• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Neu veröffentlichter EonA/EFI-Bericht zeigt, dass 2 – 4 Wochen alte irische Kälber 50 Stunden unterwegs waren und nur einmal gefüttert wurden

Neu veröffentlichter EonA/EFI-Bericht zeigt, dass 2 – 4 Wochen alte irische Kälber 50 Stunden unterwegs waren und nur einmal gefüttert wurden

März 22, 2022

Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und die Europaabgeordnete Anja Hazekamp haben kürzlich eine Untersuchung über den Export von nicht abgesetzten Kälbern von Irland zum Festland durchgeführt (die Niederlande, gefolgt von Spanien, sind die größten Importeure von nicht abgesetzten Kälbern aus Irland). Wir haben uns auf die erste Reiseetappe der Kälber konzentriert, wenn sie den Zuchtbetrieb in Irland verlassen und zu Kontrollstellen in Frankreich gebracht werden. Wir haben die Zeit aufgezeichnet, wie lange nicht abgesetzte Kälber aus Irland auf diesem Abschnitt der Reise unterwegs sind. Wie sich in den letzten 15 Jahren auf dieser Strecke wiederholt gezeigt hat, wird gegen die vorgeschriebenen Fütterungszeiten auf dieser Exportroute leider immer noch erheblich verstoßen.

Gemäß den EU-Vorschriften müssen nicht abgesetzte Kälber nach 9 Stunden Transportzeit getränkt und gegebenenfalls gefüttert werden und nach der zweiten Phase von 9 Stunden Transportzeit entladen und erneut gefüttert werden. Auf dieser Strecke waren die Kälber jedoch 50 Stunden unterwegs (vom Zuchtbetrieb im Kleinlastwagen zum Markt, im großen LKW zum Hafen, mit der Fähre der Stena Line nach Cherbourg und weiter zu den französischen Kontrollstellen) und wurden nur ein einziges Mal kurz mit Milch gefüttert, nämlich auf dem Cork Co-op-Markt in Bandon, Irland. Für ein so junges Tier mit einem noch nicht ausgereiften Immunsystem, das völlig auf aufgewärmte Milch oder Milchaustauscher in angemessener Qualität und Menge angewiesen ist, ist dies nicht nur illegal, sondern zeugt unserer Meinung nach auch von einem völligen Mangel an Respekt gegenüber diesen empfindlichen Tieren. Wir haben unseren Bericht verschickt und fordern Gegenmaßnahmen von den großen Akteuren, die von diesem Handel profitieren und ihn ermöglichen (wie z. B. die Fährgesellschaft Stena Line und das niederländische Kälbermastunternehmen Van Drie, neben einigen anderen).

Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie HIER.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports, unweaned calves

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
10 Juli

👍 🐖 Vanaf 15 augustus gaat de NVWA handhaven tegen slachthuizen die groepen varkens mengen bij aankomst in het slachthuis. Dit laat de NVWA zelf weten.
- Verbod op het mengen van varkens in slachthuizen | Vleesmagazine #varkens #slacht

Auf Twitter antworten 1943349467253453184 Retweet auf Twitter 1943349467253453184 7 Auf Twitter liken 1943349467253453184 21 Twitter 1943349467253453184
nrc NRC @nrc ·
10 Juli

Demissionair Landbouw-minister Femke Wiersma (BBB) heeft onterecht verhinderd dat uitstootgegevens van veehouderijen openbaar werden gemaakt. Volgens de rechtbank Overijssel wilde ze die publicatie vertragen. De rechter spreekt van „misbruik van bevoegdheden”.…

Auf Twitter antworten 1943267746659160155 Retweet auf Twitter 1943267746659160155 99 Auf Twitter liken 1943267746659160155 165 Twitter 1943267746659160155
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9 Juli

🐖 Wat een walgelijke mensen zijn er toch!
- Illegale varkensstal ontdekt in Houthulst met 50 uitgehongerde varkens en biggen: mogelijke link met opgerold drugslab | VRT NWS: nieuws

Auf Twitter antworten 1943023868223852800 Retweet auf Twitter 1943023868223852800 73 Auf Twitter liken 1943023868223852800 134 Twitter 1943023868223852800
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan