• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Besuch Kälberschlachthaus Vitelco (NL)

Besuch Kälberschlachthaus Vitelco (NL)

Oktober 13, 2017

Am 13. Oktober besuchten wir das Kälberschlachthaus Vitelco in Den Bosch. Vitelco schlachtet jedes Jahr 350.000 weiße und rosa Mastkälber. Das Entladen verlief reibungslos, weil die Kälber direkt aus dem Transporter in ihre Wartepferche laufen konnten. Auf dem Weg gab es auch keine scharfen Ecken oder Sackgassen, die für Verwirrung sorgten. Um die Kälber zur Betäubungsbox zu lenken wird das Prinzip der Bud Box genutzt. Bei diesem Prinzip nutzt man das natürliche Verhalten der Kälber (Fluchttrieb): das Kalb läuft von sich aus in die richtige Richtung und muss nicht getrieben werden. Das Prinzip ist Ideal um bei Herden Stress zu minimieren.

Dabei ist jedoch wichtig, dass die Pferche nicht überfüllt werden, so dass die Kälber genug Abstand zum Schlachthausmitarbeiter haben. Bei Vitelco war das nicht immer der Fall und einige Kälber wurden sichtlich nervös. Wir konnten auch beobachten, dass die Kälber durch die sehr lauten Zischgeräusche der pneumatischen Rückhaltebox beunruhigt waren.

Wir gaben diverse Empfehlunge wie die Bedingungen für die Tiere hier verbessert werden können. Eine Empfehlung war unter anderem, Gummimatten auf dem blanken Betonboden in der Isolationsbucht für geschwächte und krankheitsverdächtige Tiere zu verlegen. Die Gummimatten sind viel angenehmer und wärmer als kalter Betonboten.

Weitere Empfehlungen waren, den Boden direkt vor dem Eingang zur Rückhaltebox zu verbessern. An dieser Stelle sahen wir immer wieder Kälber stolpern und auch den Geräuschpegel im Betrieb zu senken (Ersetzen der Pneumatikanlage (Luft) gegen eine Hydraulikanlage (Öl) bei der Rückhalteboxmechanik) sowie die Anzahl der Tiere in den Wartebuchten zu verringern. Leider konnten wir den Betäubungs- und Ausblutungsbereich nicht genauer begutachten, da es dort keine Stehmöglichkeiten gab, so dass wir hierzu keine Empfehlungen machen konnten.

Nur wenige Tage nach unserem Besucht hat Vitelco Gummimatten bestellt. Am 26. Oktober wurden sie in den Isolationsbuchten verlegt, so dass die geschwächten Kälber (die lange warten müssen) es angenehmer haben. Vitelco informierte uns auch darüber, dass sie den Geräuschpegel in ihrem Betrieb reduzieren werden indem sie die Pneumatikanlage gegen eine Hydraulische ersetzen werden. Der Boden soll Anfang 2018 ebenfalls erneuert werden.

Wir finden es sehr positiv, dass Vitelco so schnell und ohne zu zögern damit begonnen hat, mehrere konkrete Verbesserungen zum Wohl der Tiere durchzuführen. Wir möchten ihnen für ihre Transparenz und ihre Offenheit während unseres Besuchs danken und für die Erlaubnis Fotos zu machen.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare inspection, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

Thanks to donors like you, we have been able to greatly intensify our efforts in Turkey.

We have been busier than ever giving animal-welfare training sessions at slaughterhouses.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan