• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Unangekündigter Besuch im Schlachthof Gosschalk in Epe (NL)

Unangekündigter Besuch im Schlachthof Gosschalk in Epe (NL)

Juli 25, 2022

Heute besuchten wir den Schlachthof Gosschalk in Epe (NL), bei dem Eyes on Animals die Erlaubnis hat, unangemeldete Inspektionen durchzuführen. Aufgrund der Ferienzeit waren relativ wenige Leute da und es wurden weniger Schweine geschlachtet, aber die Mitarbeiter nahmen sich trotzdem sofort Zeit für uns. 

Die Nutzung der Seitentür zum Austreiben der Schweine reduziert den Stress

Zunächst sahen wir uns die Aufnahmen des Smart-Kamera-Systems „Argus“ an, die an einem schwülen Tag in der Woche zuvor gemacht worden waren. Wir wollten sehen, wie die Schweine an diesem Tag ankamen. Wir sahen uns auch Zufallsbilder aus anderen Bereichen des Schlachthofs an, darunter auch von Schweinen und Rindern. Zweitens führten wir physische Kontrollen durch, bei denen wir das Entladen, den Umgang und die elektrische Betäubung der Schweine beobachteten. Beim Abladen wurde den Schweinen Zeit gelassen. Der Fahrer benutzte nur Plastiksäcke als Treibwerkzeuge, wodurch der Lärm auf ein Minimum reduziert wurde. Dies ist positiv zu bewerten. Normalerweise gibt es oft viel Stress, wenn die Fahrer die Abteile der Anhänger betreten, um die Schweine herauszuholen. Schweine haben oft Angst vor Menschen; sobald man sich ihnen nähert, versuchen sie zu fliehen. Diejenigen, die sich im hinteren Teil der Abteile befinden, springen deshalb oft über einander her. Während unserer Anwesenheit sahen wir, wie ein Fahrer die Seitentür eines Lkw-Abteils benutzte, um die Schweine herauszubringen, anstatt hineinzugehen. Dies verursachte viel weniger Stress unter den Schweinen. Das ist einer der Gründe, warum EonA für mehr Seitentüren wirbt. 

Eyes on Animals bei der Kontrolle der Entladung von Schweinen

Der Transport der Schweine zum Betäubungsapparat erfolgte in aller Ruhe. Das Personal benutzte nur geräuscharme Hilfsmittel, wie z. B. Plastiktüten. Die Stressbelastung war viel geringer als in anderen Schlachthöfen, die mit Strom und hoher Schlachtgeschwindigkeit (>350 pro Stunde) arbeiten. Es machte einen großen Unterschied, dass heute weniger Schweine geschlachtet wurden (ca. 350 statt 450 Schweine pro Stunde) – so bleibt mehr Zeit, und die Tiere können mit mehr Geduld behandelt werden. Außerdem gab es mehr Platz in den Wartebuchten. Auf den Bildern und bei den Kontrollen ist uns aufgefallen, dass manchmal recht große Gruppen getrieben werden (15-20 Schweine). Um den Stresspegel zu senken, rieten wir zu kleineren Gruppen (6-7 Schweine), wie es auch von Temple Grandin empfohlen wird. Gosschalk ist bereits dabei, damit zu experimentieren.

Obwohl es heute nicht so warm war (ca. 25 Grad) wie in der letzten Woche, sahen wir dennoch mehrere Schweine im hinteren Teil der Lastwagen und in der Wartebucht, die Anzeichen von Hitzestress zeigten. Uns wurde gesagt, dass bald zusätzliche Ventilatoren installiert werden, um dies zu verhindern. Es war schwierig, anhand der Kameraaufnahmen festzustellen, ob die Schweine während des Entladens in der vergangenen Woche unter Hitzestress litten – um das herauszufinden, benötigen wir größere Bilder (Vollbild), damit Sie hineinzoomen können. Außerdem zeichnen die Kameras keinen Ton auf, was es schwierig macht, Anzeichen von hitzebedingtem Stress oder anderen Faktoren zu erkennen. Mit Hilfe des Argus-Systems konnten wir jedoch genau sehen, wie viele Schweine bei ihrer Ankunft sofort betäubt werden mussten (aus Tierschutzgründen), und das waren einige. In diesen Fällen wurden die richtigen Maßnahmen ergriffen.

Schließlich waren wir auch über den Zustand einiger Kühe besorgt. Wir werden mit Gosschalk über eine strengere Anlieferungspolitik sprechen, um sicherzustellen, dass die Landwirte und Fahrer nicht das unnötige Risiko eingehen, Tiere in diesem Zustand anzuliefern, sondern sie auf dem Hof von ihrem Leiden erlösen.

Alles in allem haben wir einen positiven Eindruck gewonnen. Der Umgang mit den Schweinen war ruhig, der Geräuschpegel ist im Vergleich zu unserem ersten Besuch viel niedriger, verletzte oder kranke Tiere wurden sofort eingeschläfert, um weiteres Leiden zu verhindern, und das intelligente Kamerasystem Argus ist ein wichtiges und sehr hilfreiches Instrument zur Überwachung des Tierschutzes.

Wir möchten der Firma Gosschalk für ihre Transparenz und ihre Bemühungen zur Verbesserung des Tierschutzes danken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

On March 8th, 2021 we found a truck parked at Lunteren assembly centre with two seriously injured … [Read More...] about Appeal against decision of NVWA concerning wounded sows at Lunteren pig assembly centre

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan