Nach dem Bericht von Eyes on Animals und der niederländischen Fernsehsendung Radar hat die niederländische Partei für die Tiere einen Antrag eingereicht, um die Todesrate bei männlichen Ziegenkitzen weiter zu senken und ihr Wohlergehen zu verbessern. Heute hat eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus den Antrag angenommen. Eyes on Animals ist sehr froh, dass der Antrag … [Mehr...] about Antrag verabschiedet, um die Sterblichkeitsrate bei männlichen Ziegenkitzen aus der Ziegenmilchindustrie weiter zu senken
goat kids
EonA hilft Bio-Milchziegenhof „De Bonte Weide“ beim Experiment „Kids-by-the-Mother“
Zusammen mit dem niederländischen Bio-Milchziegenhof "De Bonte Weide" hat ein Team von Eyes on Animals heute untersucht wie neugeborene Lämmer nach der Geburt bei ihrer Mutter bleiben können anstatt sie von ihnen zu trennen und ohne Muttertier groß zu ziehen. Zuerst haben wir untersucht wie Mutter und Kind sichbei der … [Mehr...] about EonA hilft Bio-Milchziegenhof „De Bonte Weide“ beim Experiment „Kids-by-the-Mother“
Besuch in einem niederländischen Schlachthof für männliche Ziegenkitze
Heute besuchte Eyes on Animals einen Schlachthof im Osten der Niederlande. Während unseres Besuchs wurden sowohl sehr junge männliche Zicklein im Alter von 7-14 Tagen als auch gemästete männliche Zicklein im Alter von 4-5 Wochen angeliefert und geschlachtet. Männliche Zicklein sind ein "Nebenprodukt" der Ziegenmilchindustrie. Unter anderem dank des Drucks von Eyes on … [Mehr...] about Besuch in einem niederländischen Schlachthof für männliche Ziegenkitze
Vorschlag beim Europäischen Untersuchungsausschuss: Höheres Mindesttransportalter von Ziegenlämmern
Das niederländische Mitglied des Europaparlaments, Anja Hazekamp, hat angekündigt, dass sie dem Europäischen Untersuchungsausschuss für Tiertransporte einen Vorschlag unterbreiten wird, um das Mindestalter zu erhöhen, das Ziegenlämmer haben müssen, bevor sie transportiert werden dürfen. Dies ist eine Antwort auf einen schockierenden Inspektionsbericht, der ergab, dass … [Mehr...] about Vorschlag beim Europäischen Untersuchungsausschuss: Höheres Mindesttransportalter von Ziegenlämmern
Besuch der Ziegenfarm TER VEEN, in der Jungziegen bei ihren Müttern bleiben
Heute besuchten wir die Ziegenfarm Ter Veen in Dorkwerd. Bei Ter Veen bleiben die Ziegenkinder( sowohl männliche als auch weibliche) bis zu 12 Wochen nach der Geburt bei ihren Müttern in der Herde. Dies ist ungewöhnlich, weil in den meisten Milchzuchtbetrieben die Jungziegen nach Geburt von ihren Müttern getrennt werden und sich selbst überlassen sind. Gehalten in einem … [Mehr...] about Besuch der Ziegenfarm TER VEEN, in der Jungziegen bei ihren Müttern bleiben