• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Ausstallen von Geflügel beim Eierproduzenten Gjis, Niederlande

Ausstallen von Geflügel beim Eierproduzenten Gjis, Niederlande

April 6, 2021

Genauso wie Rondeel, Kipster und Demeter, ist nun auch der Eierproduzent Gjis ein weiterer Betrieb, der beschlossen hat, das Ausstallen seiner ausgedienten Legehennen mit der konventionellen Methode zu beenden (2-3 Hühner an ihren Beinen gepackt, mit dem Kopf nach unten, gleichzeitig in die Transportkistenzu stopfen). Begeistert stimmten sie zu, auf die humanere „niederländische EonA Fangmethode“ zu wechseln, die besser zu ihrem positiven Tierwohl-Image passt. Da die Legehennen nur alle 1,5 Jahre ausgetauscht werden, hat Gjis heute Abend zum ersten Mal die Hennen nach dieser neuen Methode eingefangen. EoA war eingeladen. Wir waren ein Team von drei EonA-Mitarbeitern und unsere Aufgabe war es zu beaufsichtigen und auszuhelfen, wenn Korrekturen erforderlich waren. 

Der Besitzer vom Eierbetrieb Gjis hatte sich gut auf den Abend vorbereitet. Er hatte mehrere nützliche Gegenstände entworfen und hergestellt, die in der Voliere verwendet werden konnten, um das Einfangen einfacher und effizienter zu gestalten – zum Beispiel ein Brett, das unter die Nistplätze passt, um die Vögel aus schwer zugänglichen Stellen herauszuholen und ein Metallregal, um die Transportkisten hochzustellen, wenn die Vögel im obersten Bereich der Voliere gefangen werden. Er hatte ein Video gemacht, in dem er erklärte, wie man diese Gegenstände verwendet, und es per WhatsApp an alle Greifer geschickt, damit sie im Voraus wussten, was zu tun ist. Er hatte auch bereits das EonA-Handbuch an alle verteilt, in dem erklärt wurde, wie man die Hühner mit der EonA Fangmethode einfängt.

Heute Abend waren die meisten Greifer aus seinem Bekanntenkreis (Karnevalsverein) und keine professionellen Greifer noch Greifer, die im vollen Umfang den Lehrgang in Theorie und Praxis durch Eyes on Animals erhalten hatten. Leider verlief der Fangabend nicht so gut, wie er hätte laufen können. Einige der jüngeren Männer nahmen die Dinge nicht besonders ernst und arbeiteten sehr grob und in Eile. Leider ruinierte ihr Benehmen die allgemeine Atmosphäre und somit die Möglichkeit, die Dinge richtig und in Ruhe zu erledigen. Dennoch waren einige der anderen gut und gaben ihr Bestes. Wir hatten auch Bedenken hinsichtlich der Gestaltung der Transportkisten, die der Geflügelschlachterei Van der Meer gehörten. Es gab keine „ Schutzlippe“ am Boden der Kisten, um die Zehen und Nägel der Vögel beim Herausstecken zu schützen und so das Risiko zu minimieren, zwischen den Kisten zerquetscht zu werden, sobald diese gestapelt werden. Siehe Foto.

Wir werden uns bezüglich des Designs mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir werden ein Folgemeeting mit dem Eierproduzenten Gjis haben, um zu besprechen, wie es beim nächsten Mal besser gehen könnte. Wir werden anregen, dass die Greifer, die er das nächste Mal einsetzt, zuerst eine angemessene Schulung erhalten, und dass er mehr Fachkräfte mit Erfahrung und Ausbildung einstellt. Was positiv in Erinnerung bleibt, ist, dass das Unternehmen sehr aufgeschlossen und willens ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

partijvddieren Partij voor de Dieren @partijvddieren ·
20 Juni

De Tweede Kamer zegt al jaren: op snikhete dagen geen dieren vervoeren! Maar minister Wiersma wil dat verbod niet doorvoeren, en saboteert door nóg een keer te onderzoeken wat de ‘sector’ er eigenlijk van vindt. Onder aanvoering van de PvdD heeft de Kamer nu gezegd: niks daarvan!

Auf Twitter antworten 1936025008075157628 Retweet auf Twitter 1936025008075157628 140 Auf Twitter liken 1936025008075157628 619 Twitter 1936025008075157628
dierbescherming Dierenbescherming @dierbescherming ·
20 Juni

Gisteren is er op initiatief van de @PartijvdDieren opnieuw een #motie aangenomen om de maximum toegestane #temperatuur voor #veetransport te verlagen. Een stap in de goede richting om eindelijk een einde te maken aan #hittestress.
#dierenleed #warmte #hitte

Auf Twitter antworten 1936133724061536708 Retweet auf Twitter 1936133724061536708 29 Auf Twitter liken 1936133724061536708 119 Twitter 1936133724061536708
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
20 Juni

👏🐄 En nu maar hopen dat zo’n hoge boete helpt!
- Bloedende poot en ontsteking: bijna 12.000 euro boete voor vervoeren van zieke koeien naar Tilburgse slachterij Vion | Tilburg | #veetransport https://www.bd.nl/tilburg/bloedende-poot-en-ontsteking-bijna-12-000-euro-boete-voor-vervoeren-van-zieke-koeien-naar-tilburgse-slachterij-vion~a251bd1d/

Auf Twitter antworten 1935963416176243178 Retweet auf Twitter 1935963416176243178 6 Auf Twitter liken 1935963416176243178 23 Twitter 1935963416176243178
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan