• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Unangemeldeter Besuch des Rindermarktes von Leeuwarden

Unangemeldeter Besuch des Rindermarktes von Leeuwarden

April 19, 2023

Ein Team von EonA führte heute am späten Nachmittag einen unangemeldeten Besuch auf dem Markt für Schlachtkühe in Leeuwarden durch. Wir besuchen diesen Markt bereits seit 2004 regelmäßig und haben versucht, mit dem Markt zusammenzuarbeiten. Damals sahen wir immer wieder, wie sich angebundene Kühe in ihren Stricken verhedderten, kranke Kühe an Ketten in kleine Lastwagen gezerrt wurden, laktierenden Milchkühe, die nicht gemolken wurden, verletzte Tiere, die mit Elektroschocks traktiert wurden, rutschige Laufgänge und steile Entladerampen, auf denen die Kühe kollabierten und kein Wasser für die Tiere zur Verfügung stand.

Es handelt sich immer noch um einen Viehmarkt, auf dem Milchkühe verkauft werden, die aussortiert wurden (wegen geringer Milchleistung, schlechter Fruchtbarkeit, Klauenproblemen usw.) und somit Teil eines Systems sind, das zusätzlichen Stress verursacht, aber wir müssen zugeben, dass es ein großer Unterschied zu früher ist! Die Marktleiter gaben auch zu, dass sie viel zufriedener und stolz auf diese Veränderungen sind. Der Boden ist mit rutschfestem, rauem Asphalt bedeckt, die Laderampen sind nicht mehr so steil, die Kühe sind nicht mehr angebunden ( sie stehen alle in Laufställen), jeder Laufstall hat einen sauberen Wasserbehälter von guter Qualität, rauer Umgang mit den Tieren wird nicht mehr akzeptiert, und ein Tierarzt kommt nachts, um kranke Kühe zu untersuchen und gegebenenfalls einzuschläfern, wenn sie Schmerzen haben oder schlecht laufen können. Über der hohen Decke hängen große Ventilatoren, um Hitzestress oder stickige Luft im Sommer zu vermeiden. Der Boden ist mit Stroh bedeckt. Wir waren besorgt über den Gesundheitszustand von drei Kühen und notierten uns ihre Ohrmarken. Der Marktmeister schloss sich uns an, um die Kühe zu kontrollieren, und zwei von ihnen waren fitter, als wir zunächst dachten (eine hatte eine geschwollene Klaue, konnte aber gut laufen, die andere war sehr nervös, hatte sich aber inzwischen beruhigt). Die dritte war tatsächlich lahm. Sie konnte zwar laufen, belastete aber eines ihrer Beine kaum. Am frühen Morgen des nächsten Tages konnte sie wieder besser laufen. Sie wurde auf einen Lkw verladen, der für einen örtlichen (nationalen) Schlachthof bestimmt war, zum Glück wurde sie nicht auf eine Langstrecke exportiert.

Obwohl wir aus heiterem Himmel aufgetaucht waren, wurden wir ohne Misstrauen aufgenommen und durften überall alleine hingehen. Wir finden, so sollte es sein – transparent und respektvoll und gemeinsam für eine Welt mit weniger Tierleid arbeiten. Wir möchten sie zu dieser positiven und modernen Einstellung beglückwünschen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: animal welfare improvements, livestock markets

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan