• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Featured » Eyes on Animals legt eine Beschwerde gegen die Sammelstelle Lunteren ein

Eyes on Animals legt eine Beschwerde gegen die Sammelstelle Lunteren ein

November 18, 2021

Anfang März kamen wir im Sammelzentrum Lunteren an und fanden einen LKW-Anhänger mit zwei schwer verletzten Sauen vor. Eine der Sauen hatte eine große offene Wunde über den gesamten Rücken. Eine andere Sau hatte eine schlecht verheilte Wunde an der Hinterflanke. Sie schäumte und keuchte. Lesen Sie hier den Website-Bericht >>

Das von uns aufgenommene Videomaterial führte zu parlamentarischen Anfragen. Der Minister erkannte schließlich an, dass zumindest die Sau mit der klaffenden Wunde nicht hätte transportiert werden dürfen. 

Dennoch erhielten wir eine Antwort von der NVWA, dass unser Antrag auf Durchsetzung abgelehnt wurde. Laut NVWA gab es keine ausreichenden Beweise, um festzustellen, dass sich die in unserem Filmmaterial gezeigten Säue tatsächlich im Sammelzentrum in Lunteren befanden. Sie wiesen darauf hin, dass für Maßnahmen konkretere Beweise wie Kfz-Kennzeichen und Ohrmarkennummern erforderlich seien. Normalerweise hätten wir uns diese Informationen notiert, aber wir wurden während unseres Besuchs verjagt und beschimpft. Dieses Verhalten sagt uns, dass hier definitiv etwas nicht stimmte. 

Eyes on Animals ist nach wie vor der Ansicht, dass der NVWA ausreichend Beweise vorgelegt wurden, um die Durchsetzungsmaßnahmen fortzuführen. Auf dem Video ist zum Beispiel zu erkennen, dass der LKW am Sammelzentrum Lunteren parkte. Außerdem gab es gleich nach unserem Besuch einen WhatsApp-Austausch mit dem Besitzer des Zentrums, in dem bestätigt wurde, dass Eyes on Animals kurz zuvor anwesend war. Zudem teilten wir der NVWA den auf dem Truck geschriebenen Namen mit. Eine weitere ernste Besorgnis besteht darin, dass der Veterinärmedizinische Berufungsausschuss (Veterinary appeals board) in der Vergangenheit einen im Sammelzentrum Lunteren anwesenden Tierarzt der NVWA verwarnt hat, weil er Schweine mit Abszessen, Lähmungen und Schwanznekrosen zum Transport freigegeben hatte. 

Wir haben daher eine Beschwerde eingereicht. Wir haben um alle Dokumente in dieser Akte gebeten, damit wir die Gründlichkeit und Qualität der NVWA-Untersuchung untersuchen können.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Featured Tagged With: animal welfare inspection, live animal transports, pigs

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13m

😳🐓 Dit zegt een man tegen de kip die hij gaat slachten in Volkskrant Magazine: “Bedankt dat we je mogen eten.” Wij zijn benieuwd of de kip in kwestie dit zal beamen….. #slacht

Reply on Twitter 1622925423578427392 Retweet on Twitter 1622925423578427392 Like on Twitter 1622925423578427392 Twitter 1622925423578427392
louisbolk Louis Bolk Instituut @louisbolk ·
4h

Onze onderzoeksresultaten proberen zo veel mogelijk te delen met de praktijk. Dit doen we o.a. door artikelen te publiceren in het vakblad voor de biologische sector; Ekoland (⇢ https://www.ekoland.nl). Over welke onderwerpen wil jij graag wat lezen? Suggesties zijn welkom!👇

Reply on Twitter 1622868129012453376 Retweet on Twitter 1622868129012453376 3 Like on Twitter 1622868129012453376 2 Twitter 1622868129012453376
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
14h

Er komt beweging in! - Erasmus Universiteit roept klimaat-noodtoestand uit: relaties met fossiele industrie onder de loep | Rotterdam | http://AD.nl https://www.ad.nl/rotterdam/erasmus-universiteit-roept-klimaat-noodtoestand-uit-relaties-met-fossiele-industrie-onder-de-loep~a9482a69/

Reply on Twitter 1622718682098008081 Retweet on Twitter 1622718682098008081 2 Like on Twitter 1622718682098008081 6 Twitter 1622718682098008081
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan