• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » News » Good news » Kürzere Wartezeiten für die Behandlung von Ziegenlämmern

Kürzere Wartezeiten für die Behandlung von Ziegenlämmern

Juni 19, 2020

Bis vor Kurzem wurden kranke Ziegenkinder nicht immer behandelt. Es gab eine erforderliche Wartezeit von mindestens 28 Tagen aufgrund der Medikation. Mit anderen Worten, die Zicklein können erst 28 Tage nach der Behandlung geschlachtet werden. Die meisten Ziegenkinder werden jedoch sehr jung (im Alter von 1 bis 5 Wochen) geschlachtet. Dadurch war die Möglichkeit der Behandlung sehr eingeschränkt.

Shorter waiting times for medication goat kids

Aufgrund der Bemühungen von LTO ( holländischer Landwirtschaft- und Gartenbauverband) besteht seit kurzem  eine Freigabe von ungefähr einem Duzend Medikamenten, die eine kürzere Wartezeit zur Folge haben. Respekt für die LTO für ihre Bemühungen – Lies hier mehr ( nur in holländisch ). Seit 2017 arbeitet EoA am Wohlergehen von Ziegenlämmern. Sie führten Untersuchungen durch, unterstützten die Industrie die Sterblichkeitsrate der Ziegenkinder zu reduzieren und verbesserten so ihr allgemeines Wohlbefinden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten Tagged With: goat kids

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Billboard of the Humane Slaughter Association conference

Dear friends and donors,

We have just returned from Birmingham (UK) where we were invited to give a talk at the “Humane Slaughter Association” conference about our 3-year long project at dramatically improving automatic electric stunning systems as an effort to help phase out the cruel CO2 stunning of pigs.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8h

📌 Onze laatste nieuwsbrief: Op pad met de Franse politie.
#veetransport https://mailchi.mp/b3684f8247ae/hittestresstransport-9547772?e=818abb91df

Auf Twitter antworten 1734161835190882667 Retweet auf Twitter 1734161835190882667 Auf Twitter liken 1734161835190882667 Twitter 1734161835190882667
act4animalseu Eurogroup For Animals @act4animalseu ·
9h

🚨🚛🚢 Last week, the @EU_Commission has published the new regulation for the protection of animals during transport.

The result? A missed opportunity by the European Commission to improve #animalwelfare.👎

Read more ⤵️

Auf Twitter antworten 1734155243934433714 Retweet auf Twitter 1734155243934433714 9 Auf Twitter liken 1734155243934433714 4 Twitter 1734155243934433714
basrodenburg Bas Rodenburg @basrodenburg ·
10 Dez

@VroegeVogels @PvdDEuropa @anjahazekamp @Hanneke_vO @caringfarmers @EU_Commission @NPORadio1 Ik dacht ook dat het feit dat men veel levende dieren exporteert naar buiten de EU i.p.v. dierlijke producten kwam doordat het laatste duurder is. Uit een presentatie bij het EU Platform for Animal Welfare op 6 december in Brussel bleek dat niet zo te zijn (zie foto)

Auf Twitter antworten 1733847858787336195 Retweet auf Twitter 1733847858787336195 6 Auf Twitter liken 1733847858787336195 1 Twitter 1733847858787336195
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan