• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Eyes on Animals recherchiert über geschlossene Tiertransporter

Eyes on Animals recherchiert über geschlossene Tiertransporter

März 1, 2017

Geschlossener TiertransporterIn Holland werden zunehmend mehr Tiere in zwangsbelüfteten oder klimatisierten Tiertransportern transportiert, die rundum geschlossen sind. Diese Transporter sehen zwar modern aus, aber tragen sie auch zu mehr Tierschutz bei? Eyes on Animals ist für Wakker Dier – einer holländischen Non-Profit Organisation – dieser Frage nachgegangen.

Wir haben LKW-Fahrer, Konstruktionsbetriebe für Transporter sowie Geschäftsführer von Schlachtbetrieben interviewt und unterschiedliche Meinungen über diese geschlossenen Transporter gehört. Einige LKW-Fahrer behaupten, dass geschlossene Transporter besser für das Tierwohl sind – da sie die Tiere vor Hitze, Regen und Kälte schützen. Im Vergleich zu den anderen, ist dies tatsächlich der Fall, da mechanische Lüftungen oft zu leistungsschwach sind. Deshalb wird es im Innenraum der Transporter oft warm und sticking, was wiederum zu Stress, Unruhe und sogar zum Erstickungstod führen kann. Vor allem bei beengten Verhältnissen, ansteigenden Ladeebenen und hohen Außentemperaturen.

Eyes on Animals ist zu dem Schluss gekommen, dass mehr Untersuchungen über klimatisierte und zwangsbelüftete Tiertransporter durchgeführt werden müssen, mit besonderem Augenmerk auf die Luftqualität und die Zuverlässigkeit der Notbelüftungen und Alarmsysteme. Gerade, weil diese Art von Transportern immer beliebter werden. Es ist wichtig, dass bei der Zulassung und Kontrolle dieser Transporter die Behörden besonders aufmerksam sind. Desweiteren, wollen wir spezielle Schulungen für LKW-Fahrer von geschlossenen Transportern, da diese über mehr Technik verfügen und zusätzliche Sachkenntnisse erfordern. Geschlossene Transporter haben oft (genug) keinerlei Zugangstüren, und oftmals sind diese Türen so klein, dass kein Mensch durchpasst. Dann kann Tieren in Notsituationen nicht geholfen werden, was laut Verordnung 1/2005 aber gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Behörden sollten hier streng sein. Diesen Sommer wird Eyes on Animals bei ihren Inspektionen ein besonderes Augenmerk auf geschlossenen Tiertransporter richten. Unsere Ergebnisse werden wir auf unserer Homepage teilen.

Lesen Sie hier unseren Bericht (nur in niederländischer Sprache verfügbar): Geklimatiseerde veewagens

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal welfare improvements, live animal transports

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan