• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Neu veröffentlichter EonA/EFI-Bericht zeigt, dass 2 – 4 Wochen alte irische Kälber 50 Stunden unterwegs waren und nur einmal gefüttert wurden

Neu veröffentlichter EonA/EFI-Bericht zeigt, dass 2 – 4 Wochen alte irische Kälber 50 Stunden unterwegs waren und nur einmal gefüttert wurden

März 22, 2022

Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und die Europaabgeordnete Anja Hazekamp haben kürzlich eine Untersuchung über den Export von nicht abgesetzten Kälbern von Irland zum Festland durchgeführt (die Niederlande, gefolgt von Spanien, sind die größten Importeure von nicht abgesetzten Kälbern aus Irland). Wir haben uns auf die erste Reiseetappe der Kälber konzentriert, wenn sie den Zuchtbetrieb in Irland verlassen und zu Kontrollstellen in Frankreich gebracht werden. Wir haben die Zeit aufgezeichnet, wie lange nicht abgesetzte Kälber aus Irland auf diesem Abschnitt der Reise unterwegs sind. Wie sich in den letzten 15 Jahren auf dieser Strecke wiederholt gezeigt hat, wird gegen die vorgeschriebenen Fütterungszeiten auf dieser Exportroute leider immer noch erheblich verstoßen.

Gemäß den EU-Vorschriften müssen nicht abgesetzte Kälber nach 9 Stunden Transportzeit getränkt und gegebenenfalls gefüttert werden und nach der zweiten Phase von 9 Stunden Transportzeit entladen und erneut gefüttert werden. Auf dieser Strecke waren die Kälber jedoch 50 Stunden unterwegs (vom Zuchtbetrieb im Kleinlastwagen zum Markt, im großen LKW zum Hafen, mit der Fähre der Stena Line nach Cherbourg und weiter zu den französischen Kontrollstellen) und wurden nur ein einziges Mal kurz mit Milch gefüttert, nämlich auf dem Cork Co-op-Markt in Bandon, Irland. Für ein so junges Tier mit einem noch nicht ausgereiften Immunsystem, das völlig auf aufgewärmte Milch oder Milchaustauscher in angemessener Qualität und Menge angewiesen ist, ist dies nicht nur illegal, sondern zeugt unserer Meinung nach auch von einem völligen Mangel an Respekt gegenüber diesen empfindlichen Tieren. Wir haben unseren Bericht verschickt und fordern Gegenmaßnahmen von den großen Akteuren, die von diesem Handel profitieren und ihn ermöglichen (wie z. B. die Fährgesellschaft Stena Line und das niederländische Kälbermastunternehmen Van Drie, neben einigen anderen).

Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie HIER.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports, unweaned calves

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5m

En ook vandaag was het weer raak: Brandweer redt 20 varkens uit beerput in Wuustwezel https://www.hln.be/wuustwezel/brandweer-redt-20-varkens-uit-beerput-in-wuustwezel~abd8d15e/?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=socialsharing_web #varkens #mest #gierput

Reply on Twitter 1619832584577650689 Retweet on Twitter 1619832584577650689 Like on Twitter 1619832584577650689 Twitter 1619832584577650689
vermistzwkater Zwart/Wit ⚫️🔵⚫️ @vermistzwkater ·
2h

@Nieuwsuur Het werd eens tijd dat het dierenwelzijn op 1 staat ! Dat geldt niet alleen voor Nederland maar voor de hele wereld ! #dierenwelzijn @Eyes_on_Animals @HouseAnimals_nl Meer ruimte en meer vrijheid voor de dieren en het kalf bij haar moeder laten !

Reply on Twitter 1619801789464731649 Retweet on Twitter 1619801789464731649 2 Like on Twitter 1619801789464731649 8 Twitter 1619801789464731649
nieuwsuur Nieuwsuur @nieuwsuur ·
2h

Het kan het einde betekenen van de veehouderij zoals we die kennen in Nederland. Door een nieuwe wet moet dierenwelzijn voorop staan: varkens moeten vrij kunnen wroeten en koeien en kalveren samen kunnen leven. Althans, dat wil de Tweede Kamer.

#Nieuwsuur

Reply on Twitter 1619799890380341248 Retweet on Twitter 1619799890380341248 44 Like on Twitter 1619799890380341248 121 Twitter 1619799890380341248
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan