• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Gute Nachrichten » Deutsche Studie befürwortet maximale Transportzeit von 8 Stunden für Kälber

Deutsche Studie befürwortet maximale Transportzeit von 8 Stunden für Kälber

Februar 14, 2018

Im führenden Fachmagazin “Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle” ist kürzlich ein kritischer Artikel/Literaturstudie erschienen, über die Problematik bei Langstreckentransporten nicht abgesetzter Kälber. Aus tierschutzfachlicher Sicht kann eine bedarfsgerechte Versorgung der Kälber auf Langstreckentransporten nicht gewährleistet werden (derzeit existieren weder adäquate Tränke- noch Futtermöglichkeiten in den Transportern). Alle Zusammenhänge mit einem Transport stellen einen Stressfaktor für die Tiere dar und erhöhen das Erkrankungs- und Mortalitätsrisiko. Die Autoren sprechen sich daher für eine maximale Transportzeit von 8 Stunden für nicht abgesetzte Kälber aus.

Eyes on Animals führt regelmäßige Kontrollen von Langstreckentransporten durch und kann viele Ergebnisse dieser deutschen Studie bestätigen. Somit stimmen wir zu, dass die Transportzeit für nicht abgesetzte Kälber auf 8 Stunden begrenzt werden sollte. Nachfolgend können Sie Aufnahmen sehen, die wir bei unseren Einsätzen von Kälbertransporten gemacht haben:

https://www.youtube.com/watch?v=MIf2FQltZbE&t=16s
https://www.youtube.com/watch?v=fe3TcFUes-Y
https://www.youtube.com/watch?v=gZ0LS8FsPlo&t=1s

In den Niederlanden haben die Einsätze von Eyes on Animals dazu geführt, dass strengere Richtlinien für Tränkevorrichtungen in den Transportern gelten. Niederländische Transporter, die nicht abgesetzte Kälber auf Langstrecke transportieren, müssen jetzt mit Saugern aus Gummi statt aus Metall ausgestattet sein, damit die Kälber einfacher trinken können. Aber auch mit Gummisaugern ist es nicht möglich, die Kälber mit temperierter Milch oder Milchaustauscher zu versorgen, auf die die Tiere angewiesen wären. Durch die Tatsache, dass nicht abgesetzte Kälber nur Wasser oder Elektrolytlösung über die Tränkevorrichtungen auf den Transportern erhalten können, droht bei den jungen Kälbern die Gefahr der Wasserintoxikation sowie psychische und gesundheitliche Schäden nach dem Langstreckentransport. Außerdem sollten Kälber in diesem Alter manuell und bedarfsgerecht mit Flüssignahrung versorgt werden, um sicherzustellen, dass sie genügend Nährstoffe erhalten. Auf einem Transporter ist das unmöglich. Manche Kälber trinken dann zu viel, während andere gar nichts trinken.

Wir freuen uns, dass sich das führende Fachmagazin für Veterinäre in Deutschland diesem Thema widmet und sich die Autoren, genauso wie Eyes on Animals, für eine Begrenzung der Transportzeit für Kälber aussprechen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel HIER.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten Tagged With: animal transport, animal welfare regulation, calves, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

caringfarmers Caring Farmers @caringfarmers ·
26m

Wat een afschuwelijke beelden van jonge kalfjes uit Ierland op weg naar Nederland. Hoog tijd om een maximum tijdsduur te stellen op de lengte van veetransporten en dit soort misstanden uit te bannen. https://twitter.com/anjahazekamp/status/1638929496664408064

Reply on Twitter 1639014181541142530 Retweet on Twitter 1639014181541142530 11 Like on Twitter 1639014181541142530 26 Twitter 1639014181541142530
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2h

📌🐄👎 Opnieuw bewijs van brute mishan­deling van kalfjes onderweg van Ierland naar Nederland. #veetransport #kalveren https://europa.partijvoordedieren.nl/nieuws/opnieuw-bewijs-van-brute-mishandeling-van-kalfjes-onderweg-van-ierland-naar-nederland?s=08

Reply on Twitter 1638990624031494152 Retweet on Twitter 1638990624031494152 15 Like on Twitter 1638990624031494152 13 Twitter 1638990624031494152
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
11h

Kalfjes worden vanuit Ierland in vrachtwagens op 'gewone' veerboten van @StenaLine getransporteerd naar Frankrijk. Na 19 uur op zee (zonder gevoed te worden) gaan de dieren naar een controlepost in de buurt.

We hebben de vrachtwagens gevolgd om de kalfjes te kunnen inspecteren.

Reply on Twitter 1638850542687354881 Retweet on Twitter 1638850542687354881 40 Like on Twitter 1638850542687354881 58 Twitter 1638850542687354881
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan