• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Erster Demeter-Betrieb „Boerveenshof“ fängt Legehennen mit der humaneren EonA-Fangmethode

Erster Demeter-Betrieb „Boerveenshof“ fängt Legehennen mit der humaneren EonA-Fangmethode

Februar 2, 2020

Nach einem Treffen mit Rolf und Daniëlle Kanninga vom biodynamischen Eierbetrieb Boerveenshof in Gasselternijveen Anfang letzten Jahres war heute Abend Showtime. Zum ersten Mal wurden ihre Legehennen nach der tierfreundlicheren „niederländischen EonA Fangmethode“ gefangen, anstatt nach der traditionellen Methode: kopfüber, an einem Bein und 3-5 Hennen in einer Hand.

Bevor die Hennen gefangen wurden, gaben wir den 16 Fängern vom Geflügelservice Smeding aus Dronrijp eine theoretische Schulung. Das Team der Fänger war sehr interessiert, motiviert und gab viel Feedback, was zu einer guten und interaktiven Schulung führte.

Während des Fangprozesses half Eyes on Animals, überwachte und korrigierte wo nötig. Die Fänger wussten, was von ihnen erwartet wurde und machten ihre Sache sehr gut. Sie waren erstaunt über die Gelassenheit der Tiere im Stall und waren erleichtert. Überrascht waren alle auch von der hohen Geschwindigkeit, mit der die 7.948 Tiere (darunter 40 Hähne) verladen wurden: Mit 16 professionellen Fängern und 3 weiteren Helfern brauchten wir etwas mehr als zwei Stunden.

Rolf und Danielle waren von der Ruhe und Schnelligkeit beeindruckt und teilten uns mit, dass sie ihre Hühner auch in Zukunft aufrecht einfangen wollen. Außerdem nahm ein weiterer Demeter-Hühnerbauer aus der gleichen Gegend an der Schulung teil und half ebenfalls beim Einfangen der Hühner.
Dieser Kollege war so begeistert von der EoA Fangmethode, dass auch er diese Methode von nun an für seine rund 3.000 Hühner anwenden wird. Wir freuen uns natürlich sehr über seine Entscheidung!

Wir danken Rolf und Daniëlle Kanninga und dem Geflügelservice Smeding für ihren Einsatz und ihre Begeisterung.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal welfare trainings, chicken transport, chicken-catching

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan