Heute fand im niederländischen Parlament eine Anhörung statt, um über die neuen Tiertransportgesetze zu diskutieren, die die Europäische Union vorschlägt. Dabei ging es auch darum, welchen Standpunkt die Niederlande zu dem endgültigen Entwurf einnehmen sollte. Eyes on Animals wurde zusammen mit Kollegen von Dierenbescherming und Ethical Farming Ireland gebeten, bei dieser Anhörung einen kurzen Vortrag zu halten und Fragen der Parlamentsmitglieder zu beantworten.
Wir konzentrierten uns auf die kritischen Punkte, wie das Verbot von Langstreckentransporten von Säugetieren, die auf Milch angewiesen sind (wie z.B. nicht abgesetzte Kälber), die Abschaffung des Zeitdrucks beim Geflügelfang und das Verbot des Überkopffangens von Geflügel, deutlich klarere Definitionen und weniger Zweideutigkeiten im Gesetzestext. Wir haben auch darauf bestanden, dass es keine Ausnahmen von den Vorschriften mehr geben darf, da diese Ausnahmen oft zur Norm werden, wie z. B. die Genehmigung von längeren Transporten, wenn es keinen Schlachthof innerhalb eines Radius von 9 Stunden gibt oder wenn der LKW mit einem Milchversorgungssystem ausgestattet ist. Wir haben außerdem darauf hingewiesen, dass die in den Niederlanden weit verbreiteten geschlossenen Lkw über geeignete Zugangstüren verfügen müssen, damit alle Tiere bei Bedarf untersucht und versorgt werden können.
Hier können Sie sich die Rede von EonA ansehen.
Hier können Sie sich den gesamten Block mit allen 3 Reden und der Fragerunde ansehen..