• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Nachkontrolle Elif Et Schlachthaus in Tuzla, Türkei

Nachkontrolle Elif Et Schlachthaus in Tuzla, Türkei

April 20, 2015

Heute hatte unser Einsatzteam in der Türkei einen sehr harten Arbeitstag. Wir sind zurück im Elif Schlachthaus. Obwohl seit unserem letzten Besuch zwei Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt wurden, ist der Umgang mit den Tieren immer noch sehr schlecht. Die Rinder werden hektisch durch die Treibgänge getrieben, die Mitarbeiter schreien und knallen die Türen. Viele Rinder rutschen auf dem Boden, der völlig von Fäkalien verdreckt ist, aus.

Vor lauter Panik in der Enge des kurzen Treibgangs, erleichtern sich die Bullen immer wieder. Einige fallen auf dem Weg zur Schlachtbox hin und werden von den anderen verängstigten Tieren niedergetrampelt. Die Elektroreiber werden im Gesichtsbereich eingesetzt.

Während der Kaffeepause bestehen wir darauf, dass der Boden des Treibgangs gesäubert wird. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und schnappen uns die Mistgabeln zuerst… Wie schmutzig!

Während unseres Besuchs sehen wir, wie sich ein Bulle in der Fallbox verletzt (diese Art von Fallboxen wird in fast allen türkischen Schlachthäusern verwendet): wieder ist ein Hinterlauf eingeklemmt und verletzt. Der Bulle brüllt vor Schmerzen. Mit einer Kette, die an seinem anderen Hinterbein befestigt wird, wird er langsam aus der Fallbox hochgezogen, damit ihm bei vollem Bewusstsein die Kehle durchgeschnitten wird. (Wir arbeiten hart daran, diese Art von Fallboxen abzuschaffen. Die Gründe hierfür können Sie im folgenden Video sehen).

 

Downer animal hoisted aliveWir beobachten auch, wie ein Transporter eine Kuh mit gebrochenem Bein anliefert. Sie wird nicht auf dem Transporter Not geschlachtet, sondern bei vollem Bewusstsein mit Hilfe einer Kette am Vorderlauf aus dem Transporter gezogen. Dann wird ihr im „provisorischen Schlachtbereich“ die Kehle durchgeschnitten.

 

Daraufhin hatten wir mit der Amtsperson und dem Veterinär der Anlage eine lebhafte Diskussion. Sie sagen, dass sie nicht genug Macht haben, um die Mitarbeiter anzuweisen, mit den Tieren besser umzugehen oder die Anlage sauber zuhalten. Anscheinend hat diese Anlage mehr als nur einen Betreiber und diese sind selten anwesend. Zudem möchte jeder Tierbesitzer die Schlachtung seines Tieres zuerst sehen und deshalb ist im Wartebereich so viel Geschrei. Obwohl die Besitzer von den Veterinären ermahnt werden, leise zu sein und sich nicht im Wartebereich der Tiere aufzuhalten, hören sie nicht.

Wir werden den Betreiber kontaktieren, eine offizielle Beschwerde schreiben und weitere Möglichkeiten in Erwägung ziehen, wie dieser Schlachtbetrieb verbessert werden kann.

Trotzdem müssen wir ein Lob an einige Mitarbeiter aussprechen, die nach unserem letzten Bericht zwei Verbesserungen in die Praxis umgesetzt haben: 1. Installation einer Anti-Aufreit-Vorrichtung über einem Teil des Treibgangs (wir würden gerne den gesamten Treibgang überdacht sehen, nicht nur 1,5 Meter!) 2. Installation neuer Lampen im Schlachtbereich für Schafe, damit die Tiere nicht mehr aus dem hellen Außenbereich in einen dunklen Innenbereich getrieben werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

camillelabchuk Camille Labchuk 🇺🇦 @camillelabchuk ·
12h

Four cows escaped the slaughterhouse when a transport truck crashed. After months of freedom, the police coldly shot the animals instead of letting them go to a sanctuary.

https://www.thestar.com/news/canada/2022/08/15/cows-on-the-lam-near-lake-superior-meet-sad-end.html

Reply on Twitter 1559525367026782209 Retweet on Twitter 1559525367026782209 17 Like on Twitter 1559525367026782209 26 Twitter 1559525367026782209
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8h

📌 Onze laatste nieuwsbrief. “In de 12 jaar dat wij bestaan, hebben we gruwelijk dierenleed gezien tijdens transport en in slachterijen. Veel van dit leed had gemakkelijk voorkomen kunnen worden.” Bedrijven leren van elkaar over beter dierenwelzijn. https://mailchi.mp/847494020b13/newsletter-en-9065215?e=818abb91df

Reply on Twitter 1559576350314438658 Retweet on Twitter 1559576350314438658 2 Like on Twitter 1559576350314438658 6 Twitter 1559576350314438658
eten_is_weten Wouter Rosekrans @eten_is_weten ·
9h

UK: The only way to have sustainable land use in this country, and avoid ecological breakdown, is to vastly reduce consumption of meat and dairy, according to the UK government's food strategy author @HenryDimbleby

https://www.theguardian.com/environment/2022/aug/16/england-must-reduce-meat-dairy-intake-says-henry-dimbleby?CMP=share_btn_tw

Reply on Twitter 1559566045106552832 Retweet on Twitter 1559566045106552832 12 Like on Twitter 1559566045106552832 26 Twitter 1559566045106552832
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan