• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Treffen mit den irischen Kälberimporteuren Van Drie und Pali  

Treffen mit den irischen Kälberimporteuren Van Drie und Pali  

März 24, 2022

Eyes on Animals traf sich heute mit Van Drie und Pali bezüglich der Kälber, die sie aus Irland importieren. Beim Transport von nicht abgesetzten Kälbern aus Irland in die Niederlande wird immer wieder gegen die gesetzliche Verordnung zur Fütterung verstoßen. Nicht abgesetzte, 2-3 Wochen alte Kälber erhalten während einer 50-stündigen Fahrt nur einmal Milch. Rechtlich gesehen sollten diese Kälber nach höchstens 19 Stunden mit Milch versorgt werden, tatsächlich aber schon nach 9 Stunden ( in der Ruhepause während des Transports). Darüber hinaus sind die Bedingungen an den Kontrollstationen in Frankreich sehr stressig, und 2019 haben wir festgestellt, dass Kälber an diesen Orten misshandelt wurden. Lesen Sie unseren letzten Einsatzbericht >>

Van Drie und Pali haben uns mitgeteilt, dass sie eine Erklärung verfassen werden, in der sie diese Verstöße missbilligen und an die irische Regierung appellieren werden, die Kontrollen zu verbessern. Wir freuen uns darüber, haben Van Drie und Pali aber gebeten, selbst konkrete Maßnahmen zu ergreifen, damit die (von ihnen importierten) Kälber vorschriftsmäßig mit Milch versorgt werden.

Außerdem haben wir unsere Bedenken hinsichtlich der Qualität der Milch an den Kontrollstellen und der hohen Geschwindigkeit, mit der die Kälber gefüttert werden, zum Ausdruck gebracht. Van Drie und Pali haben zugesagt, dass sie die Kontrollstellen in Frankreich (über die Branchenorganisation SBK) auf ihre Arbeitsweise ansprechen werden. Wir hoffen, dass sich dies nicht auf eine E-Mail beschränkt, sondern dass tatsächliche Kontrollen stattfinden werden.

Van Drie und Pali waren nicht abgeneigt, ein Mindesttransportalter von vier Wochen einzuführen. In diesem Alter sind die Kälber etwas kräftiger. Eyes on Animals ist der Meinung, dass es viel besser wäre, wenn die Kälber die ersten drei Monate auf dem Milchviehbetrieb bei ihrer Mutter bleiben, bevor sie zu Van Drie und Pali exportiert werden. In diesem Alter sind die Kälber nicht mehr von der Milch abhängig und können die Belastungen eines Langstreckentransports besser verkraften. Schließlich haben wir gefordert, dass in den Ställen, in denen die Kälber untergebracht sind, Spielmaterial bereitgestellt wird. -Diese Ställe sind oft kahl und die verspielten und wissbegierigen Kälber haben den ganzen Tag nichts zu tun.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, animal welfare inspection, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
25m

😳🐖Ronduit verbijsterend is echter het feit, dat de dierenarts van de #NVWA niet met zekerheid kon vaststellen dat “de dieren lijden aan hittestress.’ Oordeelt u zelf! https://www.bnnvara.nl/zembla/artikelen/beelden-van-oververhitte-varkens-bij-slachterij-vion #hittestress #varkens

Reply on Twitter 1637794803134914560 Retweet on Twitter 1637794803134914560 1 Like on Twitter 1637794803134914560 Twitter 1637794803134914560
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
20m

😳🐖 Onvoorstelbaar! Varkens moeten bij de #NVWA dus echt halfdood zijn om in aanmerking te komen voor de het begrip ‘lijden onder hittestress’. U begrijpt dat hier het laatste woord nog niet over gesproken is…. #hittestress #varkens

Reply on Twitter 1637796009685254147 Retweet on Twitter 1637796009685254147 Like on Twitter 1637796009685254147 2 Twitter 1637796009685254147
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
25m

😳🐖Ronduit verbijsterend is echter het feit, dat de dierenarts van de #NVWA niet met zekerheid kon vaststellen dat “de dieren lijden aan hittestress.’ Oordeelt u zelf! https://www.bnnvara.nl/zembla/artikelen/beelden-van-oververhitte-varkens-bij-slachterij-vion #hittestress #varkens

Reply on Twitter 1637794803134914560 Retweet on Twitter 1637794803134914560 1 Like on Twitter 1637794803134914560 Twitter 1637794803134914560
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan