Heute besuchte Eyes on Animals den Geflügelbetrieb Smits. Hier werden auch Eier unter dem Label Eike produziert, die dann bei Sligro (Großhandel) verkauft werden. Die Legehennen haben Tageslicht (über einen Lichttunnel in der Decke) und Zugang zu Anreicherungsmaterial in der Scheune, wie Baumstümpfe und lebende Larven. Der Grund für unser Treffen ist, daß Smits angegeben hatte, ihre Eike Legehennen, wenn sie geschlachtet werden müssen, aufrecht zu fangen, um das Tierwohl weiter zu verbessern. Dies betrifft über 40.000 weiße Legehennen.
Eyes on Animals ist sehr erfreut, daß Smits auf die niederländische EonA Fangmethode umsteigt. Wir hatten schon zuvor Eierproduzenten wie Kipster, Demeter, Rondeel und Gjis überzeugt, diese Methode zu implementieren. De Grote Kamp (Eierpackstation) und Ekoplaza haben sich ebenfalls angeschlossen.
Die Fängercrew von Smits ist mit der niederländischen EoA Fangmethode vertraut und hat bereits eine Schulung von uns erhalten. An dem Abend (den Abenden) an dem das Ausstallen bei Smits (Mitte 2022) stattfinden wird, erhalten die Fänger ein Auffrischungstraining, damit die Hennen so wenig Stress wie möglich erleben und jeder Fänger ein gutes Verständnis der Technik hat. EoA wird an diesen Abenden natürlich anwesend sein.
Ungefähr einen Monat vorher ist ein Besuch in der Scheune geplant, um sich mit dem Volierensystem und dem Verhalten der Hühner vertraut zu machen (wann die Hühner die meiste Zeit in der Voliere verbringen, wie ihr Zustand ist und welche Bereiche zusätzliche Beachtung erfordern). Dies sollte so optimal geschehen, daß wir die endgültigen Details koordinieren können und die Abende so reibungslos wie möglich ablaufen.
![](https://www.eyesonanimals.com/wp-content/uploads/2021/06/20210521_BURST_COVER.jpg)