• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Kontrolle bei der Anlieferung von Schweinen im Schlachthof Westfort (NL) an einem heißen Tag

Kontrolle bei der Anlieferung von Schweinen im Schlachthof Westfort (NL) an einem heißen Tag

Juli 21, 2021

Eyes on Animals besuchte heute den Schweineschlachthof Westfort, um sich über die Maßnahmen zu informieren, die der Schlachthof getroffen hat, um die angelieferten Schweine vor extremer Hitze zu schützen. Die Außentemperaturen erreichten heute 33-35 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von fast 50%. Wir dokumentierten die Ankunft von 10 Schweinetransportern.

Vor einigen Jahren baute Westfort, auch aufgrund der Ratschläge von Eyes on Animals, eine Überdachung mit Ventilatoren und Luftbefeuchtern, damit Schweinetransporter darunter parken können, während sie auf das Abladen der Schweine warten. Unsere Messungen zeigten, dass es unter dieser Überdachung etwa 5 °C kühler ist im Vergleich zu außerhalb. Die Luftfeuchtigkeit ist etwas höher (ca. 5%). In Kombination mit dem von den Ventilatoren erzeugten Wind ist es für die Schweine unter dem Dach viel angenehmer als außerhalb.

Wir haben jedoch beobachtet, dass Schweinetransporter nicht direkt unter dem Dach parken können. Sie stehen zuerst und warten 5-20 Minuten am Tor des Schlachthofs in der Sonne, um ihre Papiere überprüfen zu lassen und warten darauf, dass sie an der Reihe sind, um unter die Überdachung zu fahren. Eyes on Animals hat Westfort geraten, die Überdachung zu vergrößern, damit Schweinetransporter jederzeit im Schatten warten können.
Die Wartezeit unter dem Dach betrug ca. 20-40 Minuten und die Gesamtwartezeit (vor dem Tor und unter dem Dach) variierte zwischen 25-60 Minuten. Eyes on Animals ist der Meinung, dass dies noch zu lange dauert. Obwohl wir mit dem Schutzdach zufrieden sind (es wird in den LKWs nicht so schnell heiß, was den Hitzestress bei den Schweinen reduziert), sollte dieses nur in Notsituationen, wie z.B. Verzögerungen im Schlachtablauf, verwendet werden müssen. Wir fordern weiterhin ein Maximum von 15 Minuten, auf die ein Schweinetransport auf das Entladen warten muss. Unser Ziel ist es, dass Schlachthöfe, darunter auch Westfort, größere Stallungen und mehr Entladerampen schaffen, damit die Tiere schneller entladen werden können. Im Stall lassen sich Temperatur und Feuchtigkeit viel besser regulieren, die Schweine haben mehr Platz und können frisches Wasser trinken.  

Wir kamen heute auch zu dem Schluss, dass Schweine, die in Lastwagen mit Gittern entlang der offenen Seiten transportiert werden, einem höheren Hitzestress ausgesetzt sind. Die Gitter reduzieren den Luftstrom stark und dienen keinem wirklichen Zweck, außer die Sicht auf die lebenden Tiere im Inneren einzuschränken. Die Gitter können insofern als vorteilhaft angesehen werden, als dass sie auch verhindern, dass die Schweine ihre Schnauze oder ein Bein herausstrecken, was eine Verletzungsgefahr darstellen kann, wenn der LKW über Hydraulikböden verfügt. Jedoch werden in den meisten Fällen in den Niederlanden Schweine nicht auf Hydraulikböden verladen, sondern über einen rückwärtigen Aufzug, der die Gruppen auf die verschiedenen, bereits fixierten Stockwerke befördert. Somit dienen diese Gitter keinem Zweck. Eyes on Animals wird sich im Sommer auf ein künftiges Verbot dieser Art von Tiertransportern konzentrieren. Wir haben in naher Zukunft ein Treffen mit dem LKW-Hersteller Berdex geplant und eine Diskussion über diese Transporter-Typen steht auf der Tagesordnung.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare inspection, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
3h

🐖 U leest het goed: 20.000 (!) varkens per dag.
En dat is nog maar 1 slachthuis.
“Vion slacht zo'n 20.000 dieren per dag, 1.250 dieren per uur. Zodra er een verstoring komt in het proces bij de slachterij, ontstaat er een wachtrij voor de deur.” #slacht

Reply on Twitter 1557859331789529089 Retweet on Twitter 1557859331789529089 4 Like on Twitter 1557859331789529089 8 Twitter 1557859331789529089
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
3h

'Varkens lijden onnodig lang in hitte bij Vion', vindt Eyes on Animals - Omroep Brabant https://www.omroepbrabant.nl/nieuws/4132035/varkens-lijden-onnodig-lang-in-hitte-bij-vion-vindt-eyes-on-animals

Reply on Twitter 1557858299000897537 Retweet on Twitter 1557858299000897537 Like on Twitter 1557858299000897537 4 Twitter 1557858299000897537
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
4h

👎 Deze truck stond gisteren rond 17:20 pal in de zon geparkeerd buiten het terrein van Vion in Boxtel. We vroegen de chauffeur te gaan rijden – om de varkens enige verkoeling te geven. Dit deed hij echter niet. De truck heeft ruim 1,5 uur stilgestaan. #hittestress #veetransport

Reply on Twitter 1557853055902961664 Retweet on Twitter 1557853055902961664 4 Like on Twitter 1557853055902961664 4 Twitter 1557853055902961664
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan