• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » EonA Workshop für Milchproduzenten

EonA Workshop für Milchproduzenten

April 1, 2016

Workshop for dairy-industry playersAm 01. April 2016 organisierte Eyes on Animals den Workshop „Gutes verbessern: kleine und große Schritte Milchbetrieb zu verbessern“. Ziel des Workshops war es, Vertretern der Milchbranche Vorschläge und Ideen aufzuzeigen, wie das Tierwohl bei der Milchproduktion noch verbessert werden kann. Insgesamt 37 Teilnehmer nahmen am Kurs teil. Darunter waren Milchproduzenten, Wissenschaftler und Politiker sowie Vertreter vom Milchhandel. Der Workshop fand auf dem Milchbetrieb Regte Heijden in Riel statt. Dort wachsen die Kälber gemeinsam mit den Milchkühen im Herdenverband auf.

Fünf Sprecher hielten einen Vortrag. Der erste Sprecher war Dan Weary, Professor für Tierschutz an der Universität British Columbia in Kanada. Er referierte darüber, wie wichtig Sozialkontakte für neugeborene Kälber sind. Kälbchen aus Gruppenaufzucht sind deutlich flinker und gesünder als Kälber aus Einzelaufzucht. Die zweite Sprecherin war Hanneke Jellema, Besitzerin eines Bio-Milchbetriebes in Friesland. Sie zieht ihre Kälber mit den Mutterkühen auf. Sie sprach über Hindernisse, Lösungen, offene Fragen und Erfolge bei dieser Aufzucht. Im Anschluss folgte passend dazu, der Vortrag von Jacob Beeker. Er zieht Jersey-Bullen auf, die für die Milchindustrie völlig wertlos sind. Mit Hilfe von Leihmüttern wachsen seine Jungbullen in Freilandhaltung auf. Nach dem Mittagessen machten wir einen Rundgang durch den Milchbetrieb Regte Heijden. Wir konnten den Stall begutachten und die Rinderherde auf ihrem Weideland. Nach dem Rundgang hielt Jan Hulsen seinen Vortrag. Er ist Berater bei Vet Vice. Er erklärte, wie wichtig eine stressfreie Aufzucht für die Entwicklung von Milchkuh und Kalb ist. Milchkühe kommen deutlich besser in die Laktatzeit. Es gibt sogar die Möglichkeit, ein Kalb in einer sogenannten “cuddle-box” neben der Mutterkuh aufzuziehen. Den abschließenden Vortrag hielt Gidi Smolders. Er ist externer Mitarbeiter des Tierschutzforschungszentrums der Universität Wageningen. Er referierte über den Zusammenhang von Aufzucht und Tiergesundheit.

Möchten Sie einen dieser Vorträge hören? Dann klicken Sie auf einen der unten aufgeführten Links.

 

 

Dr. Dan Weary – Aufzucht von Milchkälbern im Verband: https://youtu.be/nFTvwWUPkO4

Hanneke Jellema – Mutter-Kalb-Aufzucht im Milchbetrieb: https://www.youtube.com/watch?v=VoxzjR2609Y

Jacob Beeker – Alternative Aufzucht von Jersey-Bullenkälbern: https://youtu.be/d0QNqgBsI04

Dr. Jan Hulsen – Stressfreie Kälberaufzucht: https://youtu.be/hd1UmaqSoe0

Dr. Gidi Smolders – Die Gesundheit der Milchkuh: https://youtu.be/QhcoQdYqVxs

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: animal welfare improvements, dairy farming

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

joswabe Dr Jo Swabe 💙💛 @joswabe ·
27m

Completely insane. Dutch government to raise VAT on #plantbased milk, but not cow's #milk or chocolate milk. 🤦‍♀️

They're treating these sustainable plant-based products like soft drinks, irrespective of whether they contain sugar or not. https://nos.nl/l/2469528

Reply on Twitter 1641503059158130693 Retweet on Twitter 1641503059158130693 3 Like on Twitter 1641503059158130693 3 Twitter 1641503059158130693
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
38m

👎😳 Een schandalig voornemen.
Midden in een klimaatcrisis en dan zo’n besluit.
We zijn verbijsterd. #belasting

Reply on Twitter 1641500270860328976 Retweet on Twitter 1641500270860328976 6 Like on Twitter 1641500270860328976 7 Twitter 1641500270860328976
dierenrecht Dier&Recht @dierenrecht ·
6h

Nee. Gewoon nee. Geen piepjonge kalfjes op het vliegtuig zetten.
Voormalig @minlnv @ministerlnv Schouten vond dit in 2021 al een slecht plan vanwege #dierenwelzijn en #klimaatcrisis @VanDrieGroup @paligroup https://www.trouw.nl/ts-be0a3f1f via @trouw

Reply on Twitter 1641420406312558595 Retweet on Twitter 1641420406312558595 15 Like on Twitter 1641420406312558595 36 Twitter 1641420406312558595
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan