• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Norwegischer Entenzüchter führt eine bessere Methode zum Einfangen und Treiben von Enten ein

Norwegischer Entenzüchter führt eine bessere Methode zum Einfangen und Treiben von Enten ein

Juli 17, 2023

In vielen Ländern, auch in den Niederlanden, werden Mastenten für den Transport zum Schlachthof in der Regel am Hals (unter dem Kopf) gepackt, und zwar mehrere auf einmal, und von Weitem in Kisten oder Container geworfen.

Holte Gard, ein Mischbetrieb in Norwegen, zeigt, dass es einen alternativen Ansatz gibt. Mit Hilfe von Trennwänden werden Gassen“ an den Rändern des Stalls angelegt. Durch diese Gassen werden die Enten in kleinen Gruppen mit großer Vorsicht zu den Kisten getrieben.

Die Enten werden dann einzeln hochgehoben. Mit einer Hand werden sie am Hals gehalten, während die andere Hand den Rumpf stützt. So wird verhindert, dass das Gewicht der Enten am Hals zieht, und das Risiko von Atemproblemen durch übermäßigen Druck auf den Hals wird verringert. Der Hebevorgang ist sehr kurz, da die Kisten direkt neben den Enten positioniert werden.

Beim Einfangen werden die Enten unter dem Bauch gestützt

Die gängige Methode, Enten einzufangen, wurde im Jahr 2018 von Animal Rights gefilmt. Das Filmmaterial zeigt Enten, die an ihren Köpfen bzw. Hälsen hängen und nach Luft ringen. Dann werden sie aus großer Entfernung in die Schubladen von Containern geworfen. Das Filmmaterial zeigt auch, dass das Treiben (großer Gruppen) mit erheblichem Stress verbunden ist. Unseres Wissens nach hat sich die Fangmethode seither nicht geändert und verstößt weiterhin gegen das Gesetz.

Eyes on Animals lobt Holte Gard für ihre Bemühungen und hofft, dass mehr Unternehmen, ähnlich wie Holte Gard, die Initiative ergreifen, um den Stress beim Einfangen von Enten zu minimieren. Eyes on Animals ist gerne bereit, mit Entenzüchtern, Fangteams oder Schlachthöfen, die offen für eine solche Unterstützung sind und bereit sind, humanere Fangmethoden auszuprobieren, Kontakt aufzunehmen und sie zu unterstützen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: animal transport, animal welfare improvements, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
3h

Huilen helpt niet ⁦@ministerLVVN⁩
Beter is het om te luisteren naar adviezen van mensen die er verstand van hebben! #stikstof
- Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens | de Volkskrant

Auf Twitter antworten 1935598855040479365 Retweet auf Twitter 1935598855040479365 8 Auf Twitter liken 1935598855040479365 16 Twitter 1935598855040479365
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
6h

Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens

Auf Twitter antworten 1935554540972970434 Retweet auf Twitter 1935554540972970434 3 Auf Twitter liken 1935554540972970434 5 Twitter 1935554540972970434
dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
14h

Hoe kunnen gemeenten bijdragen aan een duurzamer, plantaardiger voedselsysteem? Kom 27 juni naar Gemeente Plant Vooruit in de Jaarbeurs Utrecht!
ℹ️ Meer info: https://www.dierencoalitie.nl/gemeente-plant-vooruit-2025/
🙋‍♀️ Direct aanmelden (met gratis toegang, lunch en snacks): https://www.eventbrite.com/e/gemeente-plant-vooruit-2025-tickets-1306867759649

Auf Twitter antworten 1935433713686380757 Retweet auf Twitter 1935433713686380757 2 Auf Twitter liken 1935433713686380757 1 Twitter 1935433713686380757
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan