• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Feldversuch von Aeres zum Einfangen von Masthähnchen muss verbessert werden

Feldversuch von Aeres zum Einfangen von Masthähnchen muss verbessert werden

Februar 28, 2023

Heute beobachtete Eyes on Animals das Einfangen und Verladen von Masthähnchen in der MBO-Schule von Aeres in Barneveld (NL). Das Einfangen und Verladen war Teil einer Feldstudie von Aeres, bei der zwei verschiedene Fangmethoden verglichen wurden: die konventionelle Fangmethode (kopfüber an einem Bein halten) und eine alternative Methode. Aeres nennt diese alternative Methode die „aufrechte Fangmethode“; diese Bezeichnung ist jedoch nicht zutreffend. Bei der „aufrechte Fangmethode“ werden die Vögel immer vorsichtig aufrecht gehalten und keinesfalls kopfüber hängen oder fallen gelassen. Da die Masthähnchen in ihrer „Upright“-Studie während des Verladens nicht aufrecht gehalten werden, ist die Studie bisher kein gültiger Vergleich zwischen der aufrechten und der konventionellen Fangmethode.
In ihrer Studie hat Aeres insgesamt 5 Herden eingefangen und verladen (einschließlich heute), wobei jede Herde aus 1.000 Masthähnchen bestand. Heute war Eyes on Animals zum ersten Mal dabei, als 500 Vögel auf traditionelle Weise („kopfüber“) und 500 auf die alternative Weise eingefangen und verladen wurden. Vor dem Einfangen und Verladen gab Eyes on Animals den Fängern einen kurzen Vortrag über die artgerechte Haltung der Hühner und die Fang- und Verladetechniken.

After a serious conversation with the researchers at Aeres about these flaws, Aeres agreed on phasing out the live tilting of birds, in order to get reliable results from their study. This means that during the next barn-depletion, the broilers will be placed directly in the transport containers in the correct gentle upright way instead of being dumped out of plastic containers. Aeres will also start measuring behavioral stress-signals in their study, such as wing flapping, uprighting of their head and vocalizations. They agreed with us that catching-injuries alone are not enough to properly determine which catching method is the best for the welfare of the birds. If a bird it not injured, he or she could have still experienced extreme fear and panic. This too, should be taken into account.

In the Dutch version of this article a more detailed list of our concerns and recommendations can be read >>

Grabbing broilers by one leg and holding them upside down, two birds per hand
Lifting one bird at a time and placing them in a box, while keeping them upright
Live tilting of broilers after catching and loading – causing panic and nullifying all the benefits of previous gentle catching
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
6h

Janneke de Bijl : Maar laten we eerst even stilstaan bij de echte slachtoffers van deze verkiezingen: de dieren. #PS2023 @denieuwsbv

Reply on Twitter 1639381463656284160 Retweet on Twitter 1639381463656284160 Like on Twitter 1639381463656284160 5 Twitter 1639381463656284160
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9h

De melkkoe gaat de fossiele auto achterna | Trouw https://www.trouw.nl/duurzaamheid-economie/de-melkkoe-gaat-de-fossiele-auto-achterna~b02d9c81/

Reply on Twitter 1639343286451318784 Retweet on Twitter 1639343286451318784 2 Like on Twitter 1639343286451318784 3 Twitter 1639343286451318784
dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
17h

Dierenrechtenorganisatie @l214 onthult: nog altijd ernstige mishandeling van piepjonge Ierse kalfjes tijdens dagenlang transport naar Nederland. NL kalverbedrijven weten dit, maar blijven ze importeren. @ministerlnv, @_NVWA, maak NU een einde aan dit leed! https://vimeo.com/810887324/cf1fc3ab84

Reply on Twitter 1639225878734594049 Retweet on Twitter 1639225878734594049 137 Like on Twitter 1639225878734594049 127 Twitter 1639225878734594049
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan