• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Gute Nachrichten » Verbesserungen im Schlachthaus Gönen, Türkei

Verbesserungen im Schlachthaus Gönen, Türkei

Januar 13, 2016

Am 13. Januar besuchte ein Team von Eyes on Animals und TSB/AWF erneut das Schlachthaus Gönen in der Türkei. Laut Berichten des Schlachhauses, wurden seit unserem letzten Besuch diverse Verbesserungen durchgeführt. Im Juni 2013 waren wir das erste Mal dort zu Besuch (lesen Sie HIER).

Damals sahen wir wie Rinder stürzten, wie sie von den Mitarbeitern am Schwanz gezogen und geschubst wurden, um sie vorwärts zu treiben. Der Untergrund war rutschig und der Treibgang so konstruiert, dass die Tiere freie Sicht zum Schlachtbereich hatten. Die Absperrungen warfen Schatten auf den Treibgang, so dass die Rinder verängstigt waren und sich weigerten weiter zu gehen. Das alles hatte dazu geführt, dass die Mitarbeiter unangemessene Treibmittel benutzten wie Schlagen der Tiere und schmerzhaftes Verdrehen der Schwänze. Nach unserem damaligen Besuch hatten wir ihnen einen Bericht zugeschickt mit Verbesserungsvorschlägen für ihre Anlage, die das Leiden und den Stress für die Tiere deutlich verringern können. Anfang 2015 erhielten wir dann die Nachricht, dass mit der Umsetzung der Vorschläge begonnen wurde. Heute wollten wir uns persönlich von den Verbesserungen überzeugen. Und tatsächlich, der Wartebereich und der Treibgang wurden überdacht. Somit sind die Tiere vor Wettereinflüssen geschützt. Es bilden sich keine Schatten und Pfützen mehr, die die Tiere ängstigen und aufhalten. Zudem wurden die Seitenwände des Teibgangs solide gemauert und durch die kurvige Gestaltung wird den Tieren die Sicht zum Schlachtbereich versperrt. Solide Wände erleichtern den Tieren in der Regel das Vorwärtsgehen. Sie haben weniger Angst. Das hat den Vorteil, dass die Mitarbeiter weniger Treibmittel andwenden müssen.

Wir gratulieren dem Schlachthaus Gönen für diese sehr wichtigen Fortschritte. Und wir wollen sie weiterhin dazu ermutigen positive Veränderungen durchzuführen, damit auch die Rückhalte- und Schlachtmethoden verbessert werden.

Vorher- Offener Treibgang mit freier Sicht zum Schlachtbereich
Nachher- Solide Wände und Kurven verdecken die Sicht zum Schlachtbereich
Vorher- Schmerzhafte Treibmethoden
Nachher- Wartebereiche und Treibgang wurden zum Schutz und einfacheren Treiben der Tiere überdacht

 

 

 

 

 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Inspektionen, Neuigkeiten, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, slaughterhouse design

Primary Sidebar

Search

Featured

Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Am 8. März 2021 fanden wir in der Sammelstelle Lunteren einen Lastwagen mit zwei schwer verletzten … [Read More...] about Einspruch gegen die Entscheidung der NVWA zu verletzten Sauen in der Sammelstelle für Schweine in Lunteren

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan