• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch des Geflügelschlachthofs Plukon in Goor (NL)

Besuch des Geflügelschlachthofs Plukon in Goor (NL)

September 29, 2022

Heute besuchten wir den Geflügelschlachthof Plukon in Goor, wo täglich 175.000 Masthähnchen geschlachtet werden. Die Hähnchen bleiben von der Ankunft bis zu ihrem Tod in ihren Transportbehältern und müssen nicht lebend aus den Behältern entnommen oder maschinell (durch Kippen) herausgeholt werden. In vielen Schlachthöfen geschieht dies immer noch, was zu großen Ängsten und häufig zu Verletzungen führt.

Bei der Ankunft werden die Container mit den Masthähnchen zunächst in eine Halle gebracht. Die Beleuchtung ist hier gedämpft und blau, damit die Hähnchen ruhiger bleiben. In den Containern haben wir jedoch viele Vögel mit Hitzestress beobachtet. Obwohl es draußen nur 14-15 °C warm war, betrug die Temperatur in den Containern 22-23 °C bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit von 94 %. Das zeigt, dass die Luftzirkulation in den Containern nicht ausreichend ist. Daher rieten wir Plukon, zusätzliche, größere Ventilatoren (>1,5 m breit) aufzustellen, die bei niedriger Geschwindigkeit Luft durch die Container blasen (anstatt die Luft nur am Container entlang zu blasen). Wir rieten auch dazu, die Beladungshöhe zu reduzieren, denn obwohl sie den gesetzlichen Anforderungen entsprach, hielten wir sie für zu hoch. Vögel brauchen ausreichend Platz, um ihre Wärme abzugeben, indem sie ihre Flügel ausbreiten können (neben der schnellen Atmung ist dies eine der wenigen Möglichkeiten, mit denen ein Vogel abkühlen kann).

Nach der Wartezeit wurden die Behälter mit einem Gabelstapler zu einem Förderband gebracht. Der Transport der Behälter verlief ruhig und reibungslos; es gab keine plötzlichen oder ruckartigen Bewegungen oder laute Geräusche, die unnötigen Stress verursachten. Über ein Förderband wurden die Behälter in einen Gasbetäubungstunnel mit ansteigendem CO2-Gehalt geführt (Atlas-System von Marel). In hohen Konzentrationen verursacht CO2 immensen Stress. Die CO2-Konzentration war zu Beginn des Prozesses relativ niedrig (20 %), und es wurde Sauerstoff zugegeben, um Atemnot zu vermeiden, aber trotzdem sahen wir die Hähnchen röcheln und ihre kleinen Köpfe schütteln. Wir sahen auch, dass viele Masthähnchen mit den Flügeln schlugen. Wir gaben einige Empfehlungen, um den Stress während der CO2-Exposition zu verringern und die Faktoren, die ihn beeinflussen können, besser zu überwachen, z. B. durch den Einsatz intelligenter Kameras und Sensoren.

Wir danken Plukon für die Zeit, die sie sich genommen haben, und hoffen, dass sie bald mit der Umsetzung einiger unserer Empfehlungen beginnen werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, chicken transport, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I grew up believing not all farmers were the same. My grandparents raised cattle with love and care — giving animals a good life. But at age 12, I discovered the industrial side of farming: Fast. Mechanized. Focused only on profit.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
7h

Nieuw rapport laat zien dat bij 11 extremeweersomstandigheden wereldwijd al meer dan 50 miljoen mensen zijn getroffen en bijna 15 miljoen boerderijdieren zijn omgekomen.
Veel dieren stierven omdat ze in hun kooien verdronken of tijdens hittegolven geen kant op konden en stikten.

Auf Twitter antworten 1955533028647936249 Retweet auf Twitter 1955533028647936249 1 Auf Twitter liken 1955533028647936249 2 Twitter 1955533028647936249
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8h

🫢🦋 Wat een terreur….
- Enorme hoeveelheden pesticiden trof de Vlinderstichting aan in de natuur. Toch haalde ze na een dreigement het rapport offline - NRC

Auf Twitter antworten 1955526777259880648 Retweet auf Twitter 1955526777259880648 2 Auf Twitter liken 1955526777259880648 4 Twitter 1955526777259880648
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
12 Aug.

Ons team bij Demeter-boerderij De Dennenhoeve. Vangen en laden geeft
altijd wat stress, maar door rustig te werken en de kippen in hun
natuurlijke, rechtopstaande houding te houden, beperken we dat tot een
minimum. Een groot verschil met de standaardmethode. #kip #dierwaardig

Auf Twitter antworten 1955223520708895206 Retweet auf Twitter 1955223520708895206 2 Auf Twitter liken 1955223520708895206 8 Twitter 1955223520708895206
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan