• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Unangekündigte Kontrollen wegen Hitzestress im Schweineschlachthof Westfort in IJsselstein

Unangekündigte Kontrollen wegen Hitzestress im Schweineschlachthof Westfort in IJsselstein

Juli 20, 2022

Heute haben wir den Schweineschlachthof Westfort in IJsselstein besucht. Zum Glück war es nicht so warm (ca. 25°C) wie am Vortag, denn es war bewölkt und hatte gerade geregnet. Wir kamen am späten Nachmittag an, so dass nur ein Lastwagen wartete. Der Lkw stand unter einem Schattennetz, das sowohl an der Oberseite als auch an einer Seite des Lkw Schatten spendete, und verfügte über Ventilatoren und Beregnungsanlagen mit kühlem Wasser. Diese Systeme waren teilweise auf Anraten von EonA installiert worden. Im Schatten des Netzes war es spürbar kühler und angenehm, vor allem wegen des kalten Wassernebels. Westfort wies darauf hin, dass die Temperaturen im Inneren der Lkw unter dem Schattennetz in etwa 20 Minuten um ca. 4°C sinken. Außerdem müssen die Lkw hintereinander parken. Nebeneinander parken ist nicht erlaubt, da die Wärme nicht entweichen kann und die Lkw sich gegenseitig warme Luft zuführen würden.

Westfort hat auch in eine große mobile Leiter investiert, um die Schweine auf den oberen Decks der wartenden Lastwagen kontrollieren zu können. In Fällen, in denen die Schweine Anzeichen von schwerem Hitzestress zeigen, wird der Lkw vorrangig entladen. Fahrer, die zu früh ankommen, werden angewiesen, weiterzufahren, um für zusätzliche Belüftung zu sorgen (Luftstrom). Sie dürfen sich nicht außerhalb des Schattennetzes aufhalten, und ein Mitarbeiter fährt herum, um dies zu kontrollieren. Das finden wir sehr positiv. In vielen niederländischen Schlachthöfen wird das Halten in diesem Bereich immer noch toleriert, was zu schwerem Hitzestress führen kann. Westfort teilte uns auch mit, dass am Vortag (19. Juli >35°C) 2500 Schweine weniger angeliefert wurden, so dass sie gegen 13:00 Uhr fertig werden konnten. Normalerweise dauern die Schlachtarbeiten bei Westfort bis in den Abend hinein an.

Es gibt immer noch eine relativ lange Wartezeit unter dem Schattennetz (laut Westfort maximal 1 Stunde, was sich mit unseren Beobachtungen vom letzten Jahr deckt). Dies sollte nicht der Fall sein; bei extremer Hitze sollten die Tiere sofort entladen werden. In den Lastwagen werden niemals so optimale Bedingungen herrschen wie in den Wartebuchten, in denen die Tiere Platz finden können.

Wir haben das Entladen eines Lastwagens beobachtet, welches ordnungsgemäß und mit wenig Lärm durchgeführt wurde. Der Hitzestress bei den Schweinen war sehr gering. Alles in allem war unser Eindruck positiv. Wir werden Westfort noch einmal an einem heißen Tag besuchen, um festzustellen, wie die Situation dann ist. Wir wollen z.B. sehen, ob die Belüftung unter dem Schattennetz ausreichend ist, dass keine LKWs außerhalb dieses Bereichs geparkt sind und wie lang die Wartezeiten sind. Wir möchten Westfort für ihre Zeit, ihre Bemühungen und ihre Transparenz danken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

trouwgroen Trouw Duurzaamheid & Economie @trouwgroen ·
21h

Opinie van dierethicus Willem Vermaat: "Tijd om de paardensport af te schaffen".
https://www.trouw.nl/a-b7688cad

Reply on Twitter 1621879757154418688 Retweet on Twitter 1621879757154418688 8 Like on Twitter 1621879757154418688 18 Twitter 1621879757154418688
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
4 Feb

👍 Met een groot compliment aan @trouw. Gewoon op zaterdag de voorpagina openen met de ‘Groeneboerenconferentie’ die vandaag in Utrecht plaatsvindt. #stikstof #boeren

Reply on Twitter 1621817674408890368 Retweet on Twitter 1621817674408890368 18 Like on Twitter 1621817674408890368 66 Twitter 1621817674408890368
wakkerdier Wakker Dier @wakkerdier ·
4 Feb

Het leven van de melkkoe kan pas echt verbeteren, als niemand meer trapt in de mooie praatjes en plaatjes van de zuivelindustrie. Daarom zenden we vanaf vandaag deze tv-spot uit.

Help je mee om Nederland wakker te schudden? Deel 'm dan. ✌️

Reply on Twitter 1621773048302174208 Retweet on Twitter 1621773048302174208 192 Like on Twitter 1621773048302174208 330 Twitter 1621773048302174208
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan