• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Sonstige » Gespräch mit Supermarkt Albert Heijn über Pferdefleisch aus ‘Qualproduktion’

Gespräch mit Supermarkt Albert Heijn über Pferdefleisch aus ‘Qualproduktion’

Juni 12, 2014

Heute hat sich Eyes on Animals mit Albert Heijn (AH) getroffen, um über unsere Pferdefleischrecherche zu sprechen. AH ist die größte Supermarktkette in den Niederlanden. Wir sprachen mit 3 Geschäftsführern, die sich die Verantwortung für den Einkauf des Pferdefleisches und die CSR-Strategie teilen. AH bezieht immer noch sein geräuchertes Pferdefleisch und seine Pferdewurstwaren aus Argentinien und Uruguay, obwohl Eyes on Animals, der TSB Zürich, AA USA und drei weitere Partnerorganisationen schwere Tierschutzvergehen bei Schlachtpferdetransporten in Latein- und Nordamerika aufgedeckt haben. Albert Heijn wollte uns die Namen seiner Lieferanten nicht nennen.

Nachdem sie unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Recherche verfolgt haben sagte uns AH, dass sie in den letzten Monaten die Pferdefleischindustrie untersucht und über Alternativen nachgedacht haben. Sie möchten in der Produktionskette ihres Pferdefleisches weniger Mittelsmänner, um die aktuelle Lage besser kontrollieren zu können und mehr Einfluss zu haben. Das scheint positiv. Außerdem sei es AH wichtig, dem Kunden „qualitativ hochwertiges“ Pferdefleisch anzubieten. Während sie leider (noch) keinerlei Tierschutzkriterien nennen konnten, die AH für erforderlich hält, um das Wohl der Schlachtpferde zu verbessern.

Eyes on Animals betonte aber, dass AH so lange kein Pferdefleisch aus diesen Ländern beziehen soll, bis sich die Tierschutzbedingungen dort für die Schlachtpferde auf dem Transport und bei der Schlachtung wesentlich gebessert haben. Dies wäre ein deutliches Signal zu zeigen, dass die momentane Situation unakzeptabel ist. AH könnte auf west-europäische Händler zugreifen, die wenigstens an die EU-Gesetze gebunden sind. AH kauft im Moment sein Fleisch in Ländern in denen die Pferde täglich misshandelt und kranke und verletzte Pferde nicht medizinisch versorgt werden. Sie werden gewaltsam und sogar mit Hilfe von aggressiven Hunden auf die Transporter getrieben. Sie werden oft tagelang ohne jegliche Versorgung mit Wasser und Futter bei extrem hoher Hitze transportiert. Zudem kommt, dass die Veterinärkontrolleure korrupt sind und Medikamente für Pferdebesitzer frei erwerblich sind. Das birgt große Risiken für den Verbraucher.

AH glaubt, dass sie bestimmte Pferdefleischproduzenten unter Druck setzen können. Nicht nur um ihnen die gewünschten „Qualitätsprodukte“ für ihre Kunden zu liefern, sondern zukünftig auch den Tierschutz zu berücksichtigen. Dafür möchten sie diesen Herbst nach Argentinien reisen. Ebenso ziehen sie in Erwägung, sich Unterstützung bei der Entwicklung der Tierschutzkriterien für Pferde durch Global GAP zu holen, einem weltweiten Zertifizierungssystem.

Eyes on Animals freut sich, dass AH zu einem Gespräch mit uns bereit war. Wir sind jedoch enttäusch, dass sie uns im Gegensatz zu den Supermärkten Deen, Coop, Jumbo und dem Snackhersteller Ad van Geloven, noch keine konkreten und positiven Maßnahmen aufzeigen konnten. Wir hoffen, dass AH handfeste Schritte unternehmen wird, von denen die Pferde profitieren werden.

Paardentransport

12-06-2014-meeting-albertheijn-horsemeat

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Sonstige Tagged With: Albert Heijn, horse investigation, horse meat, horse slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

varkensinnood Varkens in Nood @varkensinnood ·
9h

Inspectierapporten van de NVWA omschrijven schokkende overtredingen in slachthuizen. Varkens worden niet goed verdoofd en kunnen weer bij bewustzijn komen terwijl ze aan de slachthaak hangen 😢 Wij eisen zero tolerance voor deze overtredingen! #brandbrief https://www.varkensinnood.nl/zerotolerance?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=slachthuizen-2023

Reply on Twitter 1637852207654510592 Retweet on Twitter 1637852207654510592 40 Like on Twitter 1637852207654510592 56 Twitter 1637852207654510592
agrilandireland Agriland @agrilandireland ·
11h

Case of mad cow disease confirmed in Cornwall - http://Agriland.ie https://www.agriland.ie/farming-news/case-of-mad-cow-disease-confirmed-in-cornwall/?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1679323825

Reply on Twitter 1637828947692929029 Retweet on Twitter 1637828947692929029 2 Like on Twitter 1637828947692929029 1 Twitter 1637828947692929029
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
12h

The world according to the #NVWA

Reply on Twitter 1637807974319005698 Retweet on Twitter 1637807974319005698 1 Like on Twitter 1637807974319005698 6 Twitter 1637807974319005698
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan