällen auf ein schlechtes Management schließen lässt. Der Direktor von Rondeel war an diesem Abend krankheitsbedingt nicht anwesend, und auch den Landwirt konnten wir zunächst nicht ausfindig machen. Schließlich fanden wir ihn im Pausenraum und brachten ihm gegenüber unsere Enttäuschung zum Ausdruck. Der Bauer verweigerte uns den weiteren Zutritt zum Stall und sprach kaum mit uns. Anschließend begleitete er uns zur Eigentümerin der Firma Rondeel, die uns dann mitteilte, dass sie und der Direktor wollten, dass wir das Gelände verlassen: Wir seien heute Abend nicht willkommen. Nach Aussage des Leiters des Fangteams befolgten sie die Anweisungen des Direktors.

Wir setzten uns mit dem Direktor in Verbindung, und am nächsten Tag teilte er uns mit, er habe klare Anweisungen gegeben, die Hühner so weit wie möglich aufrecht zu fangen und dabei wie immer auf den Tierschutz zu achten. Er hatte auch die Anweisung gegeben, niemanden hereinzulassen, auch nicht Eyes on Animals, wegen Covid-19. Wenn das wirklich der Fall war, warum hat er uns dann nicht informiert, nachdem wir ihn mehrmals kontaktiert hatten? Zumal wir mit Rondeel seit 3 Jahren mit der aufrechten Methode beim Fangen gearbeitet haben? Und warum waren wir die einzigen, die einen Mundschutz trugen?

Leider haben der Bauer und das Fangteam die fehlende Aufsicht ausgenutzt. Das Fangteam hat zugegeben, dass es sich falsch verhalten hat. Der Direktor von Rondeel hat mit ihnen gesprochen und war am nächsten Abend anwesend, als der Rest der Hühner gefangen wurde. Er teilte EonA mit, dass diese Vögel so weit wie möglich aufrecht gefangen wurden.

Eyes on Animals ist sehr enttäuscht über den mangelnden Anreiz sowohl des Landwirts als auch des Fangteams und die plötzlich unfreundliche Haltung von Rondeel gegenüber EonA. Wir verlassen uns lieber auf die Teams, die darauf trainiert sind, Hühner aufrecht zu fangen. Schließlich war Rondeel das erste Unternehmen, das auf diese Fangmethode umgestellt hat, und wir hatten das Gefühl, dass wir eine offene und gute Arbeitsbeziehung haben.

Auch wenn unser Vertrauen erschüttert ist: Wir werden weiter mit Rondeel sprechen und hoffen, dass dies ein einmaliger Vorfall war.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and donors,

Autumn is now upon us and the rain pours outside. It is hard to imagine that we conducted “heat-stress” inspections at various major slaughterhouses in the Netherlands not so long ago! But we did, because just a few weeks ago it was still very hot and humid outside.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

caringfarmers Caring Farmers @caringfarmers ·
2 Dez

#Vogelgriep in Putten, meer dan 100.000 kippen geruimd. 😫 In een zone van 10 km rondom het leghennenbedrijf liggen nog eens 82 andere pluimveebedrijven, waaronder 3 pluimveeslachterijen. Deze veestapel willen behouden is gekkenhuis.

Auf Twitter antworten 1730893496746221828 Retweet auf Twitter 1730893496746221828 32 Auf Twitter liken 1730893496746221828 55 Twitter 1730893496746221828
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2 Dez

📌🐓 110.000 leghennen worden vergast.
110.000 van deze prachtige, leuke dieren….. Wat een wereld!
#vogelgriep

Auf Twitter antworten 1730874976629125386 Retweet auf Twitter 1730874976629125386 23 Auf Twitter liken 1730874976629125386 28 Twitter 1730874976629125386
thijskuiken Thijs Kuiken @thijskuiken ·
2 Dez

Hoog-pathogene #vogelgriep vastgesteld in pluimveehouderij (110.000 leghennen) in #Putten. Alle dieren worden gedood. In principe is het mogelijk om de pluimvee te beschermen door vaccinatie, maar in #Nederland weegt exportwinst blijkbaar zwaarder.

Auf Twitter antworten 1730870667543826821 Retweet auf Twitter 1730870667543826821 31 Auf Twitter liken 1730870667543826821 38 Twitter 1730870667543826821
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan