• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Markt Sainte Hyacinthe in Quebec, Canada

Markt Sainte Hyacinthe in Quebec, Canada

Januar 30, 2019

Heute sind wir wieder zurück auf dem Markt Sainte Hyacinthe um den Verkauf ausgedienter Milchkühe zu beobachten. Wir wollen auch kontrollieren, ob der Markt, der einen wirklich schlechten Ruf hatte, sich im Vergleich zum Jahr 2004 tatsächlich gebessert hat (siehe altes Foto). 

Bad handling

Ausgediente Milchkühe sind oft in einem sehr ausgemergelten Zustand und müssen vorsichtig transportiert werden. Da sie in ihrem kurzen Leben jedes Jahr ein Kalb gebären und enorme Mengen an Milch produzieren, sind ihre Körper erschöpft und gebrechlich. Wir sahen eine leicht lahmende Kuh und einige magere, aber der Rest lief gut und war in einem vernünftigen körperlichen Zustand. Wir sahen weder Downer (festliegenden Rinder) auf dem Markt noch welche die ernsthafte Probleme beim Laufen hatten. Der Umgang heute, wie bereits am Montag, war ruhig und ohne Aggressivität. Abgesehen von einem Tor, das ab und zu knallte, wenn es geschlossen wurde, war es ruhig auf dem Markt. Wir hörten keine Mitarbeiter brüllen oder Tiere schlagen. Der gesamte Stallbereich auf dem Markt und der Auktionsring waren wieder mit Holzhackschnitzeln und Sägespänen bedeckt, so dass wir kein Tier ausrutschen sahen.

Wir stellten uns beim Direktor vor, um ihm unser Feedback zu geben. Er übernahm den Markt in 2009 und wies darauf hin, dass auf dem Markt unter seiner Leitung weder grober Umgang toleriert noch Tiere in schlechtem Zustand akzeptiert werden. Er sagte, dass nicht immer alles perfekt sei, aber alle versuchen ihr Bestes zu geben. Alle Angestellten seien im Verhalten gegenüber Tieren und sanften Umgangtechniken durch Gestbeau geschult und diese müssten funktionieren, da sich in der Tat eine deutliche Verbesserung zu davor zeigte.

Das Dach hat Öffnungen, durch die im Sommer die heiße Luft entweichen kann und große Ventilatoren an den Seiten. Nach dem Verkauf der Tiere kommen sie in einen Stall, in dem die Tiere vor dem Aufladen auf die LKWs aus Wassertrögen trinken können. Um kranke oder lahme Tiere von ihrem Leid zu befreien, haben die Angestellten Bolzenschussapparate bei sich. Auf dem Markt befindet sich kein mobiler Melker, aber der Leiter zieht die Investition in einen solchen in Betracht, sodass ein festgelegter Angestellter in der Lage ist, Kühe die mit vollen Eutern in der Laktation ankommen, zu melken.

Die offiziellen Inspektoren von CFIA sind, genau wie die der Ministerien Quebecs, regelmäßig auf dem Markt. Trotz der erheblichen Verbesserungen zu früher, ist es bedauerlich, dass viele ausgediente Kühe Nachts aufgeladen werden, um zu Better Beef in Ontario (ungefähr 10 Stunden) oder zu Betrieben über die Grenzen in den USA (durchschnittlich 6 Stunden) transportiert werden. Im Idealfall müssten die Tiere nicht so weit transportiert werden.

Wir möchten dem neuen Eigentümer des Marktes dafür danken, dass er den Tierschutz so ernst nimmt und diesen stark verbessert.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: animal welfare investigation, cattle market

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan