Heute haben wir drei Fangteams ein Tierschutztraining gegeben: Jekal, Van den Broek und Den Ouden. Nach Abschluss des Trainings hatten die Fangteams gemeinsam mehr als 21.000 Hühner mit der schwedischen Fangmethode gefangen. Da diese Fangmethode jetzt in größerem Maße in den Niederlanden im Vergleich zu Schweden verwendet wird, spricht man ab jetzt von der niederländische EonA-Methode. Sehen Sie sich hier unser Video an, in dem diese Fangmethode erklärt wird.
Während des Trainings erklärten wir die Physiologie, Intelligenz, Verhalten und die sensorische Kapazität von Hühnern. Dieses Wissen wird dazu anregen, dass Hühner professioneller und respektvoller behandelt werden. Verschiedene Videos und Fotos vom Fangen und Laden von Hühnern wurden geteilt, um zu bestimmen, was verbessert werden kann und sollte. Zum Beispiel die Kistenkonstruktion in Bezug auf Verletzungsgefahr und Einklemmen während des Beladens. Wir haben auch Anweisungen zur niederländischen Fangmethode EonA gegeben, die sich als weniger belastend für die Hühner erwiesen hat.
Sowohl das Training als auch das Fangen verliefen gut. Die meisten Fänger waren von der Ruhe in der Scheune beeindruckt. Wir erhielten auch Komplimente für unsere interaktive und interessante Präsentation. Wir möchten uns bei den Fängern für ihr Engagement und ihren Enthusiasmus bedanken.